Werbung

Nachricht vom 10.12.2014    

Leuchtende Kinderaugen

Der Adventsnachmittag in Selters lockte mit Tannenduft und Lichterglanz – viele Besucher waren gekommen. Dieses Jahr gab es noch mehr Aktionen für Kinder: Sie hörten bei einer adventlichen Vorlesestunde zu, bastelten in der „Kreativ-Werkstatt“ und verzierten Plätzchen.

Eine stimmungsvolle ökumenische Lichterandacht füllte die Kirche am Adventsnachmittag in Selters. Foto: privat.

Selters. Auch die Erwachsenen entdeckten Neues: Vor der ökumenischen „Lichterandacht“ in der voll besetzten Evangelischen Kirche standen Fackelträger Spalier und hießen die Besucher mit ihren Flammen willkommen. Bei einer Fotoaktion bestellten Besucher eine bleibende Erinnerung und unterstützten dabei den Neubau des Hospizes St. Thomas.

Der gut besuchte Marktplatz war erfüllt vom Lachen der Kinder und von adventlicher Musik. Für ein paar Stunden war dies ein Ort für Gespräche und Vorweihnachtsstimmung. Ein besonderes Flair erzeugten die warmen Lichtakzente, die Feuerschalen, stimmungsvolle Lieder, die Turmbläser und das Meer von Wunderkerzen. Traditionell schmückten Kinder den großen Weihnachtsbaum und hatten Freude an der Ankunft des Nikolaus’ mit seinen Geschenken.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinderat spendet fürs Wallmeroder Kruzifix

Jahrzehntelang hatten nicht nur Wind und Wetter, sondern auch die Abgase der vorbeifahrenden Autos dem ...

Inklusion kommt im Berufsleben nur schleppend voran

Im Rahmen der dritten Unternehmensrundreise des Forums Soziale Gerechtigkeit drehte sich alles um das ...

Wäller CDU-Delegierte beim Bundesparteitag

In Köln beim Bundesparteitag waren die Wäller Delegierten quasi vor der Haustür. MdL Gabi Wieland wurde ...

Adventskonzerte Montabaurer Kantorei


„Ein interessanter Kontrast – spannend und abwechslungsreich“, so kommentiert einer aus der großen ...

Senioren wollen sich vor ungebetenen Gästen schützen

Im Buchfinkenland ist die Welt noch in Ordnung! Zumindest meistens. Denn auch hier sind die Menschen ...

EU-Allergenverordnung tritt in Kraft

Für rund zwei Millionen Lebensmittelallergiker in Deutschland und viele Menschen mit Lebensmittelunverträglichkeiten ...

Werbung