Werbung

Nachricht vom 11.12.2014    

Tourist-Information Wäller-Land lud zu Kräuterwind-Markt ein

Zum Stöbern und Einkaufen auf einem Kräuterwind-Markt lud die Tourist-Information Wäller-Land ein. Bereits zum dritten Mal für dieses Jahr trafen sich dort einige der Kräuterwind Manufakturen und boten ihre regionalen Produkte an.

Nina Engel von der TIWI mit Kunden. Foto: privat.

Stahlhofen am Wiesensee. In gemütlicher Atmosphäre hatten so die Besucher die Möglichkeit, die neuesten Kreationen der bekannten Kräuterwind-Partner zu probieren und zu erwerben. Das Angebot wurde von den Besuchern gut angenommen, schließlich präsentierten die Marktständler viele schöne Geschenkideen. „Mal was Leckeres für auf den Gabentisch“, freute sich ein Ehepaar über den leuchtend roten Likör aus Kornelkirschen, den Kräuterwind-Führerin Gabriele Fischer im Gepäck hatte.

Weihnachtlich gefüllt waren auch die Tische der Kräuterwindbäckerei Seekatz aus Westerburg, der Seifensiederin Kirsten Weimer aus Dornburg-Wilsenroth und Genuss pur war auch bei dem übersichtlich aufgebauten Stand der leckeren Fruchtaufstriche von Exner aus Guckheim angesagt. Fruchtig und lecker ging es ebenfalls am Nachbartisch zu, wo Benjamin Junge (Gieleroth) mit seinem heißen Apfelpunsch eine tolle Alternative zum Glühwein bot. Gemischt mit Weihnachtsgewürzen und Amaretto genoss so manchen Sonntagsausflügler nach dem Spaziergang am Wiesensee das alkoholfreie, wärmende Getränk.



Wenige Schritte weiter hob die Ölmühle Gilles (Urbach) unter anderem ihr speziell gepresstes Leinöl hervor. Wer auf der Suche nach einem speziellen Salz für Wildgerichte war, der wurde bei der Asavi Salz und Gewürzmanufaktur (Darmstadt) fündig. Mit Fleischwurststückchen sowie frischem Weißbrot mit Kräuter- und Röstzwiebel-Schmalz machte Kai Hofmann (Alpenrod) Lust auf Deftiges aus der Wurstküche.

Ein Hingucker waren die schönen Keramik-Produkte aus der Werkstatt von Marliese Fürst aus Alpenrod. So mancher Besucher bewunderte die in Handarbeit gefertigten Stücke und freute sich, ein persönliches Geschenk für seine Lieben oder gar sich selbst gefunden zu haben.

Die bunte Palette der Kräuterwind-Produkte wurde ergänzt durch den Kräuterwind-Kaufladen der TIWI. Nina Engel von der Tourist-Information wusste hierüber allerlei Wissenswertes, bot Geschmacksproben und gab Tipps für die Verwendung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Handwerk zeigt Herz: Erfolgreiche Blutspendeaktion bei der HwK Koblenz

"Kommt das Blut kranken Kindern zugute?", "Darf ich mit 60 überhaupt noch spenden?", "Wie lange dauert ...

Neues Online-Portal hilft Westerwälder Unternehmen bei der Fachkräftesuche

Ein neues Online-Portal soll Unternehmen im Westerwald die Suche nach Fachkräften aus dem Ausland erleichtern. ...

Eröffnung der Möbeltresor-Ausstellung in der Westerwald Bank eG in Hachenburg

Beim Betreten des Foyers der Westerwald Bank schlagen Panzerknacker-Herzen seit Kurzem höher: Kunstvoll ...

Handwerkskammer Koblenz: Workshops zur Fachkräftesicherung im Handwerk

Die Handwerkskammer Koblenz setzt ihre Workshop-Reihe zur Fachkräftesicherung fort. Im September und ...

IHK-Sommerabend in Koblenz: Wirtschaft und Politik im Dialog

Am 28. August 2025 versammelten sich rund 700 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung des nördlichen ...

Geisweider Flohmarkt: Spätsommerlicher Trödelspaß in Siegen

ANZEIGE | Am Samstag, 6. September 2025, lädt der Geisweider Flohmarkt in Siegen-Geisweid wieder zum ...

Weitere Artikel


Erster Winterwandertag rund um den Stöffel

Wer schon immer mal mit Gleichgesinnten durch den winterlichen Westerwald wandern wollte, ist am Sonntag, ...

Backeswanderung in Gershasen

Schon jetzt können sich die Freunde eines frisch gebackenen Brotes freuen. Das Backes in Gershasen wird ...

Geld für Frauen in Not

Einen hohen Geldbetrag hat das Evangelische Dekanat Bad Marienberg für Frauen in familiären Notlagen ...

Zuwendung aus dem Landesprogramm Konversion

Das Wirtschaftsministerium hat für den Rückbau sowie die Entsorgung von militärischen Gebäuden der ehemaligen ...

800. Workshop zur Förderung der Medienkompetenz von Kindern

Am Donnerstag, 11. Dezember, fand der 800. Jubiläums-Workshop zur Förderung der Medienkompetenz von Kindern ...

Nebenzweigstellen der Kreissparkasse Westerwald feierten

Runden Geburtstag feierten drei „Wohnzimmer-Zweigstellen“ der Kreissparkasse Westerwald: Die Stellen ...

Werbung