Werbung

Nachricht vom 27.11.2014    

Entschlammung Wiesensee – Land übernimmt 90 Prozent

Hendrik Hering: Land zahlt unverändert Löwenanteil der Wiesenseeentschlammung – Erneut Mittelabfluss genehmigt. Die Landesregierung hat mit einer erneuten Förderzusage ihren Willen bekräftigt, die Entschlammung des Wiesensees nahezu vollständig zu tragen. Sie hat die Mittel genehmigt, teilt der Abgeordnete Hering mit.

Westerburg. Lediglich 10 Prozent der förderfähigen Kosten müssen von der Eigentümerin des Sees, der Verbandsgemeinde Westerburg, getragen werden. Diese gute Nachricht konnte der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Hendrik Hering aus seinem Gespräch mit Umweltministerin Ulrike Höfken mitbringen. In einem ersten Schritt werden die Planungskosten vom Land gefördert. Hierfür wurden von Mainz die zuwendungsfähigen Ausgaben auf 287.000 Euro festgesetzt, die jetzt in unterschiedlichen Finanzierungsabschnitten abgerufen werden.

Davon sind bis heute bereits geförderte Finanzierungsabschnitte mit einer Gesamtsumme von 136.000 Euro und einem Landeszuschuss von 122.400 Euro abgeflossen. Noch in diesem Jahr wird ein weiterer Abschnitt in Höhe von 40.778 Euro mit dem Betrag von 36.700 Euro aus Mainz bezuschusst. „Ich freue mich, dass die Landesregierung zu meiner Zusage als Minister aus dem Jahr 2011, den Wiesensee als touristisches Juwel in meiner Heimat zu erhalten, steht und die Aufgabe mit unverändert hoher Priorität vorantreibt. Die Förderhöhe von 90 Prozent zeigt, dass die Landesregierung im Wiesensee ein für die Region wichtiges Naherholungsgebiet sieht, das auch für den Wassersport wichtig ist. Alle Beteiligten sind gefordert, die Planungen zügig voranzutreiben und die eigentlichen Sanierungsarbeiten schnellstmöglich zu beginnen“, meinte Hering abschließend.



Die Verbandsgemeinde Westerburg ist Eigentümerin des in den Gemarkungen der Ortsgemeinden Pottum, Stahlhofen a.W. und Winnen gelegen rund 80 Hektar großen Wiesensees. Der See wurde vor rund 40 Jahren als Hochwasserrückhaltebecken mit freizeitlicher Nutzung angelegt. Dem nährstoffreichen Wiesensee droht die Verlandung. Ein im Jahre 2006 noch mit dem damaligen Wirtschaftsminister Hendrik Hering besprochener Bewirtschaftungsplan für den Wiesensee empfiehlt neben anderen Maßnahmen die Entschlammung des Gewässers. Zum Förderjahr 2014 werden weitere Planungskosten angemeldet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

30 Jahre Frauenhaus Westerwald: Jubiläum und Neuanfang in Hachenburg

Das Frauenhaus Westerwald bietet seit über 30 Jahren Schutz und Hilfe. Jetzt wird nicht nur das Jubiläum ...

Vom Bauernhof zur Moderne: Ewald Frie liest im Stöffelpark

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage begrüßen am 25. September 2025 den Historiker Ewald Frie in ...

Spendenübergabe des Reisebüros Wüst an regionale und überregionale Hilfsorganisationen im Anschluss an die "Ahui Wäller"

Am vergangenen Montag wurden im Parkhotel Hachenburg die Erlöse aus dem Gewinnspiel der „Ahui Wäller“-Kreuzfahrtmesse ...

Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Weitere Artikel


Luna Faller fährt mit Familie ins Phantasialand

Für die Familie von Luna Faller steht ein Besuch im Phantasialand in Brühl an. Die Erstklässlerin gewann ...

NABU Waldbreitbach jetzt bei der Regionalstelle

Die regionale Geschäftsstelle des Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) begrüßt die Ortsgruppe Waldbreitbach. ...

Blutspende und Typisierung am 11. Dezember

„Blutspender helfen Leukämiepatienten“ unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West sowie ...

Wunderheiler Dr. Eckart von Hirschhausen kurierte Hachenburg

Eine sehr vergnügliche interaktive Sprechstunde mit dem Kabarettisten Dr. Eckart von Hirschhausen erlebten ...

LKA RLP warnt vor falschen Servicetechnikern

Aktuell warnt das Landeskriminalamt (LKA) Rheinland-Pfalz vor Anrufern, die sich als Servicetechniker ...

Wetter hilft Arbeitsmarkt

Im milden November sinkt die Zahl der Arbeitslosen weiter. Im Agenturbezirk Montabaur sind 6.524 Menschen ...

Werbung