Werbung

Nachricht vom 13.11.2014    

Millionenerbe wird suggeriert

Vermehrt gehen in den letzten Tagen Hinweise auf dubiose Schreiben, meist per Fax übersandt, von spanischen Rechtsanwälten ein, die dem Empfänger suggerieren, er sei der legitimer Erbe eines Millionenvermögens. Für die Abwicklung werden Vorauszahlungen gefordert.

Die suggerierten Millionen werden nie ankommen. Foto: Wolfgang Tischler

Westerwaldkreis. Der Adressat des angeblichen Millionenerbes wird namentlich angesprochen. Er sei als letzter Erbe eines namensgleichen Verstorbenen ermittelt worden.

Damit die Transaktion abgewickelt werden kann, wird um Kontaktaufnahme gebeten. Im weiteren Verlauf wird zur Vorauszahlung von Geldbeträgen aufgefordert.

Solche Schreiben gehören nur an einen Platz – in den Mülleimer! Dies rät dringend die Polizei. Die Millionen werden nie ankommen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tour gegen das Vergessen: Radsportler besichtigen bedrückende Mahnmale aus der NS‑Zeit

80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus engagiert sich das Radsportteam Equipe EuroDeK mit einer ...

Literarische Begegnung mit Sinah Schlemmer und Johanna Link in Montabaur

Am 4. Oktober 2025, um 17 Uhr, laden die Autorinnen Sinah Schlemmer und Johanna Link zu einer besonderen ...

Kreative Kinderbibeltage in Kirburg: Vom Senfkorn zum großen Baum

In Kirburg verwandelten sich kleine Samen in große Ideen. Bei den diesjährigen Kinderbibeltagen drehte ...

Albert Schweitzer: Ein Mahner für unsere Zeit

In einer besonderen Veranstaltung des "Forum Selters" wurde das Leben und Wirken von Albert Schweitzer ...

Aktualisiert: Betzdorf - Tatverdächtiger Messerstecher sitzt in Untersuchungshaft

Nach einer schweren Gewalttat in Betzdorf, bei dem drei Personen mit einem Messer verletzt wurden, hat ...

Ungewöhnlicher Diebstahl in Fehl-Ritzhausen

In Fehl-Ritzhausen ereignete sich ein Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. In der Nacht vom 27. auf den ...

Weitere Artikel


Gewalt in der Pflege – Ein brisantes Thema für die Zukunft

Pflegebedürftigkeit ist nie leicht, weder für den betroffenen Menschen noch für den Pflegenden. Wenn ...

Viele Fahrer zwischen Westerburg und Guckheim zu schnell

Am Donnerstag, 13. November, zwischen 17.30 Uhr und 19 Uhr, wurde an der L 300 zwischen Westerburg und ...

Afrikanische Rhythmen und Geschichten für Kinder

Einen Hauch von Afrika brachte das Multitalent Ibrahimo N’Diaye im Rahmen der Bibliothekstage Rheinland-Pfalz ...

Ausstellung zum Tag „Nein zu Gewalt“ mit Marlen Seubert

Der UNO-Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen“ ist seit vielen Jahren Anlass für die Zusammenarbeit von ...

„Alles Gender - oder was?“

Bis Ende November zeigt die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises die Ausstellung „Alles Gender ...

MRT im Container nimmt Betrieb auf

Das Krankenhaus Selters führt technische Arbeiten in der Radiologie durch. Dadurch muss das MRT umziehen. ...

Werbung