Werbung

Nachricht vom 11.12.2014    

Backeswanderung in Gershasen

Schon jetzt können sich die Freunde eines frisch gebackenen Brotes freuen. Das Backes in Gershasen wird am Samstag, 3. Januar, schon ganz früh morgens angeheizt, damit das Backesbrot, frisch gebacken, den Wanderer von weitem durch den Duft anlocken kann. Mit der Backeswanderung wird in Gershasen wieder das neue Jahr begonnen. Anmeldung erbeten.

Gershasen. Treffpunkt für die Wanderer ist auf dem Park-and-Ride-Platz am Bahnhof Westerburg. Wanderführer Willi Kachler vom Westerwald-Verein Westerburg freut sich jetzt schon auf bekannte Gesichter und auf neue Wanderer, die den Weg ins Backes Gershasen finden möchten. Um 13 Uhr treffen sich die Teilnehmer, dann geht es über einen reizvollen Wanderweg, teilweise über den Westerwaldsteig in den Gershasener Wald. Der Wanderführer hat mehrere Wege in der Planung und wird sich am Tag der Wanderung der Witterung entsprechend entscheiden.

Auf dem Weg durch das Westerburger Land finden die Wanderer zunächst eine Getränkestation. Apfelpunsch von Äpfeln Westerwälder Streuobstwiesen – mit und ohne Alkohol und alles heiß. Im Backes Gershasen gibt es dann bei Ankunft Backesbrot mit deftigem Belag auf den „Stullen“ sowie Getränke und den Begrüßungsschnaps Meilenstein, der Westerwaldsteig-Kümmel mit Rum aus der Birkenhof Brennerei. Der Westerburger Kräuterwindbäcker Bernd Müller backt das Silvester-Traditionsgebäck „Griesplatz“, eine Spezialität aus Weizenmehl und Weizengries.



Jeder Wanderer kann sich jetzt schon sein Backesbrot und/oder den Griesplatz vorbestellen. Wegen der begrenzten Anzahl der Brote (40 Backesbrote, 40 Grießplatz) ist dies ratsam. Freunde des Gershasener Backes freuen sich schon auf die überzähligen Brote, doch die Bestellung der Wanderer hat Vorrang. „Freuen Sie sich auf einen Jahresbeginn nach Maß und erholen sie sich von den Strapazen der Weihnachtszeit und dem Silvestertrubel“, so locken die Veranstalter.

Die Teilnahme an der Backeswanderung kostet 8 Euro pro Person. Um eine Anmeldung bei der Tourist-Information Westerburger Land unter Telefon (02663) 291 490 oder 291 494 oder per E-Mail an info@westerburgerland.de wird gebeten. Die Teilnehmerzahl soll auf 40 Personen begrenzt werden, daher wird frühzeitige Anmeldung erbeten. Außerdem ergeht der Hinweis, dass jeder Wanderer auf eigene Gefahr an der Tour teilnimmt. Die Backeswanderung beginnt am Samstag, 3. Januar 2014, um 13 Uhr am Treffpunkt Bahnhof Westerburg.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Schulungszentrum in Koblenz fördert Fachkräfte für die Energiewende

Die Handwerkskammer Koblenz hat ein neues Schulungszentrum für erneuerbare Energien eröffnet. Mit modernster ...

St. Vincenz Akademie wächst: Mehr Raum für Pflegeausbildung in Limburg

Die Akademie für Gesundheitsfachberufe des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes hat ihre Kapazitäten erweitert. ...

Fußballkreis Westerwald-Sieg feiert Ehrenamtliche mit prominenten Gästen

In Bad Marienberg steht der Fußball am Freitagabend (21. November 2025) im Zeichen des Ehrenamts. Zahlreiche ...

Weihnachtsmarkt Hachenburg 2025: Stimmungsvolle Tage auf dem Alten Markt

Traditionell am dritten Advent findet in Hachenburg der Weihnachtsmarkt statt. Von Donnerstag, 11. Dezember, ...

Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Horressen gesucht

In Horressen ereignete sich am frühen Montagmorgen (17. November 2025) ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere ...

Falsch abgestellte Lkw in Rheinland-Pfalz: Ein ungelöstes Problem

Eine aktuelle Untersuchung des ADAC zeigt, dass die Parksituation für Lkw an deutschen Autobahnen weiterhin ...

Weitere Artikel


Zwei neue Männer für IHK-Ehrenamt

Klaus Glasmacher wurde von den Unternehmern für die IHK-Vollversammlung verpflichtet. In der Vollversammlung ...

A 3 – Anschlussstelle Dierdorf sonntags gesperrt

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz gibt bekannt, dass die Anschlussstelle Dierdorf der Autobahn ...

Harry Neumann tritt als Landesvorsitzender des BUND zurück

In einem Rundbrief teilt der Landesvorsitzende des BUND Rheinland-Pfalz, Harry Neumann, am Donnerstagabend, ...

Kindergärten erhalten großzügige Sankt Martin Spende

Geteilte Freude ist doppelte Freude, geteilter Schmerz ist halber Schmerz – Mitgefühl ist das Zauberwort. ...

Gewerkschaft der Polizei traf sich in Quirnbach

Mehr als 80 Mitglieder der Gewerkschaft der Polizei (GdP) waren der Einladung zur Mitgliederversammlung ...

Erneut Schlag gegen Rauschgiftszene im Westerwald und AK-Land

Die Drogenszene im Kreis Altenkirchen und im Westerwaldkreis wurde in einer gemeinsamen Aktion der Ermittlungsbehörden ...

Werbung