Werbung

Nachricht vom 09.12.2014    

Stiftung Geisberg bei Bürgermeisterin Sabine Willwacher

Der Vorstand der Stiftung Geisberg informierte die Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher über seine Arbeit. Die „Stiftung Geisberg“ steht für schnelle und praktische Hilfe bei Mitbürgerinnen und Mitbürgern mit einer psychischen Erkrankung - aus den Landkreisen Westerwald, Rhein-Lahn und Neuwied- zur Verfügung.

Der Vorstand der Stiftung Geisberg informiert über seine Arbeit: v.l. Peter Lorenz (stv. Vorsitzender), Jochen Riegel (Schriftführer), Helga Domkoswki (Finanzvorstand), Frank Kröller (Vorstandsvorsitzen- der), Dr. Ulrike Engel (Förderanträge) sowie Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher. Foto: privat.

Bad Marienberg. Unterstützt werden können Menschen, die Hilfe benötigen für Zuschüsse für medizinisch notwendige Hilfsmittel wie Brillen, orthopädische Schuhe oder Zuschüsse um einen Arbeitsplatz zu erhalten oder zu bekommen; auch für Bewältigung akuter Zahlungsengpässe bei der Lebensführung. Die Zuschüsse können als zinslose Kredite gewährt werden. Das Motto der Stiftung lautet: „Hilfe zur Selbsthilfe“. Für die Antragstellung benötigt die Stiftung lediglich ein ärztliches Attest, dass eine psychische Erkrankung vorliegt.

Die Stiftung ist als gemeinnützig anerkannt. Alle Mitglieder, ob Kuratorium oder Vorstand, arbeiten ehrenamtlich. Die Rechnungslegung wird jährlich durch die ADD geprüft. Die Stiftung ist selbständig und keiner anderen Organisation verpflichtet.
Firmen können die Arbeit der Stiftung unterstützen, so z.B. die Firma Mann Naturenergie in Langenbach bei Kirburg, durch Gestellung von Sitzungsräumen und bei der Verwaltungsarbeit.



Die Stiftung Geisberg finanziert sich überwiegend aus Spenden, daher ist jede Spende willkommen.

Förderanträge und weitere Infos bei :Stiftung Geisberg, Schulstraße, 57520 Langenbach bei Kirburg, E-Mail: info@stiftunggeisberg.de oder im Internet unter www.stiftunggeisberg.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Über 2000 rennende Nikoläuse beim Münz-Spendenlauf

Als im Jahre 2008 zum ersten Male ein Münz-Spendenlauf initiiert wurde, dachte bestimmt keiner der Verantwortlichen ...

Don Kosaken Chor Serge Jaroff in Höchstenbach

Eine festliche Konzert-Gala des berühmten Don Kosaken Chors Serge Jaroff wird am Freitag, 20. März um ...

Standard- und Latein-Kurs wird fortgesetzt

Tanzen! Eines der wirklich wenigen Freizeitvergnügen, die man zu zweit gemeinsam erleben kann. Ob feuriger ...

Wehrumgestaltung in Limbach mit Bürgerbeteiligung vollendet

Die Bauarbeiten zur Wehrumgestaltung in der Ortslage Limbach sind abgeschlossen. Im Rahmen der „Aktion ...

Zwei Männer nach Explosion sehr schwer verletzt

Am Dienstag, dem 9. Dezember, kam es auf einem Campingplatz bei Elbingen, in der Verbandsgemeinde Wallmerod, ...

Mit Linienbus kollidiert - zwei Verletzte

Am Montag, den 8. Dezember, um 16.45 Uhr ereignete sich in Kirburg, Landesstraße 287 - Einmündung Bundesstraße ...

Werbung