Werbung

Nachricht vom 08.12.2014    

Beste Azubis Deutschlands kommen auch aus unserer Region

Das haben sie „sehr gut“ gemacht: Elf Auszubildende aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zählen zu den insgesamt 232 bundesweit besten Prüfungsabsolventen. Dafür wurden sie jetzt in Berlin im Zuge der 9. Nationalen Bestenehrung durch den Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) geehrt.

Grafik: IHK

Region. Mehr als 320.000 Frauen und Männer haben in 223 IHK-Ausbildungsberufen im Winter 2013/2014 und im Sommer 2014 an den Prüfungen teilgenommen. Die 232 Bundesbesten schlossen dabei ihre Prüfung mit mindestens „sehr gut“ ab. Aus dem Verbreitungsgebiet der Kuriere kommen folgende drei Absolventen:

• Lars Baethcke, 33 Jahre, Destillateur, Birkenhof-Brennerei GmbH, Nistertal
• Marian Kus, 25 Jahre, Industriekeramiker in Anlagentechnik, Engers Keramik GmbH & Co. KG, Neuwied
• Philipp Pfeil, 21 Jahre, Industriekaufmann, Schütz GmbH & Co. KGaA, Selters.

Zu den hervorragenden Leistungen gratuliert die IHK Koblenz den besten Auszubildenden und ihren Betrieben. „Mit ihrer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung haben sich die Absolventen einen wichtigen Grundstein für ihre Zukunft gelegt“, sagte Arne Rössel, Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. Denn damit eröffneten sich den Absolventen nun viele verschiedene Weiterbildungs- und Karrierechancen. Gleichzeitig sicherten sich die Unternehmen mit dem dualen Ausbildungsweg ihre Fachkräfte von Morgen: „Motivierte und gut ausgebildete junge Menschen, die mit viel Engagement in ihrem Beruf dabei sind, sichern uns die Zukunft“, meinte Rössel. Dabei wüssten Unternehmen selbst am besten, welche Qualifikationen benötigt werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Rund 1000 Gäste folgten der Einladung zur Gala in Berlin. DIHK-Präsident Dr. Eric Schweitzer bedankte sich für das Engagement der Auszubildenden sowie bei deren Betrieben und Berufsschullehrern. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel hob in seiner Festrede die duale Ausbildung hervor. TV-Entertainerin Babara Schöneberger führte durch den Abend.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Jahresprogramm 2015 erschienen: Tipps für Jugendarbeit

Unter dem Motto „Mach mit – gestalte mit!“ ist das Jahresprogramm 2015 der Sportjugend Rheinland erschienen. ...

Kreis soll mit Ausbau von Ortsdurchfahrten Dorfentwicklung fördern

Nach dem Willen von CDU, FWG und FDP soll der Westerwaldkreis im Rahmen seiner zukünftigen Kreisstraßenbauprogramme ...

Chor Niedererbach gibt weihnachtliches Konzert

Eine Stunde der Besinnung, um dem Trubel der Vorweihnachtszeit zu entfliehen, verspricht der Niedererbacher ...

Preis „Student of the Year 2014“ für Markus Schweitzer

Markus Schweitzer aus Neunkhausen ist „Student of the Year 2014“ der Fernhochschule AKAD University. ...

Lustige Grimassen bringen Fotoshooting

Einfach mal ein richtig dummes Gesicht machen? Damit kommt man nicht allzu oft weiter im Leben. Manchmal ...

Adventskonzert des Kammerchores Marienstatt

Zur Vorfreude auf Weihnachten gehört für viele Menschen auch der Besuch eines Weihnachtsmarktes oder ...

Werbung