Werbung

Nachricht vom 05.12.2014    

41.000 Euro für ehrenamtliche Einrichtungen aus der Region

Hendrik Hering überreichte am 5. Dezember im Bürgerbüro in Hachenburg im Namen von „VOR-TOUR der Hoffnung e.V.“ 41.000 Euro an „Kleine Herzen Westerwald“, „Unnauer Patenschaft“ und die „Fly & Help- Stiftung“.

v.l.: Renate Roos, Ursula Eller, Gerhard Marose, Manfred Franz, Hendrik Hering, Jürgen Grünwald, Torsten Bothe und Günther Mies. Foto: Julia Heinz

Hachenburg. 1996 wurde die Idee von Jürgen Grünwald geboren, mit dem Rennrad zum Start der Tour der Hoffnung nach Gießen zu fahren, um dort einen ansehnlichen „Startscheck“ für krebs- und leukämiekranke Kinder zu übergeben. Es wurden damals 4.500 DM gesammelt. Seitdem wurde jedes Jahr eine „VOR-TOUR“ organisiert. Aus den zwei Radfahrern, die 1996 nach Gießen fuhren, sind inzwischen etwa 120 Radfahrer geworden. Ebenfalls fahren heute zahlreiche Prominente, Politiker und Sportler für Spenden mit. Darunter Petra Behle, Biathlon-Olympiasiegerin aus Biebertal.
Der Spendenbetrag ist seither jedes Jahr gestiegen. Dieses Jahr endete die VOR-TOUR mit einem erneuten Rekordergebnis von 281.127,95 Euro.

Am Jahresende wird genau diese Summe zu 100 Prozent an 35 Institutionen in Deutschland verteilt. Drei dieser Einrichtungen befinden sich in unserer Region.

Die Spendenübergabe fand am 5. Dezember im Bürgerbüro in Hachenburg statt. Hendrik Hering, seit vielen Jahren Mitradler und Unterstützer der Tour, überreichte die Schecks. Für Hering ist es selbstverständlich sich jedes Jahr für die VOR-TOUR frei zunehmen und Fahrrad zu fahren. „Man sieht was alles möglich ist, wenn sich Leute engagieren. Schließlich mangelt es nicht an Medikamenten, sondern an der Betreuung. Durch die VOR-TOUR der Hoffnung wird dies ausgeglichen.“, erklärte Hering.

Ursula Eller, Renate Roos, Manfred Franz und Gerhard Marose von der „Unnauer Patenschaft zur Unterstützung krebs- und schwerstkranker Kinder e.V.“ bekamen 13.000 Euro überreicht. Mit diesem Geld sollen drei bis vier schlimme Fälle abgedeckt werden. Einer davon ist der kleine Phill. „Er hat in den Augen Tumore. In der Klinik in Essen, die auf solche Fälle spezialisiert ist, wird er zurzeit behandelt. Das bedeutet für die junge Familie regelmäßig nach Essen zu pendeln. Das eine Auge musste dem Jungen bereits entfernt werden. Das andere hat Metastasen, die bis jetzt jedoch harmlos sind“, wie Franz berichtete.

„Ein weiterer Fall ist ein sechsjähriges Kind, das im Mutterleib einen Schlaganfall erlitt. Es ist daher schwerbehindert auf die Welt gekommen“, erklärte Franz weiter. Der Verein hat bereits ein Fahrzeug angeschafft, das im Januar behindertengerecht umgebaut werden soll. Außerdem betreut die Unnauer Patenschaft natürlich auch die Kinder weiter, die sie bereits seit einiger Zeit unterstützen. „Auch wenn keiner mehr an die Familie denkt, die Unnauer Patenschaft tritt noch lange für sie ein“, erläuterte Franz. „Wir können einen Vorstand vorweisen, der von Anfang an dabei war und der alles vollkommen unentgeltlich und ehrenamtlich macht. Es entstehen also keine Verwaltungskosten oder dergleichen. Die Spenden gehen zu 100 Prozent an die Hilfsbedürftigen“, fügte er noch hinzu.



Ebenfalls 13.000 Euro gingen an Günther Mies von „Kleine Herzen Westerwald e. V.“ aus Höhn. Der Verein unterstützt selten deutsche Kinder, da diese oft krankenversichert sind. „Vor vier Jahren musste beispielsweise ein Kind aus dem Kosovo operiert werden. Die Kosten beliefen sich auf 45.000 Euro. Wir haben 18.000 Euro dazu beigesteuert. Den Rest übernahmen andere Stiftungen und die Operation wurde möglich“, erklärte Günther Mies.

Torsten Bothe, der Reiner Meutsch vertrat, nahm 15.000 Euro für die Stiftung „Fly & Help“ entgegen. „Von diesem Geld wird eine Schule in Myanmar in Asien gebaut“, sagte Bothe. Als Meutsch die Stiftung 2010 gründete wollte er bis 2025 100 Schulen gebaut haben. Jetzt sind es bereits 58. Allein 24 Schulen sind für nächstes Jahr geplant. „Meutsch freut sich besonders darüber, dass die meisten Spenden aus dem Westerwaldkreis und aus Rheinland-Pfalz stammen. Er ist froh, dass seine Mitmenschen seine Stiftung so stark unterstützen“, erwähnte Bothe.

„Wir haben ein gutes Gefühl die Spenden an diese Einrichtungen zu geben. Die Gelder fließen hier eins zu eins zu den Hilfsbedürftigen, denn es fallen keine Verwaltungs- oder Personalkosten an. Das ist keine Selbstverständlichkeit“, sagte Grünwald abschließend.

Im nächsten Jahr feiert die VOR-TOUR der Hoffnung ihr 20-jähriges Bestehen. Fahrrad gefahren wird dann dort, wo alles begann: In den Kreisen Ahrweiler und Neuwied. Hoffentlich ist es dann wieder möglich große Beträge an ehrenamtliche Einrichtungen zu spenden. Getreu dem Motto der VOR-TOUR-Radler: „… wir radeln in der Region für die Region“. (jkh)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

Weitere Artikel


Feuer in Einfamilienhaus

Am Freitag, 5. Dezember kam es zu einem Brand in einem Einfamilienhaus in Irmtraut. Die Bewohner konnten ...

Biovegan investiert sechs Millionen Euro in Bonefeld

Das Unternehmen Biovegan aus Ransbach-Baumbach expandiert seit Jahren und siedelt sich nun im ersten ...

Rosenheimer unterstützen schwerkranke Kinder

Beim traditionellen Weihnachtsmarkt in Rosenheim stand auch in diesem Jahr der gute Zweck im Vordergrund. ...

Ehrenamtliche setzen sich für Flüchtlinge ein

Rund zwanzig Ehrenamtliche wollen helfen die Situation von Flüchtlingen in Bad Marienberg zu verbessern. ...

25 EWM-Mitarbeiter feiern ihr Jubiläum

Langjährige Betriebszugehörigkeit ist bei dem Hersteller von Schweißtechnik aus dem Westerwald der Normalfall. ...

Internationaler Tag des Ehrenamtes

„Wer sich in der IHK ehrenamtlich engagiert, übernimmt Verantwortung – nicht nur in der Wirtschaft, sondern ...

Werbung