Werbung

Nachricht vom 14.11.2014    

Afrikanische Rhythmen und Geschichten für Kinder

Einen Hauch von Afrika brachte das Multitalent Ibrahimo N’Diaye im Rahmen der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz in die Stadtbücherei Selters. Der Senegalese aus dem Saarland begeisterte Kinder und Eltern gleichermaßen.

Ibo begeisterte die Kinder mit seiner Fröhlichkeit und Erzählkunst. Foto: pr

Selters. Ibrahimo N’Diaye, genannt Ibo, animierte die großen und kleinen Zuschauer, seine Geschichten nicht nur anzuhören, sondern mitzuerleben: „Das ist nicht Europa, hier sind wir in Afrika, da müsst ihr mittanzen“. Im Rhythmus der afrikanischen Trommel tanzten Omas, Mamas und die Kinder. Besonders die jüngeren Kinder lachten sich kringelig mit und über den vor Freude überschäumenden Ibo.

Bei all den Erzählungen sah und hörte man die Liebe zu seinem Heimatland Senegal. Auf die Frage nach seinen überragenden Sprachkenntnissen in Deutsch mit eindeutigem saarländischen Einschlag, sagte der Künstler: „Meine Deutschlehrerin im Senegal stammte aus dem Saarland und so kam es, dass ich auch dorthin zum Germanistikstudium gegangen bin. Seit 27 Jahren lebe ich nun hier und fühle mich sehr wohl, obwohl ich immer gerne meine Heimat besuche.“



Im Gepäck hatte Ibo ein paar afrikanische Trommeln, Klanginstrumente und überlieferte Geschichten, die ihm seine Großmutter als Kind erzählt hatte. Eine seiner Lieblingsgeschichten handelte von der kleinen Schlange, die im Urwald jedes Tier fragte, ob es ihr ein paar von seinen eigenen Beinen abgeben wolle. Auch die Bitte um göttlichen Beistand brachte keinen Erfolg. Und so kam es, dass die Schlange vor lauter Wut, jedem Gegner versucht, in die Beine zu beißen – bis heute.

Der Nachmittag begann mit einem fröhlichen „Hakuna Matata“, was übersetzt „keine Sorgen“ bedeutet und endete mit einem begeisterten Applaus für den so lebensfrohen Menschen Ibrahimo N’Diaye mit seinen weiteren elf Vornamen, die er als Nachkömmling eines senegalesischen Königs trägt.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Mehr BAföG für mehr Chancengleichheit

Die 25. BAföG-Novelle, die der Deutsche Bundestag am 13. November 2014 in 2./3. Lesung verabschiedet ...

Lehrerinformationstage der Wirtschaft 2014

IHK und HwK Koblenz haben auch in diesem Jahr wieder die Lehrerinformationstage veranstaltet, um Lehrer ...

Gisela Wüst geht nach 48 Jahren in den Ruhestand

48 Jahre lang war Gisela Wüst von Kindern umgeben. Vielleicht wirkt die Erzieherin der Evangelischen ...

Viele Fahrer zwischen Westerburg und Guckheim zu schnell

Am Donnerstag, 13. November, zwischen 17.30 Uhr und 19 Uhr, wurde an der L 300 zwischen Westerburg und ...

Gewalt in der Pflege – Ein brisantes Thema für die Zukunft

Pflegebedürftigkeit ist nie leicht, weder für den betroffenen Menschen noch für den Pflegenden. Wenn ...

Millionenerbe wird suggeriert

Vermehrt gehen in den letzten Tagen Hinweise auf dubiose Schreiben, meist per Fax übersandt, von spanischen ...

Werbung