Werbung

Nachricht vom 26.11.2014    

„Gewalt kommt uns nicht in die Tüte“

Eine ganz besondere Brötchentüte erhielten die Besucherinnen und Besucher des Wochenmarkts in Bad Marienberg am vergangenen Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen: Mitglieder des Regionalen Runden Tisch Rhein-Westerwald verschenkten sie als Zeichen gegen Gewalt in der Familie.


Mitglieder des Runden Tischs aus dem Westerwaldkreis präsentieren die Brötchentüten. Foto: privat

Westerwaldkreis/Bad Marienberg. Auf der Vorderseite der Brötchentüte prangt mit dem Slogan “Gewalt kommt uns nicht in die Tüte” ein deutliches Bekenntnis zur Gewaltfreiheit, auf der Rückseite, befinden sich Telefonnummern der Hilfsorganisationen in der Region. Der Runde Tisch ist im Rahmen des Rheinland-Pfälzischen Interventionsprojektes gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen für die Landkreise Neuwied, Altenkirchen und den Westerwaldkreis zuständig.

Das Westerwälder Netzwerk nimmt seit über fünf Jahren den 25. November zum Anlass, über das Thema und die im Westerwaldkreis bestehenden Hilfsangebote zu informieren. Am Informationsstand konnten sich Interessierte einen Überblick über das vielfältige Angebot verschaffen, das Beratungsstellen wie die Fachstelle des Frauenhauses und die Interventionsstelle des Notruf Frauen gegen Gewalt e.V oder das Präventionsbüro Ronja und der Kinderschutzdienst, ebenso wie die Polizei und der Weiße Ring vorhalten.



Unterstützt werden sie dabei von der Gleichstellungsbeauftragten des Westerwaldkreises. Beate Ullwer zeigte sich mit der Aktion sehr zufrieden: „Wir sind mit vielen Menschen ins Gespräch gekommen und sehr froh darüber, dass Gewalt zunehmend weniger Toleranz in unserer Gesellschaft erfährt.“ Armin Barz vom Weißen Ring ergänzt: „Umso wichtiger ist es, unsere Hilfsangebote den Betroffenen bekannt zu machen und ihnen Wege aus der Gewalt aufzuzeigen.“ Die Kontaktdaten auf einer Brötchentüte können hierbei wichtige Hilfe leisten. Informationen auch bei der Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises unter Tel. 02602/124-606.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod: Zeltlager in Westernohe begeistert Teilnehmer

Nach einer langen Pause fand von Freitag bis Sonntag (4. bis 6. Juli) das gemeinsame Zeltlager der Jugendfeuerwehren ...

Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Weitere Artikel


Der Turm auf dem Eiland

Michaela Abresch und Uwe Wagner stellen ihr Hörbuch vor. - Mit letzter Kraft können sich Tomás und sein ...

Kultur unter den Weihnachtsbaum

Die Hachenburger Kulturzeit hat das Veranstaltungspaket für das erste Halbjahr für ihre Abonnenten geschnürt. ...

Bundesfahrradturnier- Meisterschaftsfinale in Frankfurt

Der ADAC Mittelrhein e.V. kann nach Abschluss des Bundesfahrradturniers in Frankfurt mehr als Stolz sein, ...

Junge sind schneller, aber Ältere kennen die Abkürzung

Die Tendenz für Ältere auf dem Westerwälder Arbeitsmarkt ist positiv: zumindest für Qualifizierte steigt ...

L 300 Wirges - Baubeginn für die Teilerneuerung der Brücke

Ab dem 8. Dezember beginnen die Arbeiten für die teilweise Erneuerung der Brücke über die Eisenbahn im ...

Schulsozialarbeit auch an Gymnasien

Nach dem Willen der CDU-Kreistagsfraktion soll der Westerwaldkreis die bisher erfolgreiche Arbeit der ...

Werbung