Werbung

Nachricht vom 18.11.2014    

Weihnachtszauber in Höhr-Grenzhausen

Die Adventszeit ist im Kommen und mittlerweile schon zum neunten Mal steht der „Weihnachtszauber“ in Höhr-Grenzhausen vor der Tür – dieses Mal auf dem Töpferplatz in Höhr-Grenzhausen mit zwanzig beleuchteten Holzhäuschen.

Weihnachtszauber auf dem Alexanderplatz. Fotos: privat.

Höhr-Grenzhausen. Am Samstag, den 6. Dezember findet diese kleine und feine Marktveranstaltung, welche vom Gewerbeverein Pro Höhr-Grenzhausen sowie dem Quartiersmanagement Höhr und dem Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“ gestaltet wird, von 14 bis 22 Uhr statt. Erstmalig werden zwanzig beleuchtete Holzhäuschen in diesem Jahr den Töpferplatz von Höhr-Grenzhausen zum Weihnachtszauber erleuchten. Wunderschöne selbst gemachte Handarbeiten und Geschenke werden angeboten und für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

Ein musikalisches Rahmenprogramm mit Darbietungen von heimischen Künstlern und dem Musikverein Hillscheid rundet den Nachmittag und Abend ab und verzaubert die Besucher mit der heimeligen und gemütlichen Atmosphäre, die der etwas „andere Weihnachtsmarkt auf dem Töpferplatz“ zu einem einmaligen Erlebnis in der Adventszeit macht.



Insbesondere macht der Einzelhandel auf den langen Samstag aufmerksam. Zahlreiche Geschäfte laden herzlich ein, die Gelegenheit für Weihnachtseinkäufe zu nutzen.

Treffen Sie Freunde und Bekannte, kommen Sie zum Weihnachtszauber auf den Töpferplatz im Herzen von Höhr-Grenzhausen. Verbringen Sie einige angenehme und besinnliche Stunden in Höhr-Grenzhausen beim Weihnachtszauber 2014.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Führungskräfte tanken Kraft in der Falknerei Bad Marienberg

In Bad Marienberg fand Anfang August eine Veranstaltung für Führungskräfte statt. Der "Frustkiller-Freitag" ...

Rheinland-pfälzische Unternehmen unter Druck: US-Zölle belasten Wirtschaft

Die jüngsten Entwicklungen in der US-Handelspolitik sorgen für Unruhe bei den Unternehmen in Rheinland-Pfalz. ...

ISB-Beratungstag für Gründende und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am 12. August bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen Beratungstag an, ...

Fernlehrgänge der IHK-Akademie Koblenz im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen

Im Oktober 2025 eröffnet die IHK-Akademie Koblenz erneut Möglichkeiten zur beruflichen Weiterbildung ...

Neuer Lebensabschnitt für 19 Auszubildende bei der Sparkasse Westerwald-Sieg

In Bad Marienberg beginnt für 19 junge Menschen aus der Region Altenkirchen und Westerwald eine spannende ...

Junghandwerker der Region im Wettstreit: Deutsche Meisterschaft im Handwerk 2025

Noch bis zum 11. August können sich junge Gesellen aus dem Kammerbezirk der Handwerkskammer Koblenz für ...

Weitere Artikel


Stadtkernsanierungsausschusses der Stadt Hachenburg tagte

Der Stadtkernsanierungsausschuss der Stadt Hachenburg ist am 13. November zu einer weiteren Sitzung zusammen ...

ISB fördert mit 20,5 Millionen Euro Projekte im Westerwaldkreis

Es besteht rege Nachfrage nach Wirtschafts- und Wohnraumförderung: Mit 20,5 Millionen Euro hat die Investitions- ...

Neuer HwK-Präsident ist Kurt Krautscheid

Handwerkskammer (HwK) Koblenz stellt Weichen für die künftige Entwicklung des Handwerks. Kurt Krautscheid ...

„Ausgezeichnete“ Westerwälder Designideen

Einen Volltreffer im Designwettbewerb 2014 des Landes Rheinland-Pfalz landeten das Hotel Zugbrücke in ...

Zu Radladerdiebstahl und Einbruchserie Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht immer noch nach dem am Wochenende geklauten Radlader, der aussieht ...

Den Flüchtlingen im Alltag helfen

Im Dekanat Selters entsteht ein Helferkreis zur Arbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern. Den Anfang ...

Werbung