Werbung

Nachricht vom 29.11.2014    

Rotary Club Westerwald unterstützt Ruandahilfe Hachenburg

Mit einer Spende von 2.250 Euro aus seinem Hilfswerk unterstützt der Rotary-Club Westerwald die Arbeit des Vereins „Hilfe für Ruanda aus Hachenburg e.V.“. Das Geld soll für ein Seniorenheim in Gisagara verwendet werden.

Bernd H. Gfrörer, Thilo Leonhardt, Peter Simon, Günter-Heinz Walther und Dr. Henning Bläsig bei der symbolischen Scheckübergabe.

Hachenburg. Gerne ist Thilo Leonhardt der Einladung des amtierenden Rotary Club Präsidenten Peter Simon gefolgt und hat in einem informativen Fotovortrag in der Glockenspitze Altenkirchen über die vielfältigen Hilfsprojekte der Ruandahilfe Hachenburg berichtet. Sichtlich beeindruckt entschlossen sich die Mitglieder des Rotary Club Westerwald ein Seniorenprojekt finanziell zu unterstützen.

„Die Arbeit in dem Seniorenheim konzentriert sich auf die am stärksten von Armut betroffenen und vom Alter gezeichneten Menschen: Senioren, die ihre Familien verloren haben, stehen oftmals vollkommen mittellos und ohne Obdach da. Dieses Problem der Altersarmut ist im afrikanischen beziehungsweise ruandischen Kontext besonders gravierend. Hier ist es in der Regel die Familie, die sich um die älteren Angehörigen kümmert. Wer übernimmt aber deren Versorgung, wenn die Familienangehörigen tot oder verschollen sind? Viele Senioren, die heute ein Obdach und eine essentielle Versorgung in dem Seniorenheim erhalten, haben ihre Familien größtenteils oder ganz im Genozid von 1994 und den anschließenden Wirren verloren. Der Bedarf nach einer würdigen Unterbringung, Ernährung, medizinischer Versorgung und Gemeinschaft mit anderen ist groß.“, berichtet Thilo Leonhardt. Mit der Spende des Rotary Club Westerwald in Höhe von 2.250 Euro – der Betrag wurde nach der symbolischen Scheckübergabe nochmals aufgerundet - sollen für ein Seniorenheim in Gisagara unter anderem neue Matratzen, Decken, Rollstühle und dringend benötigte Medikamente beschafft werden.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.


Hintergrundinformationen:
Seit Januar 2005 fördert der Verein “Hilfe für Ruanda aus Hachenburg e.V.“ in Abstimmung mit dem Koordinationsbüro der Landesregierung Hilfsprojekte im Süden Ruandas. Der Verein sieht sich als Brücke und möchte Menschen hier und in Ruanda einander näher bringen sowie Probleme durch “Hilfe zur Selbsthilfe“ vor Ort gemeinsam und nachhaltig lösen. Weitere Informationen unter: www.ruandahilfe-hachenburg.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

DLRG Montabaur setzt sich für neues Mons-Tabor-Bad mit Tiefwasserbecken und Sprungturm ein

Die DLRG Ortsgruppe Montabaur e. V. unterstützt die Pläne für das neue Mons-Tabor-Bad und hebt die Bedeutung ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Weitere Artikel


BUND fordert: Keine neuen Autohöfe im Westerwald!

Harry Neumann, Landesvorsitzender und Westerwaldkreis-Vorsitzender des Bundes für Umwelt und Naturschutz ...

Weihnachtsschmuck und Fröhlichkeit ins Krankenhaus gebracht

Kinderlachen zu hören tut gerade in einem Krankenhaus gut. Und so freut man sich in der Klinik Dierdorf/Selters ...

Die andere Weihnachtsgeschichte mit Musik

Die Herrenband "@coustics" präsentiert „Die etwas andere Weihnachtsgeschichte 2014“ im Dezember in ...

Symposium der Ingenieurkammer in Mainz

Das diesjährige Symposium der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz stand ganz unter dem Motto „Fairplay.“ ...

Lehrerkonzert der Dozenten der Musikschule „Tonfabrik“

Am Sonntag, den 14 . Dezember um 17 Uhr werden die Dozenten der Musikschule Tonfabrik im Jugend- und ...

Hüttenzauber in Gebhardshain im Advent

Es gibt in diesem Jahr keinen Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain, aber der romantische Hüttenzauber im ...

Werbung