Werbung

Nachricht vom 28.11.2014    

Lehrerkonzert der Dozenten der Musikschule „Tonfabrik“

Am Sonntag, den 14 . Dezember um 17 Uhr werden die Dozenten der Musikschule Tonfabrik im Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ Höhr-Grenzhausen, Hermann-Geisen-Straße 40 - 42 ein besonderes Konzert geben und zeigen, dass sie nicht nur ausgezeichnet unterrichten können, sondern auch ihr Instrument hervorragend beherrschen.

Timo Ickenroth. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. Die Dozenten der Tonfabrik sind alle ausgebildete Musikpädagogen und über unsere Region hinaus erfolgreiche Musiker und fühlen sich in den verschiedensten Musikrichtungen, wie zum Beispiel Jazz, Pop und Rock zu Hause.

Zu der Band gehören Jutta Cappallo (vocals), Arnulf Lambach (git), Benny Breuch (keys), Alain Wachswender (bass), Angelika Radke (Querflöte), und Timo Ickenroth (drums). Gemeinsam mit der Gesangsklasse von Jutta Cappallo werden sie an diesem Abend ihr Können und ihre stilistische Vielfalt unter Beweis stellen. Im Vorprogramm werden außerdem auch Ensembles und kleine Gruppen bestehend aus Schülern der Tonfabrik zu bewundern sein.

Der Eintritt ist frei. Am Ende der Veranstaltung wird um eine Spende für den Sozialfonds des Verbands deutscher Privatmusikschulen (bdpm) "Kids love Music" gebeten. Weitergehende Infos unter WWW.KIDS-LOVE-MUSIC.DE.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Wiederbelebung des Radfernweges WW1 gefordert

Die Kreisverwaltung Montabaur soll die Möglichkeiten einer Reaktivierung des Radfernweges WW1 durch den ...

Symposium der Ingenieurkammer in Mainz

Das diesjährige Symposium der Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz stand ganz unter dem Motto „Fairplay.“ ...

Kinder stehen im Mittelpunkt des Adventsnachmittags

In diesem Jahr drehen sich viele Aktionen des Adventsnachmittags am 6. Dezember in Selters um Kinder. ...

Hüttenzauber in Gebhardshain im Advent

Es gibt in diesem Jahr keinen Pfefferkuchenmarkt in Gebhardshain, aber der romantische Hüttenzauber im ...

Blutspende und Typisierung am 11. Dezember

„Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie ...

NABU Waldbreitbach jetzt bei der Regionalstelle

Die regionale Geschäftsstelle des Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) begrüßt die Ortsgruppe Waldbreitbach. ...

Werbung