Werbung

Nachricht vom 24.11.2014    

„Deutschlands Wölfe – zurück, um zu bleiben“

Es ist eine Sensation und aus Naturschutzsicht eines der größten Erfolge: Der vom Menschen ausgerottete und über Jahrhunderte verteufelte Wolf lebt seit 2000 wieder in Deutschlands freier Wildbahn. Die Tiere wurden nicht künstlich ausgesetzt, sondern haben auf eigenen Pfoten zurück gefunden.

Europäischer Wolf. Fotos: privat.

Hundsangen. Die Tiere wurden nicht künstlich ausgesetzt, sondern haben auf eigenen Pfoten zurück gefunden. Der Urvater unseres Haushundes belegt die Eignung der vom Menschen besiedelten und intensiv genutzten Mitteleuropäischen Kulturlandschaft als seinen Lebensraum. Der Wolf ist kein Anzeiger von Wildnis sondern ein Kulturfolger. Damit berührt er den Alltag von Schafhaltern, Jägern oder Waldbesuchern und wirft Fragen über das neue Zusammenleben auf.

Viele Menschen heißen den Wolf Willkommen, doch nicht immer ist der neue Nachbar Wolf unumstritten. Obschon er mit 36 Familien einer der seltensten Tierarten Deutschlands ist, werden Forderungen laut, den Bestand zu regulieren. Lässt Rotkäppchen grüßen und wird sich die Geschichte wiederholen? Oder wird sich bei uns die Einsicht durchsetzen, dass heutzutage die Nachbarschaft von Mensch und Wolf möglich ist - so wie es uns fast alle anderen europäischen Staaten vorleben.



Markus Bathen leitet das NABU Projektbüro Wolf in der Lausitz, dort haben 16 Wolfsrudel ihre Heimat. Er berichtet über den aktuellen Stand bei Deutschlands wilden Wölfen und der Arbeit des Projektes: das konfliktarme Nebeneinander von Mensch und Wolf in unserer Landschaft.

Landwirte, Tierhalter und Jäger ausdrücklich willkommen.

Eine Veranstaltung der NABU Gruppe Hundsangen.
Eine Foto-Multivision von und mit Markus Bathen, NABU Bundesverband Projektbüro Wolf.
Freitag, 5. Dezember, Einlass: 19 Uhr, Beginn 19.30 Uhr in 56414 Wallmerod, Sitzungssaal der Verbandsgemeinde-Verwaltung, Gerichtsstraße 1. Eintritt frei, Spende willkommen.
Infos: NABU Hundsangen - nabu-hundsangen.de; Marcel Weidenfeller: E-Mail: celes.nabu-hundsangen@gmx.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Frühe Nominierung: Sophia Junk von der LG Rhein-Wied startet bei der WM in Tokio

Sophia Junk, frisch gekürte deutsche Meisterin über 200 Meter, hat einen weiteren Grund zur Freude. Der ...

Mit dem Rad durchs Gebhardshainer Land: Natur und Kultur erleben

Am Sonntag, 10. August, lädt der Kultur- und Verkehrsverein (KuV) zu einer geführten Radwanderung ins ...

20 Jahre Förderverein Ignatius-Lötschert-Haus: Rückblick und Ausblick

Im Buchfinkenland steht ein bedeutendes Jubiläum an: Der Förderverein des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus ...

Sprachkurse, Gesundheitsangebote und mehr: Außenstelle der Kreisvolkshochschule in der VG Hachenburg

Ab dem 1. Januar 2026 wird die Verbandsgemeinde (VG) Hachenburg um eine Bildungsinstitution reicher. ...

Radsportfete im Gelbachtal: Ein Treffpunkt für Enthusiasten

Am 9. August findet im Gelbachtal eine gesellige Veranstaltung für Radsportfreunde statt. Die "Equipe ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Weitere Artikel


Schenken Sie ein Licht zur Adventszeit

Unter dem Motto “Lichter gegen Gewalt“ bittet das Frauenhaus Westerwald auch in diesem Jahr in der Weihnachtszeit ...

Landtag, ZDF und Mainzer Weihnachtsmarkt besuchen

Hendrik Hering organisiert Fahrt nach Mainz. Eine Landtagssitzung, Gespräch mit Hering, ZDF-Sendezentrum ...

„Adventbacken“ im Landschaftsmuseum Westerwald

Am Sonntag, den 7. Dezember von 10 bis 17 Uhr bietet das Landschaftsmuseum Westerwald ein Mitmachprogramm ...

Christkindlmarkt Altstadt Hachenburg

Am 1. Adventswochenende auf dem schönen Festplatz in Hachenburg Altstadt findet ein wohltätiger Christkindlmarkt ...

Gemeinde Daubach spendet Hospiz St. Thomas

Die Gemeinde Daubach feierte und das geplante stationäre Hospiz St. Thomas freute sich über eine Spende. ...

Chefarzt-Wechsel im Krankenhaus Dierdorf/Selters

Gleich zwei Chefärzte des Krankenhauses Dierdorf/Selters gehen im kommenden Jahr in den Ruhestand. Die ...

Werbung