Werbung

Nachricht vom 18.11.2014    

„Ausgezeichnete“ Westerwälder Designideen

Einen Volltreffer im Designwettbewerb 2014 des Landes Rheinland-Pfalz landeten das Hotel Zugbrücke in Grenzau gemeinsam mit ihrer Werbeagentur „Hartmann / / partner-design“ aus Höhr-Grenzhausen.

Designer Susanne Schneider u. Peter-Josef Koch, Thomas Hartmann, Geschäftsführer Hartmann//partner-design, Höhr-Grenzhausen, Evelyn Lemke, Wirtschaftsministerin, Olaf Gstettner, Geschäftsführer Hotel Zugbrücke, Grenzau, Jasmin Debus, Vetriebsleitung Hotel Zugbrücke und Wilfried Noll, WFG Westerwaldkreis. Foto: Lutz Sternstein.

Montabaur. Im Zuge der Neupositionierung des Hotels Zugbrücke gelang den Mediendesignern aus dem Hause Hartmann/Koch eine bis ins Detail stimmige und klare Darstellung des Unternehmens. Für diese Leistung erhielten Hotel und Agentur eine Auszeichnung aus den Händen von Evelin Lemke, Ministerin für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung im Gutenbergmuseum in Mainz.

Erst kürzlich wurde diese Arbeit der Agentur schon mit dem Marketing Award Rhein-Mosel prämiert und für den German Design Award 2015 nominiert. Der Designpreis des Landes wird jährlich ausgelobt und wechselt vom Produktdesign zum Kommunikationsdesign.

Die Glückwünsche für den Westerwaldkreis überbrachte Wilfried Noll, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Inklusion wird konkret: Beratungsmesse in Montabaur

Am 7. Oktober 2025 öffnet die Agentur für Arbeit Montabaur erneut ihre Türen für die Messe "Handicap?...na ...

Hachenburger Brauerei: Wie Gemeinwohl-Ökonomie Kirche überzeugt

Eine Gruppe kirchlicher Mitarbeitender besuchte die Hachenburger Brauerei, um mehr über das Geschäftsmodell ...

Koblenz: Junggesellen im Wettkampf um den Handwerksmeistertitel

In Koblenz fand die erste Runde der "Deutschen Meisterschaft im Handwerk" auf Kammerebene statt. Hier ...

Tag des Tischlerhandwerks 2025: Politik und Handwerk im Dialog

In Dierdorf-Wienau fand am Tag des Tischlerhandwerks ein bedeutender Austausch zwischen Politik und Handwerk ...

Neue Chancen für Handwerksmeister: Erster Lehrgang zur Kleinen Bauvorlageberechtigung in Koblenz

Die Landesbauordnung Rheinland-Pfalz bietet seit Anfang 2025 neue Möglichkeiten für Handwerksmeister ...

Geisweider Flohmarkt eröffnet die Herbstsaison

ANZEIGE | Am 4. Oktober 2025 verwandelt sich das Marktgelände in Geisweid erneut in ein Paradies für ...

Weitere Artikel


Neuer HwK-Präsident ist Kurt Krautscheid

Handwerkskammer (HwK) Koblenz stellt Weichen für die künftige Entwicklung des Handwerks. Kurt Krautscheid ...

Starkholzernte zum Abschied des „Hunsrücker Holzhauers“

Tobias Jerusalem beendet seine über fünfjährige Tätigkeit als Fachlehrer am Forstlichen Bildungszentrum ...

„Wo gehobelt wird, fallen Späne“

Aufgrund mehrerer Durchforstungsmaßnahmen rund um Hachenburg kommt es zu Einschränkungen für Waldbesucher ...

Den Flüchtlingen im Alltag helfen

Im Dekanat Selters entsteht ein Helferkreis zur Arbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern. Den Anfang ...

Kinder entdecken Selterser Spielräume

Jungen und Mädchen verleihen Gütesiegel für Orte, die sich besonders gut für Kinder eignen. Einer dieser ...

Oft kritisch, nie pessimistisch

Arnold Morkramer und Gerhard Junglas stellen in der Westerwald Bank in Hachenburg aus. Die Sensibilität ...

Werbung