Werbung

Nachricht vom 01.12.2014    

Zentrale Dienstversammlung der Feuerwehr der VG Selters

Zur zentralen Dienstversammlung für die Verbandsgemeinde-Feuerwehren im Gerätehaus in Herschbach hatten sich neben Bürgermeister Klaus Müller der stellvertretende Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Ralf Felix Kespe, Wehrleiter Tobias Haubrich sowie dessen Stellvertreter Gernot Grebe und Mario Weißenfeld, über 100 aktive Feuerwehrfrauen und -männer in Herschbach eingefunden.

Mit dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Ralf Felix Kespe, Wehrleiter Tobias Haubrich und Bürgermeister Klaus Müller freuen sich die ernannten Führungskräfte der örtlichen Einheiten. Foto: privat

Herschbach. Klaus Müller führte in seinen Eingangsworten aus, dass gerade in den heutigen Zeiten, in denen sich viele Menschen mehr und mehr in ihr privates Umfeld zurückziehen, das große Engagement jedes einzelnen Wehrmitgliedes für die Allgemeinheit höchste Wertschätzung verdiene. Besonders schloss er in seinen Dank die Familien der Kameradinnen und Kameraden ein, ohne deren Unterstützung dass alles nicht möglich wäre.

Im Zuge der Versammlung waren zahlreiche, im Laufe des Jahres in ihren Ämtern in den Wehrführungen bestätigte Feuerwehrkameraden, zu ernennen. Auch die eine oder andere Neuernennung war zu verzeichnen.

Nach einer Novellierung des Landesgesetzes über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe sowie den Katastrophenschutz (LBKG) war es erforderlich, dass alle ehrenamtlichen Führungskräfte, die bereits am 01. Juli 2005 im Amt waren, sich bis zum Ende diesen Jahres einer Wahl stellen, wenn sie die Führungsfunktion weiter ausüben wollen. Daher waren insgesamt 14 Ernennungen für die Wehrführungen der örtlichen Einheiten vorzunehmen. Klaus Müller dankte den Kameraden für ihre Bereitschaft, sich auch weiterhin in Führungspositionen für die Belange der Einheiten einsetzen zu wollen.



Weiterhin wurden neue Feuerwehrleute ernannt sowie kompetente Wehrleute befördert und mit neuen Funktionen beauftragt.

In die Gruppe der Altgedienten wurden in diesem Jahr die Kameraden Franz Boes und Hans Grevener von der Einheit Maroth, Klaus Weisbrod von der Einheit Maxsain und Jürgen Heumann von der Einheit Rückeroth versetzt.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Frechblech Adventskonzert kam an

Die geistreiche und gekonnte Verbindung von klassischer und moderner Kirchenmusik – das ist das Erfolgsrezept ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Hospiz Hadamar nahm Betrieb auf - 12 Patienten können einziehen

Das „Hospizium Hadamar“ hat seinen Betrieb aufgenommen. In einem Teil des ehemaligen Krankenhauses St. ...

Eindrucksvoller Aids-Gottesdienst anlässlich Welt-Aids-Tag

Zum 9. Mal gestalteten die Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes und die HIV-Selbsthilfegruppe ...

Westerwald Bank unterstützt ECDL-Ausbildung

Die Westerwald Bank hat eine Spende von 500 Euro an die Realschule plus Hoher Westerwald Übergeben und ...

Handwerker und Genussmarkt in Herschbach

In der Herschbacher Essbahn gab es am Sonntag, dem ersten Advent, einen weihnachtlichen Handwerker- und ...

Werbung