Werbung

Nachricht vom 18.11.2014    

Kinder entdecken Selterser Spielräume

Jungen und Mädchen verleihen Gütesiegel für Orte, die sich besonders gut für Kinder eignen. Einer dieser ausgezeichneten Spielräume ist das Waldstück an der Selterser „Wacht“, ausgesucht von den Kindern der Evangelischen Kindertagesstätte Plumpaquatsch.

: Die Kinder der Evangelischen Kita "Plumpaquatsch" (links: Erzieherin Roswitha Pies) küren das Wäldchen oberhalb der Selterser "Wacht" zum vorbildlichen Spielraum. Es ist einer von mehreren Orten, denen Jungs und Mädchen der Region ein Gütesiegel verliehen haben. Foto: privat.

Westerwaldkreis. Ein ungemütlicher Novembertag: Dicker Nebel hüllt das Waldstück an der Selterser „Wacht“ in tristes Grau; es ist kalt; nasses Laub deckt den Boden zu. Den Jungs und Mädchen der Evangelischen Kindertagesstätte Plumpaquatsch macht das trübe Wetter aber ganz und gar nichts aus. Im Gegenteil: Sie fühlen sich in ihren Matschhosen pudelwohl und sausen lachend durch ihr Lieblingswaldstück oberhalb der Schutzhütte. Das Wäldchen an der „Wacht“ ist einer von fünf ausgezeichneten Plätzen, an denen sich junge Menschen in Selters besonders gut austoben können. Darauf geben die Plumpaquatsch-Kinder zwar keinen Brief, aber ein Siegel – und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Die jungen Entdecker bringen an ihren liebsten Spielstätten ein gut sichtbares, rundes Siegel an und machen so Werbung für Orte, die Spaß machen.

Die Geburtsstunde der Initiative „Kinderfreundliche Spielräume“, die in Selters von der Evangelischen Kindertagesstätte, der kommunalen Kita Sonnenschein, dem Kinderhort Abenteuerland und der Grundschule getragen wird, schlug beim Weltkindertag im September. Ihn feierten die Selterser Einrichtungen in diesem Jahr zum zehnten Mal – und zwar nicht nur auf dem Marktplatz, sondern auch auf dem Abenteuerspielplatz, der besonders gut zum Motto des Tages gepasst hat: „Der Weltkindertag widmet sich jedes Jahr einem anderen Thema – und dieses Mal standen Spielräume im Mittelpunkt“, erklärt Roswitha Pies, Erzieherin in der Kita Plumpaquatsch. „Kinder haben das Recht auf diese Räume. Sie brauchen Orte, wo sie sie selbst sein können. Das kann der Platz neben Mama und Papa am Küchentisch sein; der Kleiderschrank, in dem man sich so toll verstecken kann; das Zimmer, in das sich ein Kind zurückziehen darf – und natürlich die Räume außerhalb der eigenen vier Wände. Auf sie machen wir mit dem Siegel aufmerksam.“



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Jetzt hoffen die Kindergartenkinder, dass sie nicht die einzigen bleiben, die sich in den frisch gekürten Spielräumen austoben: „Erzählt Euren Freunden von diesen Orten und macht Werbung für sie!“, ermutigt Roswitha Pies ihre Schützlinge.

Die haben es sich inzwischen unter den hohen Bäumen auf einer Plane bequem gemacht und genießen das mitgebrachte Frühstück. Denn sie kennen die Stelle an der Wacht schon lange: „Hier gehen wir immer hin, wenn wir unseren Waldtag haben. Am tollsten finde ich die Bäume, auf die ich prima klettern kann“, verrät der fünfjährige Jason. Auch die dreijährige Annalena mag den Platz und die vielen Waldschätze, die dort auf die kleinen Entdecker warten: „Hier gibt’s viele Äste und Zweige, aus denen wir tolle Häuser bauen können.“ Denn in einem gemütlichen Häuschen lässt sich selbst der trübste Novembertag aushalten. bon


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Den Flüchtlingen im Alltag helfen

Im Dekanat Selters entsteht ein Helferkreis zur Arbeit mit Flüchtlingen und Asylbewerbern. Den Anfang ...

Zu Radladerdiebstahl und Einbruchserie Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Hachenburg sucht immer noch nach dem am Wochenende geklauten Radlader, der aussieht ...

„Ausgezeichnete“ Westerwälder Designideen

Einen Volltreffer im Designwettbewerb 2014 des Landes Rheinland-Pfalz landeten das Hotel Zugbrücke in ...

Oft kritisch, nie pessimistisch

Arnold Morkramer und Gerhard Junglas stellen in der Westerwald Bank in Hachenburg aus. Die Sensibilität ...

Polizei warnt vor Betrugsversuchen mit DHL-Kundenkarten

Betrügereien mit der DHL Packstation kommen auch in der hiesigen Region mal immer wieder vor. Wie zuletzt ...

Das Mittelrheintal diskutiert über Westerwald-Taunus-Tunnel

Die Bürgerinitiativen „Bahnlärm“ hatten zu einer Podiumsdiskussion über die Möglichkeiten den Bahnlärm ...

Werbung