Werbung

Nachricht vom 26.11.2014    

Studienreise nach Amsterdam

Auf die Spuren Anne Franks in Amsterdam begibt sich eine Reisegruppe des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg im April des kommenden Jahres. Auf dem Programm stehen ein Besuch des Anne- Frank-Hauses im Stadtviertel Jordaan und ein Besuch des Theaterstücks über das Leben Anne Franks.

Amsterdamer Gracht. Foto: privat.

Westerburg. Auf der viertägigen Reise stehen außerdem ein Besuch des Rijksmuseums und Spaziergänge durch die grachtenumgürtete Altstadt mit seinem Beginenhof, dem Königlichen Palais, der Oude und der Nieuwe Kerk auf dem Programm. Mit dem Rembrandthaus als Ziel wird auch das alte jüdische Viertel der Stadt erkundet.

Dazu lädt die Evangelische Erwachsenenbildung im Dekanat Bad Marienberg vom 7. bis 10. April 2015 ein. Die Reise kostet bei Übernachtung im Doppelzimmer 575 Euro. Der Einzelzimmerzuschlag beträgt 120 Euro. Darin enthalten sind die Bahnfahrt ab Montabaur und zurück, drei Übernachtungen im Novotel Amsterdam City und Frühstück, Hoteltaxe, Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln, alle Eintrittsgelder laut Programm, eine Grachtenrundfahrt, örtliche Reiseleitung, Reisebegleitung durch Pfarrerin Jungbluth und Reisepreissicherungsschein. Infos und Anmeldung bei Pfarrerin Sabine Jungbluth, Tel.: 02663-968223, email: sabine.jungbluth.dek.badmarienberg@ekhn-net.de shg


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanitätsregiment 2 "Westerwald" veranstaltete Behörden-Fußballturnier in Rennerod

Inzwischen liebgewonnene Tradition, fand auch in diesem Jahr im Stadion der Alsberg-Kaserne in Rennerod ...

75 Jahre SFC Betzdorf-Kirchen: Jubiläumsfeier in Katzwinkel

Der Segelflugclub SFC Betzdorf-Kirchen e.V. feiert sein 75-jähriges Bestehen mit einer besonderen Veranstaltung ...

Rheinland-Pfalz erlaubt Diamantbestattung: Ein neuer Trend

Ab Oktober 2025 wird es in Rheinland-Pfalz möglich sein, aus der Asche Verstorbener Erinnerungsstücke ...

Digitale Kompetenzen stärken: Herbstreihe in Höhr-Grenzhausen

Im digitalen Zeitalter ist es wichtig, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Das Jugend-, ...

Oktoberfest im Haus Helena Hachenburg

Am Sonntag, 21. September, wird im Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg wieder das traditionelle ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Weitere Artikel


Schulsozialarbeit auch an Gymnasien

Nach dem Willen der CDU-Kreistagsfraktion soll der Westerwaldkreis die bisher erfolgreiche Arbeit der ...

L 300 Wirges - Baubeginn für die Teilerneuerung der Brücke

Ab dem 8. Dezember beginnen die Arbeiten für die teilweise Erneuerung der Brücke über die Eisenbahn im ...

Junge sind schneller, aber Ältere kennen die Abkürzung

Die Tendenz für Ältere auf dem Westerwälder Arbeitsmarkt ist positiv: zumindest für Qualifizierte steigt ...

FWG beantragt Sprachunterricht für Flüchtlinge

Die FWG-Fraktion stellt im Hinblick auf den Kreishaushalt 2015 in der Kreistagssitzung am 12 Dezember ...

Charity-Event e.V. sichert Schulbildung in Afrika

Die Bildung junger Menschen auf der ganzen Welt fördern und ihnen zu besseren Chancen im Leben verhelfen, ...

Engagierte und emotionale Vorleser in Selters

Acht sehr unterschiedliche Bücher wurden den Besuchern der Veranstaltung „Selters liest vor“ bei einem ...

Werbung