Werbung

Nachricht vom 19.11.2014    

„Wühlmausplage“ im Buchfinkenland

Schon seit acht Jahren ist es im Buchfinkenland eine feste Tradition: Am zweiten Samstag im November ruft der Förderverein des Ignatius-Lötschert-Haus freiwillige Helfer zu einem Arbeitseinsatz rund um das Horbacher Altenheim auf. Die hilfreichen „Wühlmäuse“ sorgen dafür, dass das Haus nicht vom Dschungel verschluckt wird.

Die „Wühlmäuse“ nach getaner Arbeit – die auch noch Spaß gemacht hat, wie man den freudigen Gesichtern entnehmen kann. Foto: privat.

Horbach. Sehr erfreulich: Es kommen immer viele Leute um mit anzupacken. Diesmal waren es etwa 30 Männer, darunter viele aktive und ehemalige Fußballer des SV Horbach. Sie ließen es sich bei angenehmem aber feuchtem Herbstwetter nicht nehmen, etwas für die Pflegeeinrichtung und damit die meist hochaltrigen Bewohnerinnen und Bewohner zu tun.

Von weitem waren am Samstagmorgen die beiden großen Feuer zu sehen, auf denen viel Ast- und Heckenschnitt verbrannt wurde. Denn das Altenheim liegt wunderschön im Grünen, mit dem Nachteil, dass es rundum zuzuwachsen droht. Nach dem Einsatz der „Wühlmäuse“ gibt es aber jetzt für die 100 Bewohnerinnen und Bewohner wieder freie Sicht ins schöne Buchfinkenland. Die fleißigen Helfer und Zaungäste wurden begleitet vom Rattern der Motorsägen, Freischneider und Laubbläser – und allzu oft vom Qualm der wegen Nässe nur spärlich lodernden Feuer.

Für die Barmherzigen Brüder als Träger und die Geschäftsführung des Ignatius-Lötschert-Hauses stellte Bruder Jürgen Schmuck beim abschließenden Mittagessen stolz fest: „Das ist eine großartige Sache, dass sich hier insbesondere auch viele junge Menschen für die Alten und Pflegebedürftigen einsetzen“. Für den Vorstand des Fördervereins bedankte sich Uli Schmidt bei den vielen Vereinsmitgliedern, Angehörigen und den meist jungen Fußballern für die tatkräftige Mithilfe. Zu den Fußballern meinte er im Hinblick auf die nässebedingt schwer entzündbaren Feuerstellen: „Auch wenn ihr meist bessere Ballzauberer als Feuerteufel seid, so ist eure Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen doch beispielhaft und wichtig“. Alle versprachen, im nächsten Jahr am 7. November bei der 9. „Aktion Wühlmaus“ wieder dabei zu sein. Wie meinte doch einer der hochbetagten Bewohner des Altenheimes zu den Helfern: „Toll was ihr hier macht, so etwas gibt es eben nur im Buchfinkenland!“




Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Axt-Angriff in Mendig - Polizei stoppt randalierenden Mann

Ein dramatischer Vorfall ereignete sich in Mendig, als ein Mann mit einer Axt Fensterscheiben zerstörte ...

Postversorgung in Rennerod: Fehlende Filiale sorgt für Unmut in der Region

Seit Mai 2025 fehlt in der Stadt Rennerod eine funktionierende Postfiliale. Die Folgen treffen nicht ...

Höhr-Grenzhausen: Weltmusikreihe endet mit brasilianischem Highlight

ANZEIGE | Die beliebte Konzertreihe "Musik in alten Dorfkirchen" feiert 2025 ihr 30. Jubiläum. Den krönenden ...

Ganztagsschule für Kroppach: VG Hachenburg baut ihr Bildungsangebot konsequent aus

Die Verbandsgemeinde Hachenburg beweist einmal mehr, wie wichtig ihr familienfreundliche Rahmenbedingungen ...

Wasserampel auf Gelb: Hachenburg ruft zum bewussten Umgang mit Trinkwasser auf

Angesichts der anhaltenden Hitze und Trockenheit steht die Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Hachenburg ...

Initiative für Alleinerziehende feiert überraschendes Jubiläum im Westerwald

Ein Sommerfest im Familienferiendorf Hübingen wurde unerwartet auch zur Feier eines besonderen Meilensteins. ...

Weitere Artikel


LEADER: Einladung zum öffentlichen Workshop

Bereits seit 2000 unterstützt und fördert die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Westerwald über die EU-Gemeinschaftsinitiative ...

Starkholzernte zum Abschied des „Hunsrücker Holzhauers“

Tobias Jerusalem beendet seine über fünfjährige Tätigkeit als Fachlehrer am Forstlichen Bildungszentrum ...

„Wo gehobelt wird, fallen Späne“

Aufgrund mehrerer Durchforstungsmaßnahmen rund um Hachenburg kommt es zu Einschränkungen für Waldbesucher ...

Wertstoffcontainer geklaut – Zeugen gesucht

Dreist und gut organisiert gingen die Diebe zu Werke, die von einem Firmengelände in Bad Marienberg einen ...

Durch riskantes Überholmanöver Unfall verursacht und abgehauen

Ein PKW-Fahrer hat am Dienstag, den 18. November gegen 13.30 Uhr durch ein waghalsiges Überholmanöver ...

Neuer HwK-Präsident ist Kurt Krautscheid

Handwerkskammer (HwK) Koblenz stellt Weichen für die künftige Entwicklung des Handwerks. Kurt Krautscheid ...

Werbung