Werbung

Nachricht vom 13.11.2014    

„Alles Gender - oder was?“

Bis Ende November zeigt die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises die Ausstellung „Alles Gender - oder was?“ im Foyer des Kreishauses. Ziel ist es, Frauen und Männer für das Thema „Gender Mainstreaming“ zu sensibilisieren.

Das Siegerplakat zeigt den Tanz zweier DNA-Spiralen, die gleichberechtigt zusammenwirken. Foto: Kreisverwaltung

Montabaur. Die Ausstellung wurde durch das rheinland-pfälzische Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen über einen Wettbewerb ins Leben gerufen. Studierende aus dem Fachbereich Gestaltung der Fachrichtung Kommunikationsdesign haben unter der fachlichen Anleitung von Prof. Anna Bulanda-Pantalacci kreative Plakate zu dem Gender-Mainstreaming Ansatz unter dem Motto „Frauen sind anders, Männer auch - Unterschiede erkennen und Nachteile ausgleichen“ gestaltet.

Die Ausstellung ist im Foyer der Kreisverwaltung zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung zu sehen: montags bis donnerstags 7.30 bis 16.30 Uhr, freitags 7.30 - 13 Uhr. Auskunft erteilt Beate Ullwer, Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises unter Telefon 02602/124-606.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Musikalische Highlights im Schloss Engers: Zwei Konzertabende

Das erste Singer-Songwriter Camp der newmusic.academy an der Landesmusikakademie bietet der Öffentlichkeit ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Hat Ole seine Oma umgebracht?

Die Frage, ob Ole seine Großmutter umgebracht hat, blieb unbeantwortet durch die Autorin Katja Lange-Müller ...

Weitere Artikel


Ausstellung zum Tag „Nein zu Gewalt“ mit Marlen Seubert

Der UNO-Gedenktag „Nein zu Gewalt an Frauen“ ist seit vielen Jahren Anlass für die Zusammenarbeit von ...

Millionenerbe wird suggeriert

Vermehrt gehen in den letzten Tagen Hinweise auf dubiose Schreiben, meist per Fax übersandt, von spanischen ...

Gewalt in der Pflege – Ein brisantes Thema für die Zukunft

Pflegebedürftigkeit ist nie leicht, weder für den betroffenen Menschen noch für den Pflegenden. Wenn ...

MRT im Container nimmt Betrieb auf

Das Krankenhaus Selters führt technische Arbeiten in der Radiologie durch. Dadurch muss das MRT umziehen. ...

Rechtzeitig zur Berufsberatung und zum Ausbildungsplatz

Das neue Schuljahr hat längst begonnen – auch für die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Arbeitsagentur ...

Ausbau der B 54 zwischen Rennerod und Emmerichenhain

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez teilt mit, dass ab Dienstag, dem 18. November umfangreiche Sanierungsarbeiten ...

Werbung