Werbung

Nachricht vom 11.12.2014    

Geld für Frauen in Not

Einen hohen Geldbetrag hat das Evangelische Dekanat Bad Marienberg für Frauen in familiären Notlagen zur Verfügung gestellt. Die Summe von 13.052,28 Euro geht zu gleichen Teilen an das Frauenzentrum Beginenhof in Westerburg und das Frauenhaus Westerwald in Hachenburg.

Spendenübergabe des Ev. Dekanats Bad Marienberg. Foto: privat.

Westerburg. Bei der Scheckübergabe an Vertreterinnen der beiden Einrichtungen, Barbara Metzger vom Vorstand des Trägervereins des Frauenhauses und Kornelia Kaiser vom Beginenhof, erinnerte Dekan Martin Fries an die Ursprünge der Aktion „Frauen in Not“ im Ev. Dekanat Bad Marienberg. Die Aktion war von Gerda Kreckel aus Stahlhofen am Wiesensee und Ruth Wengenroth aus Westerburg in den 1980iger Jahren ins Leben gerufen worden, nachdem Frauen in Notsituationen sich hilfesuchend an sie gewandt hatten, berichtete Fries. Im Hintergrund solcher Notsituationen standen oft Familienkonflikte, Alkoholprobleme und Gewalt in der Familie.

Um die beiden Frauen in ihrer Arbeit zu unterstützen, hat der Dekanatsfrauentag des Ev. Dekanats Bad Marienberg regelmäßig einen Teil der jährlichen Kollekte zur Verfügung gestellt. Die Arbeit von „Frauen in Not“ wurde jedoch bereits vor einigen Jahren eingestellt. Die vorhandene Summe aus Kollekten und Spenden ist im Laufe der Jahre durch Zinseinnahmen auf die Summe von 13.052,28 Euro angewachsen. Der Dekanatssynodalvorstand hat nun beschlossen diese Haushaltsrücklage aufzulösen und auf Anregung der Dekanatsfrauenarbeit entschieden, je 6.526,14 Euro dem Beginenhof in Westerburg und dem Frauenhaus in Hachenburg zur Verfügung zu stellen.



Unter dem Dach des Frauenzentrums Beginenhof ist eine Beratungsstelle für missbrauchte Frauen und Mädchen, ein Präventionsbüro von sexualisierter Gewalt gegen Kinder, eine Kultur- und Bildungseinrichtung, eine Interventionsstelle und ein Second-Hand-Kleiderladen für Frauen und Kinder angesiedelt. Das Frauenhaus Westerwald kümmert sich seit mehr als zwanzig Jahren um Frauen und Kinder, die Opfer von Gewalt wurden. Es bietet Schutz, Unterkunft und Unterstützung. Seit Bestehen lebten rund 1800 Frauen und Kinder zeitweise im Frauenhaus Westerwald. Auch nach oder unabhängig von einem Frauenhausaufenthalt ist Hilfe und Unterstützung möglich. Die kostenfreie und auf Wunsch anonyme Beratung nehmen rund 280 Frauen jährlich in Anspruch.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Zwei neue Männer für IHK-Ehrenamt

Klaus Glasmacher wurde von den Unternehmern für die IHK-Vollversammlung verpflichtet. In der Vollversammlung ...

A 3 – Anschlussstelle Dierdorf sonntags gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz gibt bekannt, dass die Anschlussstelle Dierdorf der Autobahn ...

Eröffnung des Hachenburger Weihnachtsmarktes

Der jährliche Weihnachtsmarkt in Hachenburg wurde von Karl-Josef Mies, geschäftsführender Vorsitzender ...

Backeswanderung in Gershasen

Schon jetzt können sich die Freunde eines frisch gebackenen Brotes freuen. Das Backes in Gershasen wird ...

Erster Winterwandertag rund um den Stöffel

Wer schon immer mal mit Gleichgesinnten durch den winterlichen Westerwald wandern wollte, ist am Sonntag, ...

Tourist-Information Wäller-Land lud zu Kräuterwind-Markt ein

Zum Stöbern und Einkaufen auf einem Kräuterwind-Markt lud die Tourist-Information Wäller-Land ein. Bereits ...

Werbung