Werbung

Nachricht vom 03.12.2014    

Toleranz hat viele Gesichter

Am 30. November übergab die AWO Bildung und Arbeit Westerwald gGmbH im Rathaus in Höhr-Grenzhausen den Bildband und die Collage „Aufgeschnappt – Augenblicke der Toleranz“ an die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen. Sie sind das Ergebnis des gleichnamigen Projektes, in dessen Rahmen Menschen in und um Höhr-Grenzhausen in den letzten Wochen offen bekundet haben, dass Sie sich für Toleranz einsetzen, ihnen ein tolerantes Umfeld am Herzen liegt.

Thorsten Siefert und Thilo Becker freuen sich über die zahlreichen Statements und Fotos
Quelle: AWO Bildung und Arbeit Westerwald gGmbH.

Höhr-Grenzhausen. Thilo Becker, Hausherr und Bürgermeister der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen, und Moderator Thorsten Siefert, Geschäftsführer der AWO Bildung und Arbeit Westerwald gGmbH, begrüßten im Rathaus die eigentlichen „Stars“ des Projektes - die Menschen, die die Chance der Fotoshootings genutzt haben, ihre persönlichen Statements abzugeben. Thorsten Siefert: „Wir freuen uns über die zahlreichen Statements und Fotos, die wir ‚aufgeschnappt‘ haben und hoffen, dass wir durch deren Veröffentlichung viele Menschen anregen können, Vorurteile abzubauen, Klischees abzulösen und Tabus zu überwinden. Kurzum: sich für ein toleranteres, harmonisches Miteinander einzusetzen.“ „Das Bundesprogramm ‚TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN‘ geht zwar zu Ende und wird nicht fortgeführt, was bleibt, sind jedoch die Impulse für ein gutes Leben, die aus den Projekten, Reportagen und Diskussionsbeiträgen entwickelt wurden. Trotz der Beendigung des Bundesprogramms werden einige Projekte über den Programmzeitraum hinaus fortbestehen“, so Thilo Becker.



Die Fotos und Statements wurden bereits im Internet unter der Website www.awo-bildung-und-arbeit.de/neues veröffentlicht, die Chance zum Teilen und Liken besteht über Facebook www.facebook.com/groups/aufgeschnappt/ und Instagram awobuaww. Pünktlich zu Weihnachten wird der Bildband als eBook auf der Homepage der AWO Bildung und Arbeit Westerwald gGmbH und der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen zum Download bereit stehen.

Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ gefördert und ist eine Kooperation der AWO Bildung und Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH mit der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen und dem AWO Ortsverein Höhr-Grenzhausen.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Hachenburger Weihnachtsmarkt mit der Westerwald Bank

Der Weihnachtsmarkt in Hachenburg gilt als einer der schönsten seiner Art in der Region. Seit vielen ...

Neue Chance: Ausbildung während der Berufstätigkeit

Nach der Schule erstmal ein wenig Geld verdienen. Für viele Jugendliche ein verlockendes Angebot. Aus ...

Antragsfrist auf Entschädigung für ehemalige Heimkinder endet

Noch bis zum 31. Dezember 2014 können ehemalige Heimkinder, die in den Nachkriegsjahrzehnten in Heimen ...

Was bedeutet eigentlich Brennwerttechnik?

Wenn Heizöl oder Erdgas im Heizkessel verbrennt, wird im Abgas neben Stickoxiden und Kohlenstoffdioxid ...

Ein neuer Krankenwagen für Selters

Kaufvertrag zur Beschaffung eines neuen Krankentransportwagens (KTW) in Koblenz unterschrieben. Indienststellung ...

Manfred Molitorisz liest Weihnachtsgeschichten...

Nach den erfolgreichen Lesungen in 2010 bis 2012 stimmt das Restaurant Essbahn zusammen mit Manfred Molitorisz ...

Werbung