Werbung

Nachricht vom 24.11.2014    

Berufliche Orientierung ist Thema eines landesweiten Elternabends

Nach vorne führen viele Wege: Unter diesem Motto laden am Montag, 1. Dezember, 44 Schulen in Rheinland-Pfalz zu einem Elternabend ein, bei dem die berufliche Orientierung junger Menschen im Mittelpunkt steht. In Montabaur beteiligt sich die Anne-Frank-Realschule plus an dieser Aktion; auch die Agentur für Arbeit ist „im Boot“. Der Elternabend findet in der Aula statt und beginnt um 19 Uhr.

Montabaur. Zum Hintergrund: Wie schon im Jahr 2013 haben die Partner des Ovalen Tischs zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses in Rheinland-Pfalz vereinbart, mit einem Elternabend für eine duale Ausbildung sowie die Vielfalt und Durchlässigkeit der Bildungswege in Rheinland-Pfalz zu werben. Dazu werden Botschafter entsandt.

Ministerpräsidentin Malu Dreyer geht mit gutem Beispiel voran und besucht die Berufsbildende Schule Gewerbe und Technik in Trier. In der Anne-Frank-Schule ist es die Chefin der Agentur für Arbeit Montabaur, Madeleine Seidel, die diese Aufgabe gerne übernimmt.

Eltern sind immer noch die engsten Vertrauten bei der Berufswahl ihrer Kinder. Dabei gehen sie meistens von ihren eigenen Berufserfahrungen aus. Das Spektrum hat sich jedoch erweitert; Schulabgängern stehen heute viele neue und interessante Berufswege offen. Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat überdies festgestellt, dass die durchschnittlichen Einstiegsentgelte von Personen ohne Abitur relativ nahe an den Verdienst von Abiturienten, Fachhochschul- und Hochschulabsolventen im gleichen Alter herankommen.

Über eine fundierte Berufsorientierung erfahren die Jugendlichen: Nach vorne füh-ren viele Wege. Sie sollen dabei die duale Ausbildung, ein ausbildungsintegriertes duales Studium als ebenso attraktive Option wahrnehmen wie das Hochschulstudi-um. Gerade in Rheinland-Pfalz sind die Bildungswege durchlässig und ermöglichen einen reibungslosen Übergang zwischen den Bildungsgängen. Karrieren aus allen Branchen zeigen, dass es oft die Verzweigungen und Abbiegungen sind, die neue Chancen eröffnen. Der Elternabend möchte eine Art Kompass geben für diese Viel-falt der Bildungswege.



„Erfahren Sie mehr über die berufliche Zukunft Ihres Kindes“, heißt es auch in der Anne-Frank-Realschule plus (AFR). Schulelternsprecherin Patrizia Forst und Schulleiter Ernst-G. Carstensen moderieren eine Podiumsdiskussion mit Madeleine Seidel (Agentur für Arbeit Montabaur), Natalie Mays (Hotel Schlemmer Montabaur), Susanna Hering und Anna Schmidt (Auszubildende Hotel Schlemmer und ehemalige Schülerinnen der AFR), Michael Steuler (Steuler GmbH Höhr-Grenzhausen) und Viktoria Straub (Kassenärztliche Vereinigung Hessen, ehemalige Schülerin der AFR).

Nähere Infos zur Veranstaltung gibt es bei der Anne-Frank-Realschule plus, Wölf-chesbitzstraße 2, Montabaur, Telefon 02602/999 34-0, E-Mail info@afrs.de , Internet www.afrs.de. Alles Wissenswerte zur Kampagne „Nach vorne führen viele Wege“ findet sich unter www.vielewege.rlp.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Umfangreiche Verkehrskontrollen in Koblenz: Zahlreiche Verstöße festgestellt

In der Woche vom 6. bis zum 12. Oktober 2025 führte die Polizei im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz ...

Frontalzusammenstoß auf der B54 bei Waldmühlen

Am Dienstag (14. Oktober 2025) ereignete sich auf der B54 bei Waldmühlen ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

AKTUALISIERT | Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

AKTUALISIERT | Am Dienstag (14. Oktober 2025) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Weitere Artikel


Okanona-Adventsbasar in Selters mit großem Zuspruch

Mit Kunsthandwerk für die Freunde afrikanischer Volkskunst ist er längst ein Geheimtipp, und auch als ...

Zeuge zur Verfolgungsjagd durch Westerwald von Polizei gesucht

Die Polizei sucht dringend nach dem Zeugen der bei einer Verfolgungsfahrt eines Audis am Samstag, den ...

Live-Hacking Demonstration zur „Sicherheit im Internet“

Das Internet hat unsere Gesellschaft stark verändert. Neben zahlreichen Chancen und Möglichkeiten lauern ...

„Adventbacken“ im Landschaftsmuseum Westerwald

Am Sonntag, den 7. Dezember von 10 bis 17 Uhr bietet das Landschaftsmuseum Westerwald ein Mitmachprogramm ...

Gemeinde Daubach spendet Hospiz St. Thomas

Die Gemeinde Daubach feierte und das geplante stationäre Hospiz St. Thomas freute sich über eine Spende. ...

Chefarzt-Wechsel im Krankenhaus Dierdorf/Selters

Gleich zwei Chefärzte des Krankenhauses Dierdorf/Selters gehen im kommenden Jahr in den Ruhestand. Die ...

Werbung