Werbung

Nachricht vom 27.11.2014    

Der Turm auf dem Eiland

Michaela Abresch und Uwe Wagner stellen ihr Hörbuch vor. - Mit letzter Kraft können sich Tomás und sein Großvater vor einem plötzlich einsetzenden Unwetter auf die kleine, dem Festland vorgelagerte Insel retten. Zuflucht bietet dort einzig der Turm, um den sich seit jeher furchteinflößende Geschichten ranken…

Michaela Abresch und Uwe Wagner stellen ihr erstes Hörbuch vor.

Dierdorf. „Der Turm auf dem Eiland“ - eine fesselnde, geheimnisvoll-düstere Erzählung, welche die in der Region bekannte Autorin Michaela Abresch geschrieben und gemeinsam mit dem Musiker Uwe Wagner jetzt vertont hat. Es sei ein zeitintensives Projekt und eine Herausforderung gewesen, berichten beide, die aber eine Menge Spaß gemacht habe. Die Arbeit am Manuskript, das Entwickeln eines Konzeptes, welches Text und Musik gleichermaßen berücksichtigt, Probeaufnahmen, professionelles Sprechtraining und schließlich die eigentliche Aufnahme im Tonstudio erforderten mehr als nur ein durchdachtes Zeitmanagement.

Doch die Mühe hat sich gelohnt. Entstanden ist ein Hörbuch mit einer Gesamtlaufzeit von 68 Minuten. Mit angenehm warmer Stimme trägt die Autorin ihre Zuhörer auf das sturmgepeitschte Eiland und lässt sie dort mit Tomás bangen, träumen und hoffen. Die stimmungsvollen Musikarrangements, die Wagner seinem Hang entlockt, sind ausnahmslos eigene Kompositionen. Gefühlvoll, dramatisch, bewegend - das Spektrum seiner musikalischen Facetten ist groß und bildet in Kombination mit der Stimme der Vorleserin ein faszinierendes Klangerlebnis.



„Der Turm auf dem Eiland“ ist Michaela Abreschs neuem Buch „Meermädchen und Sternensegler“ entnommen, das im Frühjahr 2015 im Hamburger Acabus-Verlag erscheint. Es ist ihr drittes Buch, eine Sammlung von sieben zauberhaften Geschichten zwischen Traum und Wirklichkeit, mit denen sie ihre Leser in märchenhafte Welten entführt. Wer sich bereits jetzt einen Vorgeschmack holen möchte, dem bietet das gerade erschienene Hörbuch Gelegenheit dazu.

Für 12,90 Euro ist „Der Turm auf dem Eiland“ exklusiv erhältlich - bei der Autorin persönlich, auf Wunsch handsigniert (Kontakt über www.michaela-abresch.de) sowie in Hachenburg (Buchhandlung Schmitt), Marienstatt (Kunst- und Buchhandlung der Abtei), Diez (Buchhandlung Schäfer), Dierdorf (Blumenhof Pfeil), Puderbach (Drogerie und Buchhandlung Zerres), Katzenelnbogen (Kulturcafé „Im Commödche“), Montabaur (Atelier für Kunst und Therapie), und Oberelbert (Unser Dorfladen).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Vadim Neselovskyi bringt "Perseverantia" nach Schloss Engers

Der ukrainische Jazz-Pianist Vadim Neselovskyi präsentiert seine Suite "Perseverantia" im Dianasaal von ...

Anne Gesthuysen liest in Altenkirchen

Am 1. Juli um 19 Uhr wird die Bestsellerautorin Anne Gesthuysen im Theodor-Maas-Haus in Altenkirchen ...

Vielfältige Kultur im b-05: Ein Juni voller Highlights

Im Café auf dem b-05 Gelände in Montabaur erwartet die Besucher im Juni ein abwechslungsreiches kulturelles ...

"Classic Brothers" und Soul Music erzeugten Discofeeling in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach versammelten sich die Fans der 70er- und 80er-Jahre, um ein Konzert ...

Elke Heidenreich bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Lesung über das Altern - Ausverkauft

Am 5. Juni um 19 Uhr wird die renommierte Autorin Elke Heidenreich im Kulturwerk in Wissen aus ihrem ...

Festkonzert zum 30. Jubiläum der Villa Musica in Schloss Engers

Das Barockschloss Engers ist ein Juwel in der Kette architektonischer Pretiosen des Landes Rheinland-Pfalz ...

Weitere Artikel


Kultur unter den Weihnachtsbaum

Die Hachenburger Kulturzeit hat das Veranstaltungspaket für das erste Halbjahr für ihre Abonnenten geschnürt. ...

Bundesfahrradturnier- Meisterschaftsfinale in Frankfurt

Der ADAC Mittelrhein e.V. kann nach Abschluss des Bundesfahrradturniers in Frankfurt mehr als Stolz sein, ...

Höfken: „Der Wald leidet zunehmend unter Klimawandel“

70 Prozent der Bäume in Rheinland-Pfalz sind geschädigt. Während die Schäden durch Luftschadstoffe seit ...

„Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“

Eine ganz besondere Brötchentüte erhielten die Besucherinnen und Besucher des Wochenmarkts in Bad Marienberg ...

Junge sind schneller, aber Ältere kennen die Abkürzung

Die Tendenz für Ältere auf dem Westerwälder Arbeitsmarkt ist positiv: zumindest für Qualifizierte steigt ...

L 300 Wirges - Baubeginn für die Teilerneuerung der Brücke

Ab dem 8. Dezember beginnen die Arbeiten für die teilweise Erneuerung der Brücke über die Eisenbahn im ...

Werbung