Werbung

Nachricht vom 20.11.2014    

Unsere Nahrung – unser Schicksal

Einen solchen Andrang hatte man im Studio des Stadthauses Selters noch nicht erlebt. Viele Interessierte erhielten nicht einmal einen Stehplatz und mussten wieder nach Hause gehen. Neben vollbesetzen Stühlen standen die Leute an den Wänden entlang; darunter eine große Anzahl Paare und – im Unterschied zu anderen Veranstaltungen – jede Menge Männer.

Foto: Wolfgang Tischler

Selters. Dr. Jürgen Birmanns, verehrender Schüler von Dr. Max Otto Bruker, arbeitet in dem von Bruker gegründeten überregionalen Zentrum für Ganzheitsmedizin in Lahnstein. Um Ratsuchenden außerhalb seiner völlig ausgebuchten Sprechzeiten Gelegenheit zu geben, sich zu informieren und Fragen zu stellen, bietet er jeden Mittwoch von 10.30 Uhr bis 12 Uhr eine öffentliche und kostenfreie Beratung an.

Im Stadthaus wurde sofort klar, dass hier nicht nur ein Fachmann sprach, sondern ein engagierter Mann, der vor Spontaneität sprühte und, was Selbstkritik und Schulmedizin-, Krankenkassen- sowie Pharmaindustrie-Kritik anbelangt, kein Blatt vor den Mund nahm. Den Zuhörern sprach er aus der Seele, wenn er das Verhalten dieser Interessengruppen ironisierte und Alternativen aufzeigte, nämlich: eine „vitalsstoffreiche Vollwertkost“ (Dr. Bruker), mehr körperliche Bewegung an frischer Luft und im Sonnenlicht sowie spirituelle Regsamkeit.



Schwerpunkt des Vortrags war Dr. Birmanns Appell, die Ernährung auf Produkte aus biologisch kontrolliertem Anbau umzustellen, wobei er den Brei aus frischem Vollkorn besonders herausstellte und schmackhafte Rezepturen mitteilte.

Am Ende des aufrüttelnden Vortrags bedankte sich Stadtbürgermeister Rolf Jung, der auch die Vertreter der regionalen Bio-Läden aus Selters, Westerburg, Wirges und Montabaur eingeladen hatte, dem Initiator der Veranstaltung, Dieter Schmidt, und natürlich Dr. Biermanns mit einem Bio-Produkte-Präsentkorb. Herr Jung stellte in Aussicht, die Veranstaltung in Bälde erneut anzubieten. Ein Büchertisch informierte über die Publikationen des Dr. Bruker’schen emu-verlags.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Ideen werden Wirklichkeit

Engagement braucht Anerkennung – und handfeste Unterstützung. Die Naspa Stiftung „Initiative und Leistung“ ...

Rollitennis aus Windhagen Sieger bei „Verein(t) gewinnt“

Die Bad Honnef AG hatte in diesem Jahr wieder den mit 20.000 Euro dotierten Wettbewerb „Verein(t) gewinnt“ ...

20.000 Euro Spende für stationäres Hospiz St. Thomas

„Die Entscheidung, das geplante stationäre Hospiz St. Thomas in Dernbach mit unserer Spende zu unterstützen, ...

Hofnachfolge: Man muss die Dinge regeln

Die Westerwald Bank hatte die Landwirte aus der Region zum Agrar-Frühstück eingeladen. Im Fokus der Informationsveranstaltung ...

Forum Gefahrgut: Feuwehr und IHK Koblenz informieren

Rauch tritt an einem Gefahrguttank aus, Männer in gelben Schutzanzügen untersuchen die Austrittstelle: ...

Bad Honnef AG senkt alle Strompreise

Das kommunale Bad Honnefer Versorgungsunternehmen verlangt ab dem Jahreswechsel von seinen Privat- und ...

Werbung