Werbung

Nachricht vom 04.12.2014    

CDU Kreistagsfraktion lernt Frauenzentrum in Westerburg kennen

Ein breites Spektrum an Aufgaben und Tätigkeiten stellten die Frauen des Beginenhofes in Westerburg der CDU-Kreistagsfraktion vor. Dipl. Soz. Päd. Margit Schnorr schilderte die Entwicklung des Frauenzentrums und machte deutlich, dass hier eine gut vernetzte Anlaufstelle besteht. In den verschiedenen Aufgabenfeldern sind zwischenzeitlich circa 80 Frauen haupt- bzw. ehrenamtlich tätig.

CDU-Kreistagsfraktion im Beginenhof in Westerburg. Foto: privat.

Westerburg. Die CDU signalisierte, die Aktivitäten auch künftig zu unterstützen.

Die Beratungsstelle Notruf für vergewaltigte und missbrauchte Frauen und Mädchen, so Dipl. Päd. Soz. Margit Schnorr, steht zur telefonischen und persönlichen Beratung sowie Unterstützung in Krisensituationen zur Verfügung. Die Begleitung zu Ärztinnen, Polizei, Rechtsanwältinnen oder bei Gerichtsverhandlungen gehört ebenso zu den Aufgaben wie die Fortbildungen für das Berufspersonal und die Beratung von Angehörigen.

Dipl. Päd. Soz. Claudia Wienand stellte die Arbeit des Präventionsbüros „Ronja“ (sexualisierte Gewalt gegen Mädchen) vor. Mit einer Vielzahl von Aktivitäten, leistet sie u.a. in Kooperation mit anderen Institutionen und Gruppierungen Präventionsarbeit zu sexualisierter Gewalt gegen Mädchen. Mit spezieller Mädchenarbeit, einem Mädchentelefon (montags von 09.00- 14.00 Uhr) und verschiedenen Projekten für Kinder ist sie in Schulen, Kindergärten und Jugendgruppen aktiv. Fortbildungen und Elternabende in Schulen und Kindergärten sind weitere Aufgabenfelder.

Ganz nah bei den Betroffenen ist die Interventionsstelle bei Gewalt in engen sozialen Beziehungen. Dipl. Päd. Ingrid Meistrowitz erläuterte: „Das Gewaltschutzgesetz mit seinen Möglichkeiten zur Intervention, insbesondere nach einem Polizeieinsatz, ermöglicht auch flankierende Maßnahmen für die von Gewalt betroffenen Frauen.“ Die Mitarbeiterinnen arbeiten nach dem "pro-aktiven Ansatz". Das Neue daran ist, dass die Initiative zur Kontaktaufnahme von der Beratungsstelle ausgeht. Dies geschieht aber nur mit dem ausdrücklichen Einverständnis der Frau, die nach einem Polizeieinsatz über diese Möglichkeit aufgeklärt wird. Dipl. Päd. Ingrid Meistrowitz bezeichnete die Zusammenarbeit mit den Polizeidienststellen als sehr gut, so könne für die betroffenen Frauen schnell Rat und Hilfe geleistet werden.



Seit vielen Jahren arbeiten Anne Cloos und weitere 30 Frauen im „Lila Lädchen“. Dort werden gut erhaltene Frauen- und Kinderkleider, Kinderwagen, Spielsachen und Haushaltsgegenstände als Spenden entgegengenommen. Die abgegebenen Sachen werden von ehrenamtlichen Helferinnen sortiert und anschließend im Laden verkauft. Der Verkauf dient ausschließlich zum Erhalt des Frauenzentrums Beginenhof. Das „Lila Lädchen“ ist gleichzeitig eine niedrigschwellige Anlaufstelle für die weiteren Aktivitäten, über die Kornelia Kaiser und Marianne Schmidt berichteten.

Dipl. Soz. Päd. Gaby Krause stellte das Projekt „Lernen wie die Beginen“ vor. Ursprünglich ein Bundesprojekt, das jetzt vor Ort fortgeführt und weiterentwickelt wird. Angesprochen sind Frauen und Mädchen jeden Alters, sozial benachteiligte Frauen und Mädchen oder auch Frauen mit Herkunft aus anderen Ländern und Kulturen. Eva Ehrlich-Lingens, Soz. Päd. BA Stefanie Riegel und Barbara Wycisk-Deußen betreuen den Alphabetisierungskurs, der im Beginenhof Westerburg und im Haus der Familie in Rennerod angeboten wird.

Die stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende Jenny Groß kündigte auch im Namen der begleitenden Kreistagsmitglieder Karl-Heinz Boll, Paula Maria Maaß, Stadtbürgermister Ralf Seekatz MdL und David Wollweber an, dass die CDU-Kreistagsfraktion Landrat Achim Schwickert bitten werde, im Kreishaushalt 2015 eine finanzielle Unterstützung des Beginenhofes im Rahmen einer Projektförderung vorzusehen. "Die Projekte sind allesamt sehr gut und werden von vielen Frauen in Anspruch genommen. Solch eine Anlaufstelle muss Bestand haben", erklärt Groß abschließend.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Präsentieren allein genügt nicht

Der Einladung zur Jahresabschlussveranstaltung der regionalen Gruppe Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald ...

Unser Klima: Zu kompliziert, um es zu planen

Das System Erde und die Klimadebatte müssen ganzheitlicher, komplexer verstanden werden. Diese Ansicht ...

Internationaler Tag des Ehrenamtes

„Wer sich in der IHK ehrenamtlich engagiert, übernimmt Verantwortung – nicht nur in der Wirtschaft, sondern ...

Antragsfrist auf Entschädigung für ehemalige Heimkinder endet

Noch bis zum 31. Dezember 2014 können ehemalige Heimkinder, die in den Nachkriegsjahrzehnten in Heimen ...

Neue Chance: Ausbildung während der Berufstätigkeit

Nach der Schule erstmal ein wenig Geld verdienen. Für viele Jugendliche ein verlockendes Angebot. Aus ...

Ein neuer Krankenwagen für Selters

Kaufvertrag zur Beschaffung eines neuen Krankentransportwagens (KTW) in Koblenz unterschrieben. Indienststellung ...

Werbung