Werbung

Nachricht vom 15.11.2014    

Bewerbungswissen für die Praxis vermittelt

Rund 90 Schüler der Klassenstufe neun an der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach nahmen jetzt an einem Bewertraining in Kooperation mit der Westerwald Bank teil. Dabei gilt, was der Volksmund ohnehin längst weiß: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. Eine Bewerbung ist eben viel mehr als das Zusammenfügen einiger Textbausteine. Das A und O ist eine gründliche Vorbereitung.

Ransbach-Baumbach. Auf den ersten Blick sieht es immer so einfach aus mit dem ersten Arbeitsplatz: Berufsentscheidung, Bewerbung, Vorstellungsgespräch, dazu ein Quäntchen Glück - soweit die Theorie. Wird es aber konkret, türmt sich vielfach ein Berg offener Fragen vor dem jungen Bewerber oder der Bewerberin beim Wechsel von der Schulbank in die Ausbildung. Antworten gibt es bereits seit etlichen Jahren durch die gezielten Bewerbertrainings der Westerwald Bank in Kooperation mit den heimischen Schulen.

Rund 90 Schüler der Klassenstufe neun nahmen jetzt an einem solchen Workshop an der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach teil. Gemeinsam mit den Trainerinnen Anja Nassen und Angelika Theis erarbeiteten die Jugendlichen die Grundlagen für eine erfolgreiche Bewerbung: Von der Recherche geeigneter Stellenangebote über das gelungene Anschreiben, einen Lebenslauf nach EU-Norm, mögliche Erwartungshaltungen auf Unternehmensseite bis hin zur simulierten Online-Bewerbung erhielten die Teilnehmer wichtige Tipps für die Bewerbung - und das alles nicht nur in der Theorie: In einem simulierten Einstellungsgespräch beispielsweise arbeiteten sie ihre jeweiligen Stärken und Schwächen heraus.

Schnell wurde dabei klar, dass man den Fragenberg in den Griff bekommt, wenn man sich entsprechend vorbereitet. Es gilt, was der Volksmund ohnehin längst weiß: Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance. „Die Bewerbung ist eben viel mehr als das Zusammenfügen einiger Textbausteine. Das A und O ist eine gründliche Vorbereitung. Natürlich sollte auch die Einstellung stimmen: Ein Bewerber, das sagt schon die Bezeichnung, wirbt nun einmal gezielt für seine eigene Person, er oder sie will überzeugen. Deshalb sollte die Bewerbung Hand und Fuß haben“, erläuterten Angelika Theis und Anja Nassen. Und damit das gelingt, sind viele Aspekte zu berücksichtigen. Im Workshop gab es daher auch Tipps zu angemessener Kleidung und nonverbaler Kommunikation, zu Begrüßungs- und Verhaltensregeln, und natürlich zum Ernstfall, dem Bewerbungsgespräch mit der Frage „Warum sollen wir genau Sie einstellen?“ Wie also überzeugt der Bewerber sein Gegenüber? Wie erklärt man eventuelle Ungereimtheiten im Lebenslauf? Wie reagiert man souverän auf Fragen, die vielleicht zu persönlich sind?



Wichtig sei der Bank bei den Trainings der hohe Praxisbezug, so Jugendberaterin Jenny Kaul von der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach. „Dabei gehen die jeweiligen Trainer gezielt auf die Bedürfnisse der teilnehmenden Jugendlichen ein.“ Die Rückmeldungen der letzten Jahre geben der Westerwald Bank und den kooperierenden Schulen die Gewissheit, ein wichtiges und richtiges Angebot zu machen. Allein in diesem Jahr haben bereits über 1.000 Teilnehmer in den drei Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald an den Trainings teilgenommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Diebstahl von Baumaschinen in Lochum: Zeugen gesucht

In Lochum kam es zu einem Diebstahl, bei dem mehrere Baumaschinen aus einem Fahrzeug entwendet wurden. ...

Lkw kippt auf Baustelle in Hübingen um

In Hübingen kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall auf einer Baustelle, bei dem ein ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Weitere Artikel


Radlader geklaut

Die Polizeiinspektion Westerburg sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Diebstahl eines Radladers ...

F-Jugend der SG Marienhausen setzt Siegesserie fort

Das letzte Meisterschaftsspiel der Hinrunde fand am 15. November zu Hause gegen die JK Horressen statt. ...

Die musikalische Hölle glühte in Hachenburg

Im Rahmen des Figurentheaterfestivals holte die Kulturzeit Hachenburg wieder einmal einen Großmeister ...

Rocker unter Strom in Herschbach

Bereits die Freitagabend-Vorstellung des Comedian Sven Hieronymus alias „Rocker“ im Chic-Saal Herschbach ...

Landkreistag Rheinland Pfalz tagte in Grenzau

Zwei Tage lang, am 13. und 14. November, kam die 69. Versammlung des Landkreistages Rheinland-Pfalz in ...

Naspa startet Versand der EC-Karten im neuen Look

Im November und Januar erfolgt die Auslieferung von rund 380.000 neuen Sparkassen-Cards. Die Naspa schafft ...

Werbung