Werbung

Nachricht vom 07.12.2014    

Lebendiger Adventskalender in Erlebnisraum Bibel

Einrichtungen öffnen ihre Türen: Der Lebendige Adventskalender war am 4. Dezember zu Gast im Erlebnisraum Bibel im „Haus der Kirche“ in Westerburg, dem Sitz des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg.

Adventskalender im Erlebnisraum Bibel. Foto: privat.

Westerburg. Unter dem Motto „Türen öffnen sich im Advent“ können sich noch bis zum 14. Dezember Bürger bei Einrichtungen und Institutionen in Westerburg umschauen, um eine kleine gemeinsame Feierstunde mit einem adventlichen Gedanken bei Glühwein und Plätzchen zu teilen. Im Erlebnisraum Bibel, der Ausstellung zur Geschichte der Bibel, gestalteten Dekan Martin Fries, Pfarrer Maic Zimmermann und Pfarrerin Sabine Jungbluth ein kleines Programm.

Pfarrer Zimmermann erzählte die Geschichte der Barbarazweige. Das sind Zweige, die nach einem alten Brauch am 4. Dezember geschnitten und in einer Vase in der Wohnung aufgestellt werden. Sie sollen in der kalten und düsteren Winterzeit Schmuck in die Wohnung bringen. Der Brauch geht auf eine Überlieferung von der Heiligen Barbara zurück, nach der sie auf dem Weg in das Gefängnis mit ihrem Gewand an einem Zweig hängen blieb. Musikalisch begleitet wurde die kleine Feierstunde im Haus der Kirche, der man noch mehr Besucher gewünscht hätte, von Christiane Löffl und-Fries an Keyboard und Flöte und Flötistin Tabea Weller. Weitere Infos zum Lebendigen Adventskalender in Westerburg geben Pfarrerin Sabine Jungbluth, Tel. 02663/968 223, und Pfarrer Maic Zimmermann, Tel. 02663/968 228. shg


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Vorweihnachtsstress bei der Polizeiinspektion Montabaur

Die Bandbreite an Verkehrs- und Eigentumsdelikten hielt die Beamten der Montabaurer Polizei am Wochenende ...

Westerwaldverein Bad Marienberg feierte Abschluss Wanderjahr

Während eine kleine Schar eine Wanderung rund um die evangelische Kirche machte, wurden in der Bürgerstube ...

Schüler- und Jugendwettbewerb: Mitgedacht – mitgemacht!

„Erneut veranstaltet die Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit dem Landtag Rheinland-Pfalz ...

5.300 Euro für Schulbildung in Ruanda

Die Ecole Secondaire Save ist die Partnerschule der Fachoberschule Hachenburg und befindet sich im Süden ...

Festliches Neujahrskonzert in Marienstatt

Eine musikalische Besonderheit wird zu Beginn des neuen Jahres in der Abteikirche Marienstatt (bei Hachenburg) ...

Rosenheimer unterstützen schwerkranke Kinder

Beim traditionellen Weihnachtsmarkt in Rosenheim stand auch in diesem Jahr der gute Zweck im Vordergrund. ...

Werbung