Werbung

Nachricht vom 29.11.2014    

Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Foto Multivisionsvortrag in HD Qualität von Gabriele und Harry Neumann am 4. Dezember um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Nauroth. Eine Gemeinschaftsveranstaltung des BUND Westerwald, BUND Altenkirchen mit dem Verein „Umwelt und Natur“, Nauroth.

Foto: Harry Neumann

Nauroth. Gabriele Neumann entführt in das Reich der Wildkatzen, den „Tigern auf leisen Pfoten“ und informiert über deren Lebensweise, Bedeutung und Vorkommen dieser europaweit streng geschützten Art. Sie leben zurückgezogen und versteckt, vor allem in urwüchsigen, naturnahen Wäldern. Meist schlafen sie tagsüber und jagen nachts. Und sie sind scheu. Deshalb bekommt sie kaum jemand zu Gesicht. Aber sie sind da, „zurück auf leisen Pfoten“, auch im Westerwald.

In unseren Wäldern gibt es sie wieder: die europäische Wildkatze (felis silvestris silvestris). Harry und Gabriele Neumann zeigen in diesem Benefizvortrag eindrucksvolle und faszinierende Bilder und Filmausschnitte, die in den letzten 5 Jahren entstanden sind. Sie möchten damit das Engagement des BUND für die Wildkatze unterstützen. Zeigen auch Sie der Natur und der Wildkatze in unserer Heimat durch Ihre Teilnahme Ihre Verbundenheit. Der Eintritt ist frei, eine Spende ist willkommen.

Für Infos und Rückfragen:
BUND Westerwald, Harry Neumann, Vorsitzender, Telefon 02626-926441, Email: bund.westerwald@harry-neumann.de; http://westerwald.bund-rlp.de/ - https://de-de.facebook.com/BUNDWesterwald




Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Wäller Helfen e.V. gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis

Der Verein Wäller Helfen e.V. aus dem Westerwaldkreis hat eine besondere Auszeichnung erhalten. Er wurde ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Fighting Farmers Montabaur verpassen Klassenerhalt

Die Fighting Farmers Montabaur erlebten ein intensives Spiel gegen die Gießen Golden Dragons. Trotz einer ...

Einblicke in die Geschichte des Basaltabbaus: Führung im Stöffel-Park

Am Tag des offenen Denkmals öffnet der Stöffel-Park seine Tore für eine besondere Führung. Besucher haben ...

Weitere Artikel


Weihnachtsschmuck und Fröhlichkeit ins Krankenhaus gebracht

Kinderlachen zu hören tut gerade in einem Krankenhaus gut. Und so freut man sich in der Klinik Dierdorf/Selters ...

Die andere Weihnachtsgeschichte mit Musik

Die Herrenband "@coustics" präsentiert „Die etwas andere Weihnachtsgeschichte 2014“ im Dezember in ...

Eine bunte Mischung von Verkehrsdelikten

Die Polizeiinspektion (PI) Hachenburg berichtet von einer Reihe von Verkehrsdelikten. Dabei spielte leider ...

BUND fordert: Keine neuen Autohöfe im Westerwald!

Harry Neumann, Landesvorsitzender und Westerwaldkreis-Vorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz ...

Rotary Club Westerwald unterstützt Ruandahilfe Hachenburg

Mit einer Spende von 2.250 Euro aus seinem Hilfswerk unterstützt der Rotary-Club Westerwald die Arbeit ...

CDU-Fraktion sorgt sich um die medizinische Versorgung

Im Rahmen ihrer Haushaltsberatungen für 2015 hat sich die CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Rennerod ...

Werbung