Werbung

Nachricht vom 25.11.2014    

Live-Hacking Demonstration zur „Sicherheit im Internet“

Das Internet hat unsere Gesellschaft stark verändert. Neben zahlreichen Chancen und Möglichkeiten lauern in den virtuellen Welten allerdings auch Gefahren, die besonders von Kindern und Jugendlichen oftmals unterschätzt werden. Um dem entgegenzuwirken, fand im Gymnasium Montabaur eine Informationsveranstaltung statt.

Informationsveranstaltung "Sicherheit im Internet" in Montabaur. Foto: privat.

Montabaur. Mit dem Ziel der Bewusstmachung organisierte die Kreissparkasse Westerwald für die Schuljahrgänge 6 und 7 der Anne-Frank-Realschule plus und des Mons-Tabor-Gymnasiums Montabaur einen außergewöhnlichen Vortrag zur Internetsicherheit.

Hintergrund war, die Schülerinnen und Schüler rechtzeitig für den richtigen Umgang in der stark vernetzten Medienwelt zu sensibilisieren. Aktuelle Themen wie Internetabzocke, Cybermobbing, illegale Downloads und der Auftritt in sozialen Netzwerken wurden den Schülern während der regulären Unterrichtszeit anschaulich durch einen professionellen Referenten der Firma 8COM demonstriert. Durch Live-Hacking erlebten alle Teilnehmer hautnah, wie Cyberkriminelle vorgehen und wie man sich am besten schützen kann. Wie schnell kann ein durchschnittliches Passwort gehackt werden? Kann ein Smartphone wirklich zur Wanze werden? Wie sichere ich meine Webcam? Worauf sollte man in sozialen Netzwerken achten? Auch den Eltern wurde abends die Gelegenheit geboten, Antworten darauf zu finden und sich erstaunliche Einblicke in die Möglichkeiten krimineller Hacker zu verschaffen.



Unterstützt wurde die Veranstaltung der Kreissparkasse Westerwald durch die Kriminalinspektion Montabaur. Herr Bruno Wörsdörfer, stellvertretender Kommissariatsleiter, stand nach den Beiträgen für Fragen der Schüler und Eltern zur Verfügung.

Weitere Infos bei
peter.mohr@ksk-westerwald.de und sibylle.hoelzemann-goesel@ksk-westerwald.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Digitale Kompetenzen stärken: Herbstreihe in Höhr-Grenzhausen

Im digitalen Zeitalter ist es wichtig, mit den neuesten Entwicklungen Schritt zu halten. Das Jugend-, ...

Oktoberfest im Haus Helena Hachenburg

Am Sonntag, 21. September, wird im Caritas-Altenzentrum Haus Helena in Hachenburg wieder das traditionelle ...

Von der Bücherei in den Garten: Das Konzept der Saatgutbibliotheken

In vielen Stadtbüchereien wird neben Büchern auch Saatgut angeboten. Diese Saatgutbibliotheken bieten ...

Neuer Einsatzleitwagen für die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Marienberg hat einen neuen Einsatzleitwagen erhalten. Bei der feierlichen ...

Koblenz: Mord an US-Touristin nach 31 Jahren bei "Aktenzeichen XY" im Fokus

Der ungeklärte Mordfall einer jungen Touristin aus den USA beschäftigt die Ermittler seit mehr als drei ...

Doppeljubiläum in Marienrachdorf: 700 Jahre Kirchturm und neues Pfarrhaus

Am 7. September 2025 feierte die Gemeinde Marienrachdorf ein bemerkenswertes Doppeljubiläum. Neben dem ...

Weitere Artikel


Schäferhund beißt sechsjähriges Mädchen in Kopf und Gesicht

Ein Schäferhund hat in Mammelzen am Dienstag, 25. November ein sechsjähriges Mädchen in den Kopf und ...

Von Innovationen, Investitionen und Illusionen

Hochkaräter aus Politik und Wirtschaft erlebten rund 50 heimische Unternehmer, die der Einladung der ...

Engagierte und emotionale Vorleser in Selters

Acht sehr unterschiedliche Bücher wurden den Besuchern der Veranstaltung „Selters liest vor“ bei einem ...

Das Passivhaus - ein Haus ohne "normale" Heizung

Das so genannte Passivhaus ist eine Weiterentwicklung des Niedrigenergiehauses aus den achtziger Jahren ...

Weiter rückläufige Schülerzahlen im Westerwald

Die Gesamtschülerzahl im Westerwaldkreis in allen Schultypen beläuft sich derzeit auf 25.818. Im Vergleich ...

Pop-und Musicalmusik in Gemündener Kirche

Am Samstag, den 29. November lädt die Evangelische Kirchengemeinde um 18 Uhr zu einem musikalischen Gottesdienst ...

Werbung