Werbung

Nachricht vom 01.12.2014    

Eindrucksvoller Aids-Gottesdienst anlässlich Welt-Aids-Tag

Zum 9. Mal gestalteten die Infektionsberatungsstelle des Gesundheitsamtes und die HIV-Selbsthilfegruppe des Westerwaldkreises in Kooperation mit den Pfarrgemeinden in Höhr-Grenzhausen den ökomenischen Aids-Gottesdienst. Prävention und Aufklärung dürfen nicht nachlassen.

Westerwaldkreis. Nach einer eindrucksvollen Feier unter Leitung von Pfarrer Neuesüß und Pfarrer Much und musikalischer Unterstützung von Alfred Schuck und dem Chor DaCapo traf sich ein großer Gesprächskreis im Katholischen Pfarrzentrum. In ungewöhnlicher Offenheit fand dort ein Austausch zwischen HIV-Aids-Betroffenen, deren Angehörigen, Ärzten, Seelsorgern, Sozialarbeitern und Interessierten statt.

Die neue Plakatinitiative der BZGA (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung) bot einen guten Gesprächseinstieg. Eine neue Normalität im Umgang mit der Krankheit durch bessere medizinische Versorgung und geringere Infektiosität konnten viele Anwesende bestätigen. Dennoch gab es Erfahrungen von Diskriminierung und weiterhin Angst, sich zu outen, insbesondere angesichts verdoppelter Zahlen von Neudiagnosen in unserer Region und sehr junger Betroffener, war die einhellige Meinung der Teilnehmer.

HIV-Positive berichteten von ihren persönlichen Erfahrungen und ihrer Mitarbeit in der Schulprävention. Gerade selbst Betroffene ist es ein Anliegen, glaubhaft vor Infektionen zu warnen und in Zusammenarbeit mit Fachkräften personalintensive Kommunikation anzubieten. Angesichts immer größerer Anonymisierung durch internetvermittelte Sexualkontakte steigen auch die Infektionsrisiken. Tests sollten häufiger durchgeführt werden. Diese nicht nur auf eine HIV-Infektion sondern ebenfalls auf andere sexuell übertragbare Infektionen (STIs) wie Hepatitis, Syphilis, Gonorrhoe. Diese können kostenlos und anonym in den Infektionsberatungsstellen der Gesundheitsämter Montabaur und Nebenstelle Bad Marienberg nach Absprache durchgeführt werden.



Ein HIV-Schnelltest, Ergebnis innerhalb von einer Minute, wird für 15 Euro angeboten. Kontakt für Schulprävention (Projekt: Betroffene machen Prävention) und HIV/STI-Untersuchungen über Gesundheitsamt Montabaur: Telefon 02602/124720, Ingrid Matthey-Blech und Dr. Ursula Rieke; Nebenstelle Bad Marienberg: Telefon 02661/3018 Monika Flick.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Zentrale Dienstversammlung der Feuerwehr der VG Selters

Zur zentralen Dienstversammlung für die Verbandsgemeinde-Feuerwehren im Gerätehaus in Herschbach hatten ...

Frechblech Adventskonzert kam an

Die geistreiche und gekonnte Verbindung von klassischer und moderner Kirchenmusik – das ist das Erfolgsrezept ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder -übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Westerwald Bank unterstützt ECDL-Ausbildung

Die Westerwald Bank hat eine Spende von 500 Euro an die Realschule plus Hoher Westerwald Übergeben und ...

Handwerker und Genussmarkt in Herschbach

In der Herschbacher Essbahn gab es am Sonntag, dem ersten Advent, einen weihnachtlichen Handwerker- und ...

Stadtbücherei Hachenburg lädt ein

Besinnliche Adventslesungen für Kinder möchten die Mitarbeiterinnen der Stadtbücherei Tanja Wolf und ...

Werbung