Werbung

Nachricht vom 09.12.2014    

Kreis soll mit Ausbau von Ortsdurchfahrten Dorfentwicklung fördern

Nach dem Willen von CDU, FWG und FDP soll der Westerwaldkreis im Rahmen seiner zukünftigen Kreisstraßenbauprogramme den Schwerpunkt auf den Ausbau und die Erneuerung von Ortsdurchfahrten in kreisangehörigen Gemeinden setzen.

Symbolfoto: WW-Kurier.de

Westerwaldkreis. Der Ausbau und die Erneuerung von Ortsdurchfahrten, so die Fraktionsvorsitzenden Dr. Stephan Krempel (CDU), Klaus Müller (FWG) und Klaus Koch (FDP), sind in besonderem Maße geeignet, Impulse für die Belebung der örtlichen Kerne zu setzen und weitere öffentliche und private Investitionen zu fördern. Insofern sollen Reihenfolge und Ausführung mit den anderen kommunalen Trägern abgestimmt werden.

Nach Auffassung der Fraktionen soll der Kreistag im Rahmen der Haushaltsberatungen diese politische Zielsetzung bekräftigen. Ein Schwerpunkt der Investitionstätigkeit des Kreises liegt seit vielen Jahren im Bau und Ausbau von Kreisstraßen. Trotz intensiver Anstrengungen seien natürlich nicht alle gewünschten Projekte im gleichen zeitlichen Rahmen umsetzbar, so dass es einer Priorisierung seitens der politischen Gremien bedarf.

Die Fraktionen von CDU, FWG und FDP vertreten die Auffassung, dass zukünftig insbesondere der Ausbau von Ortsdurchfahrten als Schwerpunkt gefördert werden soll. CDU-Fraktionsvorsitzender Dr. Stephan Krempel erinnert an die vielfältigen Bemühungen der Kommunen die Dorfkerne zu stärken und das Zusammenleben in der Mitte der Dörfer attraktiv zu erhalten. Dr. Krempel erwartet durch den Ausbau der Ortsdurchfahrten eine Signalwirkung, da derartige Maßnahmen nachhaltig zu einem attraktiven Ortsbild beitragen. Eine Belebung der dörflichen Strukturen gerade in kleineren Gemeinden sei damit ebenfalls verbunden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

FDP-Fraktionsvorsitzender Klaus Koch verweist darauf, dass mit den Baumaßnahmen erfahrungsgemäß weitere öffentliche und private Investitionen ausgelöst werden. Diese Impulse seien in Zeiten des demografischen Wandels eine wichtige Aufgabenstellung kommunaler Politik.

Nach Einschätzung des FWG-Fraktionsvorsitzenden und Bürgermeister Klaus Müller führen diese Gemeinschaftsvorhaben von Kreis, Verbands- und Ortsgemeinden aber auch zu Einsparungen bei den notwendigen Baumaßnahmen und erhöhen die Akzeptanz der Bevölkerung im Hinblick auf die verbundenen vorübergehenden Beeinträchtigungen.

Abschließend stellen die Fraktionen von CDU, FWG und FDP fest: „Auch wenn der Ausbau einer freien Strecke in aller Regel planungstechnisch einfacher zu verwirklichen ist, soll seitens des Kreises auch bei den beteiligten Planungsbehörden der zukünftige Schwerpunkt im Rahmen der Ortsdurchfahrten deutlich gemacht werden. In Abstimmung mit den übrigen beteiligten öffentlichen Trägern soll insofern frühzeitig die Notwendigkeit von parallelen Bauvorhaben und vorbereitender Grundstücksfragen abgestimmt werden, um in den nächsten Jahren regelmäßig den Ausbau von Ortsdurchfahrten im Kreisstraßen-Programm berücksichtigen zu können.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Chor Niedererbach gibt weihnachtliches Konzert

Eine Stunde der Besinnung, um dem Trubel der Vorweihnachtszeit zu entfliehen, verspricht der Niedererbacher ...

Zwei Männer nach Explosion sehr schwer verletzt

Am Dienstag, dem 9. Dezember, kam es auf einem Campingplatz bei Elbingen, in der Verbandsgemeinde Wallmerod, ...

Stiftung Geisberg bei Bürgermeisterin Sabine Willwacher

Der Vorstand der Stiftung Geisberg informierte die Stadtbürgermeisterin Sabine Willwacher über seine ...

Jahresprogramm 2015 erschienen: Tipps für Jugendarbeit

Unter dem Motto „Mach mit – gestalte mit!“ ist das Jahresprogramm 2015 der Sportjugend Rheinland erschienen. ...

Beste Azubis Deutschlands kommen auch aus unserer Region

Das haben sie „sehr gut“ gemacht: Elf Auszubildende aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) ...

Preis „Student of the Year 2014“ für Markus Schweitzer

Markus Schweitzer aus Neunkhausen ist „Student of the Year 2014“ der Fernhochschule AKAD University. ...

Werbung