Werbung

Nachricht vom 03.12.2014    

Jahresausstellung zeigte künstlerischen Werdegang

"Herzbube" hieß das Bild, auf das Gabriele Hartmann in Höchstenbach am häufigsten angesprochen wurde. An zwei Wochenenden öffnete die Künstlerin und Lyrikerin ihr Atelier Ober der Jagdwiese, um vor allem jüngere, aber auch Werke aus ihrer gesamten bisherigen Schaffenszeit zu präsentieren.

Gabriele Hartmann (rechts) zeigte ihre neuen Werke. Foto: Thorsten Ladda

Höchstenbach. Nicht nur der Namen habe sich verändert, verkündete bereits die Einladungskarte. Das bestätigte der Blick in die Jahresausstellung der Höchstenbacher Malerin und Dichterin Gabriele Hartmann, die am vergangenen Wochenende zu Ende ging.

Die Künstlerin entwickelte im Verlaufe der vergangenen 27 Jahre ihren ganz eigenen Stil. Erstlingswerke wie das Aquarell "Roter Mohn" zeugten von großem Engagement, während ihr Acryl-Collagen aus den Jahren 2010 und 2011 gestalterisches Können, viel Erfahrung und ein Gespür für Farben und Stimmungen repräsentieren.
Gabriele Hartmann experimentiert und sucht neue Wege ihres Ausdrucks. Längst hat sie sich von dem gefälligen großformatigen Blumenbildern, die ihr Ende der 90er Jahre großen Erfolg und viel Anerkennung brachten, fortbewegt. Auf einem dieser neuen Wege verlieh die Finanzbeamtin im Hauptberuf ihre Liebe zur Sprache Ausdruck und entdeckte die japanische Gedichtsform Haiku für sich. Diese Liebe teilt Gabriele Hartmann mit ihrem Gatten, Georges Hartmann, der als erster Vorsitzender die Gesellschaft für Haiku in Deutschland leitet. Mehrere Bücher hat sie inzwischen allein, aber auch gemeinsam mit ihrem Mann veröffentlicht.

Heute malt die Künstlerin vor allem intuitiv, lässt sich inspirieren von Bildern, Fotos und Zeitungsauschnitten. Die arbeitet sie so gekonnt in neue Kompositionen ein, dass der Eindruck eines großen, harmonisches Ganzen entsteht. Oft, so scheint es, lässt sich Hartmann von Farbstimmungen einnehmen. Ganze Bilderserien strahlen im gedeckten Grau-Blau eines trüben Tages am Meer – darunter der so ansprechende "Herzbube. In ihn und viele weitere der kleine Kunstwerke arbeitete die Malerin Belemnite (Teile einer Kalkschale eines ausgestorbenen Tintenfisches) ein.



Eine andere thematische Reihe in erdigen Rot-, Beige- und Ockertönen greifen Motive aus dem Nahen Osten auf. "Jerusalem" heißt eines, ein anderes "Klagemauer". "Eine thematische Auseinandersetzung mit dem Thema findet während des Malens nicht statt. Der Titel entsteht im Nachhinein", so Gabriele Hartmann.

Und schon wieder geht sie neue Wege: 2014 entstand das Duo "Pink Floyd: Wish you were here" und Pink Floyd: Another brick in the wall", in das sie Rosenquarz und eine matt schillernde grüne Glasscherbe einfügte. Im Grundton schwarz, spiegeln die nahezu in Neonfarben gehaltenen tanzenden Lichter die Musik der Band auf eine Art wieder, die das zweidimensionale Werk fast hörbar werden lassen. (Maja Wagener)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Bei psychischer Erkrankung den richtigen Ansprechpartner finden

Eine psychische Erkrankung kann Jeden treffen und aus dem gewohnten Alltag reißen. Hilfestellungen in ...

Gestohlener Radlader aufgetaucht

Wie bereits berichtet, kam es zwischen Donnerstag, 13. November und Freitag, 14. November, zum Diebstahl ...

Manfred Molitorisz liest Weihnachtsgeschichten...

Nach den erfolgreichen Lesungen in 2010 bis 2012 stimmt das Restaurant Essbahn zusammen mit Manfred Molitorisz ...

Weihnachtssendungen: Wie das Paket schnell durch den Zoll kommt

Immer mehr Menschen bestellen auch Weihnachtsgeschenke im Internet dazu gibt es aber einige Dinge zu ...

Zusammenarbeit Verbandsgemeinden Westerburg/Wallmerod lohnt sich

Die Bürgerschaft der beiden Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg können sich freuen, natürlich ...

Konversion Stegskopf ist Thema

Es gibt eine gemeinsame Informationsveranstaltung der Kreisverwaltungen und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ...

Werbung