Werbung

Nachricht vom 09.12.2014    

Über 2000 rennende Nikoläuse beim Münz-Spendenlauf

Als im Jahre 2008 zum ersten Male ein Münz-Spendenlauf initiiert wurde, dachte bestimmt keiner der Verantwortlichen je daran, auf solch ein Bild zu blicken, wie es sich in diesem Jahr auf dem Platz vor dem Alten Rathaus bot. Über 2000 zumeist mit roten Nikolausmützen bekleidete Läuferinnen und Läufer drängelten sich vor dem Start, um an der siebten Auflage des Münz-Spendenlaufs teilzunehmen.

Teilnehmer am Münz-Spendenlauf in Montabaur. Fotos: Klaus-Dieter Häring

Montabaur. Doch nicht nur die Teilnehmerzahl hat sich im Laufe der Jahre enorm gesteigert. Auch der Modus wurde nach der Premiere geändert. So gab es mit Start 2008 die Möglichkeit durch den Lauf einen entsprechenden Spendenbetrag zu erlaufen. Dies wurde in der Richtung geändert, dass die jugendlichen Läuferinnen und Läufer, alle unter 18 Jahre, für ihre jeweilige Schule oder Sportverein einen Spendenbetrag „erlaufen“ können. Die Läufer erhalten Geld aus der 2009 gegründeten Stiftung. Die Stiftung wiederum sammelt Geld aus diversen Münz-Laufveranstaltungen, wie zum Beispiel dem großen Münz-Firmenlauf am Deutschen Eck in Koblenz. „Darunter 0,50 Euro, die pro Teilnehmer am Münz-Firmenlauf an die Münz-Stiftung gehen“.

Stiftungsgründer und Firmeninhaber Bernhard Münz ist es ein Anliegen, mit diesem Projekt „Kinder von der Couch zu holen und zum Sport zu motivieren“. Dies hat sich nun in der Region herum gesprochen und schon im Vorfeld wurden die Organisatoren mit 1600 Voranmeldungen konfrontiert. Und noch vor dem Start wurde die Gelegenheit genutzt sich anzumelden. Nach dem Startschuss durch Stadtbürgermeisterin Gabi Wieland begaben sich die Läufer eine halbe Stunde lang auf die 750 Meter lange Strecke durch die Stadt.



Verteilt wurden dann die Spendengelder an die Teams mit den meisten Teilnehmern unter 18 Jahren. Sieger wurde am Ende das Team der Joseph-Kehrein-Schule Montabaur, die 172 Teilnehmer stellte und am Ende den Scheck in Höhe von 1500 Euro erhielt. Dahinter folgten die SEB Overberg Grundschule Siershahn mit 135 Teilnehmern und einem Scheck in Höhe von 1250 Euro und auf Rang drei das Gymnasium im Kannenbäckerland mit 132 Teilnehmern und einem Scheck in Höhe von 750 Euro. Dazu gab es Zusatzpreise für die Helfervereine des TuS Montabaur und der DLRG Montabaur, die nicht am Wettbewerb teilnehmen konnten, weil sie für die Streckensicherung und Organisation im Einsatz waren und dafür 250 Euro erhielten. Insgesamt nahmen die Gelegenheit zu einer Voranmeldung 20 Schulen und Vereine wahr. Die Gesamtsumme belief sich in diesem Jahr aus den Münz Sportevents und privaten Spendengeldern auf 9000 Euro. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Don Kosaken Chor Serge Jaroff in Höchstenbach

Eine festliche Konzert-Gala des berühmten Don Kosaken Chors Serge Jaroff wird am Freitag, 20. März um ...

Standard- und Latein-Kurs wird fortgesetzt

Tanzen! Eines der wirklich wenigen Freizeitvergnügen, die man zu zweit gemeinsam erleben kann. Ob feuriger ...

Wie den eigenen Heizenergieverbrauch bewerten?

Der Energieverbrauch für Heizung und Warmwasser ist häufig ein großer Kostenfaktor. Wie viel Energie ...

Stiftung Geisberg bei Bürgermeisterin Sabine Willwacher

Der Vorstand der Stiftung Geisberg informierte die Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher über seine ...

Wehrumgestaltung in Limbach mit Bürgerbeteiligung vollendet

Die Bauarbeiten zur Wehrumgestaltung in der Ortslage Limbach sind abgeschlossen. Im Rahmen der „Aktion ...

Zwei Männer nach Explosion sehr schwer verletzt

Am Dienstag, dem 9. Dezember, kam es auf einem Campingplatz bei Elbingen, in der Verbandsgemeinde Wallmerod, ...

Werbung