Werbung

Nachricht vom 05.12.2014    

Internationaler Tag des Ehrenamtes

„Wer sich in der IHK ehrenamtlich engagiert, übernimmt Verantwortung – nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch gesellschaftlich und für die gesamte Region“, betont Hauptgeschäftsführer Arne Rössel. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz würdigt am internationalen Tag des Ehrenamtes, 5. Dezember, ehrenamtliches Engagement in besonderem Maße.

Region. Mehr als 3500 Prüfer, 70 Vollversammlungsmitglieder, 80 Ausschussmitglieder – sie sind die Basis für das erfolgreiche Handeln der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz. Sie alle engagieren sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit für die duale Aus- und Weiterbildung und für die Interessenvertretung von Industrie, Dienstleistung und Handel. Am internationalen Tag des Ehrenamtes, 5. Dezember, würdigt die IHK Koblenz deren Einsatz in besonderem Maße.
„Wer sich in der IHK ehrenamtlich engagiert, übernimmt Verantwortung – nicht nur in der Wirtschaft, sondern auch gesellschaftlich und für die gesamte Region“, betont Hauptgeschäftsführer Arne Rössel. So sicherten die Prüfer in der Aus- und Weiterbildung etwa mit ihrem Zeiteinsatz und ihrer Fachkompetenz die Qualität der praxisorientierten Prüfungen und damit den Fachkräftenachwuchs von morgen. Jedes Jahr nehmen die Prüfer allein im Bereich Ausbildung rund 12.000 Prüfungen mit ab.

In fünf Fachausschüssen tauschen sich mehr als 150 Unternehmer aus der Region ehrenamtlich über aktuelle wirtschaftspolitische Themen aus und beraten Präsidium, Vollversammlung und Geschäftsführung der IHK mit Empfehlungen und Stellungnahmen für die Interessenvertretung. „Die IHK lebt vom Engagement der Unternehmer“, stellt Rössel heraus. „Gemeinsam tragen wir die Idee der Wirtschaft in Eigenverantwortung und treten für die Interessen der Wirtschaft gegenüber Politik und Verwaltung ein.“



Die Vollversammlung der IHK Koblenz ist das „Parlament der Wirtschaft“ unserer Region. Ihre Mitglieder werden von den IHK-Mitgliedsunternehmen gewählt.
„Ein Ehrenamt in der IHK Koblenz bietet die Möglichkeit, neue Ideen zu entwickeln und mit darüber zu entscheiden, wie es mit unserem Standort und unserer Region weitergeht“, sagt Arne Rössel. Zudem biete das IHK-Ehrenamt ein spannendes Netzwerk, von dem Unternehmer profitieren. „Sie gestalten Zukunft mit. Wir danken Ihnen herzlich dafür!“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bauarbeiten an Pfaffendorfer Brücke: Verlängerte Arbeitszeiten wegen Niedrigwasser

Um den Bau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz trotz potenziell niedriger Wasserstände im Rhein fortsetzen ...

Kontroversen um Windkraftausbau in Hachenburg

Am 27. Mai fällte die Verbandsgemeinde Hachenburg eine Entscheidung, die bei Naturschützern Besorgnis ...

Aktualisierung: Tragischer Verkehrsunfall auf der L 317 bei Nentershausen

Am späten Mittwochvormittag (28. Mai) kam es auf der L 317 zu einem tragischen Verkehrsunfall. Ein Pkw ...

Fahrradspaß im Sayntal: Straßensperrungen am 15. Juni

Am 15. Juni wird die beliebte Veranstaltung "Jedem Sayn Tal" wieder zahlreiche Fahrradfahrer anlocken. ...

Unfallflucht auf der Kreisstraße 13 bei Hattert: Roter Kleinwagen gesucht

Am Mittwochmorgen (28. Mai) ereignete sich auf der Kreisstraße 13 zwischen Hattert und der Einmündung ...

Naturschutzinitiative kritisiert Maßlosigkeit der Windindustrie im Kreis Neuwied

In dem großen Waldgebiet, das südlich von Dierdorf die Höhe beiderseits der A 3 säumt, sind insgesamt ...

Weitere Artikel


Wunsch der Polizei in der Vorweihnachtszeit

Weihnachtsmärkte und Betriebsfeiern sind Herausforderungen - sowohl für die Besucher als auch für die ...

Große Opern- und Operettengala

Am Samstag, 18. Juli 2015, um 19.30 Uhr findet im Burggarten Hachenburg die Große Opern- und Operettengala ...

Spendenübergabe aus dem PS-Los-Fördertopf

Mit Stolz und Anerkennung für die vielfältigen besonderen Leistungen von Menschen aus der Region, werden ...

Unser Klima: Zu kompliziert, um es zu planen

Das System Erde und die Klimadebatte müssen ganzheitlicher, komplexer verstanden werden. Diese Ansicht ...

Präsentieren allein genügt nicht

Der Einladung zur Jahresabschlussveranstaltung der regionalen Gruppe Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald ...

Tolle Naturbilder plädierten für mehr Klimaschutz

Atemberaubende Naturfotografie zeigte Markus Mauthe in der Festhalle Selters: große Panoramen, Luftaufnahmen, ...

Werbung