Werbung

Nachricht vom 17.11.2014    

Menschen diskutierten über neue Wege im Ehrenamt

Interessierte Bürger hatten sich im Europahaus in Bad Marienberg eingefunden, um mit Bernhard Nacke, dem Beauftragten für ehrenamtliches Engagement und Hendrik Hering (MdL) über den Zusammenhalt von morgen zu diskutieren.

Hendrik Hering in der Diskussion in Bad Marienberg. Fotos: privat.

Hachenburg. Erste wertvolle Anregungen lieferte Bernhard Nacke in seinem Impulsvortrag, in dem er verschiedene Ansätze aus seiner Tätigkeit für die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin aufzeigte. Sein Schwerpunkt gilt den „jungen Alten“. Aufgrund des demografischen Wandels werden die Menschen ja auch immer älter, verbleibt ihnen im Schnitt mehr Zeit im aktiven Ruhestand, sich zu engagieren, die es zu nutzen gilt. Denn es schlummert viel Potenzial für Entwicklung in diesem Bereich.

Klar ist auch: alle Akteure gehören an einen Tisch, die Sache muss im Mittelpunkt stehen, nicht die Politik. Diese soll sich aber für entsprechende Rahmenbedingungen einsetzen; Kommunen sollen unterstützend tätig sein.

Die von allen erarbeiteten Ideen umfassten Stichworte wie „Ehrenamtskarte“, das Schaffen einer „Anerkenungskultur“ –Wertschätzung für Engagement, Bürgerstiftungen, Vereinsring, „Markt der Möglichkeiten“ - alle stellen sich, neue Kontakte werden geknüpft, neben dem Jugend- auch noch ein Seniorentaxi.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Ferner stellte sich die Frage „Wie kommt man an die Menschen, die Spaß haben, sich zu engagieren, aus sich heraus und nicht weil sie müssen, etwa aus moralischer Verpflichtung.“ Ein wichtiger Ansatzpunkt dabei ist die Kommunikation, miteinander zu sprechen, sich auszutauschen, in Kontakt kommen und auch bleiben.

Die Beobachtung, dass sich das ehrenamtliche Engagement geändert hat - eine lebenslange Verpflichtung wird selten angestrebt - muss ebenfalls berücksichtigt werden in der Art und Weise des Engagements, als einer wichtigen Säule des täglichen Miteinanders. Erstrebenswert sind auch die Erhaltung von Kreativität und Begeisterung für die ehrenamtliche Sache, die bereits während dieser Veranstaltung spürbar war. Eine große Chance für die Zukunft, wie auch das Land erkannt hat, „in einem breiten Dialog mit den Menschen aus Rheinland-Pfalz umsetzbare Vorschläge zu erarbeiten.“


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Schimmel im Haus? Die Saison beginnt.

Schwarze Schimmelflecken oder weiße Beläge sorgen regelmäßig für Streit zwischen Mietern und Vermietern ...

SG Marienhausen II lässt daheim zwei Punkte liegen

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau hatte am Samstag, den 15. November ein Heimspiel in ...

Vorweihnachtliches Konzert in der evangelischen Kirche Höchstenbach


Das „Vokalensemble 2000“ aus Altenkirchen bestreitet am 30. November um 17 Uhr in der ev. Kirche Höchstenbach ...

Eine Weltreise voller Bilder, Erlebnisse und Musik

Greenpeace und Forum Selters präsentieren eine faszinierende Multivisions-Show von und mit Markus Mauthe: ...

„Friedensfahrt“ der Equipe France bezieht Kriegsschauplätze ein

Europa wächst immer mehr zusammen. Doch wie man in der Ukraine sieht, gibt es noch immer Anlässe für ...

Neue Lidl-Filiale in Rennerod

In den vergangenen Wochen wurde in Rennerod, Hauptstraße 1c, eine neue Filiale mit modernem Erscheinungsbild ...

Werbung