Werbung

Nachricht vom 19.11.2014    

„Wo gehobelt wird, fallen Späne“

Aufgrund mehrerer Durchforstungsmaßnahmen rund um Hachenburg kommt es zu Einschränkungen für Waldbesucher in Form von Wegesperrungen. So ist z.B. im Stadtwald die „Lange Schneise“ (Zuwegung westlich der Landstraße 281) auf rund drei Kilometer während der forstlichen Betriebsarbeiten für Waldbesucher gesperrt. Forstleute um Verständnis der Waldbesucher.

Mit solchen Bannern werden Waldbesucher auf Lebensgefahren im Forst hingewiesen. Fotonachweis: M. Grohs, Landesforsten Rheinland-Pfalz.

Hachenburg. Jeder kennt das: Gewohnte Abläufe im Alltag werden plötzlich durch unerwartete Ereignisse gestört, eingeschränkt oder gar unmöglich gemacht. So stehen manche Waldbesucher in diesen Tagen vor großen Bannern, die ihnen den Zugang zum Wald versperren. Der vergnügliche Gassigang mit dem Hund oder das tägliche Lauftraining müssen hier abgebrochen werden.

Das Forstamt Hachenburg und das Forstliche Bildungszentrum bitten die Bürgerinnen und Bürger, diese Absperrmaßnahmen nicht als Akti-onismus, Schikane oder gar Bevormundung zu verstehen, sondern als sehr ernst gemeinte Sicherheitsvorkehrung für Erholungssuchende. „Bitte kehren Sie um, wenn Sie solche oder ähnliche Absperrungen sehen – zu Ihrer eigenen Sicherheit, für die meine Mitarbeiter, aber auch Sie selbst verantwortlich sind. Helfen Sie uns, Unfälle zu verhin-dern!“, appelliert Forstamtsleiter Harald Hericks. Baumfällungen auf Waldwege sind oft nicht zu vermeiden. Die Forstwirte, die sich teil-weise in der Ausbildung befinden, haben während der Fällungsarbeiten sehr eingeschränkte Sicht-, Hör- und Bewegungsverhältnisse, so dass sie herannahende Personen nur zu leicht übersehen. Außerdem können Äste und Kronenteile unkontrolliert in einem großen Umkreis herabfallen. Uneinsichtige Menschen, die die Verbote missachten, be-geben sich auf eigene Verantwortung in die Gefahrenbereiche.



Bitte zeigen Sie also Verständnis für diese notwendigen Baumfällun-gen, beachten Sie die Absperrungen und probieren Sie einmal eine andere der zahlreichen Wanderrouten durch die Hachenburger Wälder aus, bis die gewohnte Strecke wieder frei passierbar ist.

Nachfolgend ist ein Auszug der aktuellen Baustellen im Wald aufge-führt. Diese Waldorte sind bis einschließlich 11. Dezember tageweise, außer an den Wochenenden, nur eingeschränkt für Waldbesucher nutzbar:

• „Lange Schneise“ / „Roter Klee“, Zuwegung westlich der L 281
• „Lorsbachwäldchen“, südlich B 413 Richtung Merkelbach
• Nister: Verlängerung Hammerstraße/Hammergraben, parallel der B 414
M. Grohs, FBZ


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Volt Rheinland-Pfalz präsentiert "Landesliste Live" in Koblenz

Am 29. November veranstaltet Volt Rheinland-Pfalz ein besonderes Wahlkampfformat in der Koblenzer Innenstadt. ...

Junge Talente glänzen beim Kreisjugendturnfest in Montabaur

Beim diesjährigen Kreisjugendturnfest in Montabaur zeigten über 200 junge Athletinnen und Athleten ihr ...

Koblenzer Weihnachtscircus 2025: Großer Weihnachtscircus kehrt zurück

ANZEIGE | Am 12. Dezember 2025 öffnet der 4. Koblenzer Weihnachtscircus im Zeltpalast am Wallersheimer ...

Gemeinschaft und Unterstützung für Pflege- und Adoptivfamilien im Westerwald

Im Westerwaldkreis haben 2025 vielfältige Veranstaltungen den Austausch und die Zusammenarbeit von Pflege- ...

Ein Abend der Sinne: Die Kraft des Waldes im Cinexx Hachenburg

Am 5. Dezember 2025 wird das Cinexx in Hachenburg zum Schauplatz eines besonderen Abends. Die renommierte ...

Verkehrskontrollen in Westerburg decken illegale Aufenthalte auf

Bei Verkehrskontrollen im Westerburger Raum entdeckte die Polizei mehrere Verstöße gegen Aufenthalts- ...

Weitere Artikel


Vortrag: Ist bei Diabetes Heilung möglich?

„Ist Diabetes bald heilbar?“ Dieser Frage geht der Dezember-Vortrag des Krankenhauses Dierdorf/Selters ...

Bad Honnef AG senkt alle Strompreise

Das kommunale Bad Honnefer Versorgungsunternehmen verlangt ab dem Jahreswechsel von seinen Privat- und ...

Forum Gefahrgut: Feuwehr und IHK Koblenz informieren

Rauch tritt an einem Gefahrguttank aus, Männer in gelben Schutzanzügen untersuchen die Austrittstelle: ...

Starkholzernte zum Abschied des „Hunsrücker Holzhauers“

Tobias Jerusalem beendet seine über fünfjährige Tätigkeit als Fachlehrer am Forstlichen Bildungszentrum ...

Neuer HwK-Präsident ist Kurt Krautscheid

Handwerkskammer (HwK) Koblenz stellt Weichen für die künftige Entwicklung des Handwerks. Kurt Krautscheid ...

„Ausgezeichnete“ Westerwälder Designideen

Einen Volltreffer im Designwettbewerb 2014 des Landes Rheinland-Pfalz landeten das Hotel Zugbrücke in ...

Werbung