Werbung

Nachricht vom 02.12.2014    

Stippvisite der Marienstätter Regionaltagung in Hachenburg

Kleine Vortragsreihe im Löwensaal und Stadtrundgang unter dem Stichwort „Fachwerk- und Lehmbau“. Sanierungsprogramm der Hachenburger Innenstadt sowie aktuelle Projekte wurden von den Teilnehmern gelobt.

Symbolfoto: WW-Kurier.

Hachenburg. Am Samstag, den 22. November fanden sich mehr als 40 Teilnehmer der diesjährigen Regionaltagung zur „Nachhaltigen Entwicklung: Nutzen was da ist – Lehmbau im Westerwald und anderswo“ im Löwensaal des Hachenburger Vogtshofs zu einer kleinen Vortragsreihe mit anschließendem themenbezogenem Stadtrundgang ein. In diesem Jahr wendete sich die von der Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz, der Abtei Marienstatt und dem Westerwaldverein veranstaltete Tagung in der Abtei Marienstatt dem Thema „Lehmbau“ zu. Im Anschluss an zahlreiche Fachvorträge in der Abtei Marienstatt, boten die Veranstalter am Samstag ab 14.30 Uhr eine „Exkursion in die historische Innenstadt von Hachenburg“ an.

Im Vorfeld wurde von dem Planungsteam, Jörg Schulz (ID/EST Büro für strategische Kommunikation), Manfred Fahnert (DINDUM Verein für die Kultur Kommunikation e. V., Münschenbach Ww.), Stadtbürgermeister Karl Wilhelm Roettig, Frau Katrin Lück (VG-Verwaltung Hachenburg, Bauamt) und Dr. Jens Friedhoff (Stadtarchiv Hachenburg) ein kleines Programm für die nachmittägliche Veranstaltung in Hachenburg erarbeitet und mit Peter Heil (Landeszentrale für Umweltaufklärung Rheinland-Pfalz, MainzI) abgestimmt.

Rund 40 Teilnehmer folgten bei sonnigem spätherbstlichem Wetter der Einladung in den Löwensaal. Im historischen Vogtshof begrüßte Stadtbürgermeister K. W. Roettig die Anwesenden und führte in die Thematik „Stadtkernsanierung Hachenburg“ ein. Der Stadtarchivar Dr. Jens Friedhoff machte die Zuhörer in einem Lichtbildvortrag mit der wechselvollen Stadtgeschichte Hachenburgs vertraut, wobei insbesondere die bauliche Entwicklung der Stadt im Mittelalter und der Frühen Neuzeit in den Mittelpunkt rückten. Die Sanierung des Vogtshofs war Gegenstand eines weiteren Vortrags von Frau Katrin Lück. Nach einer kleinen kulinarischen Stärkung folgte eine Stadtführung, die insbesondere die Baugeschichte ausgewählter historischer Häuser thematisierte. In der Diskussion mit den Seminarteilnehmern wurden unter anderem Fragen der Sanierung von Fachwerkbauten sowie der Denkmalpflege angesprochen. Uni sono lobten die Teilnehmer das Sanierungsprogramm der Hachenburger Innenstadt sowie aktuelle Projekte, wie z.B. die Anbringung der „Hachenburger Haustafeln“ zur besseren touristischen Erschließung der historischen Bausubstanz. Den Abschluss der Veranstaltung bildete der Besuch diverser Gastronomiebetriebe in der Hachenburger Innenstadt.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mähdrescher-Brand bei Herschbach: Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres

Am Montagabend geriet ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen Herschbach und Mähren in Brand. Die Ursache ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Kirmesmontag in Hachenburg: Blaukittel, Musik und ein Abschied in bester Feierlaune

Am 11. August endete die Hachenburger Kirmes mit einem Tag, der noch einmal alles bot, was das Volksfest ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Weitere Artikel


Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Hachenburg

Burger-King, Moscheebau, Kindertagesstätten-Plätze, Trinkwasser-Chlorung, Spenden, Bau- und Grundstücksangelegenheiten, ...

Konversion Stegskopf ist Thema

Es gibt eine gemeinsame Informationsveranstaltung der Kreisverwaltungen und der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben ...

Zusammenarbeit Verbandsgemeinden Westerburg/Wallmerod lohnt sich

Die Bürgerschaft der beiden Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg können sich freuen, natürlich ...

Chance für alle: Menschen mit Handicaps im Job

Agentur für Arbeit Montabaur informiert zur Woche der Menschen mit Behinderung – Potenzial für Betriebe. ...

(Schwer)Behinderung: Infos auf einen Blick

Behindert ist ein Mensch im Sinne des Gesetzes, wenn seine körperliche Funktion, geistige Fähigkeit oder ...

Robin hat seinen Platz im Berufsleben gefunden

19-Jähriger mit Handicap bekam Chance im Globus SB Warenhaus Lahnstein – Agentur für Arbeit Montabaur ...

Werbung