Werbung

Nachricht vom 11.11.2014    

Ausstellung über Analphabetentum in Rennerod

Grundbildungsdefizite betreffen 7, 5 Millionen Menschen in Deutschland: Ausstellung „Lesen und Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“ zurzeit in Rennerod zu sehen.

Westerwaldkreis. Fahrpläne lesen und Anträge ausfüllen, Geschichten verstehen und Briefe schreiben – für die meisten Menschen in Deutschland sind diese alltäglichen Anforderungen ohne Probleme zu bewältigen.

7, 5 Millionen Erwachsene in Deutschland gehören allerdings zur Gruppe der funktionalen Analphabeten, denen solche Aufgaben erhebliche Schwierigkeiten bereiten. Betroffene haben Strategien entwickelt, schriftsprachliche Probleme zu umgehen, sind dennoch oftmals berufstätig und managen Familien. Diese Tatsachen in der Öffentlichkeit bekannt zu machen, ist Ziel der Ausstellung „Lesen und Schreiben – Mein Schlüssel zu Welt“, die noch bis 14. November im neuen Anbau der Verbandsgemeindeverwaltung Rennerod gezeigt wird.

Die Ausstellung zeigt unter anderem auch anhand von Lerner-Texten und Plakaten eines Kurses im Frauenzentrum Beginenhof die Lebenswelt und -wirklichkeit von Menschen mit Grundbildungslücken in Deutschland.



Alphabetisierungs- und Grundbildungskurse sind von großer Bedeutung für die Integration Betroffener auf dem Arbeitsmarkt. Funktionaler Analphabetismus ist kein individuelles, sondern ein gesamtgesellschaftliches Problem, vor dem man nicht die Augen verschließen sollte. Auf Kreisebene dürften etwa 18.000 Menschen davon betroffen sein.

Viel zu viele, wie die Initiatorinnen der Ausstellung, das Frauenzentrum Beginenhof und die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises meinen und deshalb die Ausstellung in den Westerwald geholt haben, um sie an möglichst vielen Orten im Landkreis zu zeigen.

Weitere Informationen zum Thema und zu aktuellen Kursangeboten auch in Rennerod erteilt das Frauenzentrum Beginenhof in Westerburg unter Tel. 02663/919629.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Süße Perfektion: Wie Benedikt Hardieß in München die Konkurrenz übertrumpfte

Koblenz stellt erneut einen Bundessieger im Konditorenhandwerk: Benedikt Hardieß vom Café Baumann gewinnt ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Weitere Artikel


K 126, Bauarbeiten auf der Überführung über die A 48

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz informiert: Die seit dem 20. Oktober stattfindenden Arbeiten ...

Diskussionsabend über Rüstungspolitik

Am Freitag, 14. November findet um 19.30 Uhr im Café Vogelhaus (Konrad-Adenauer-Platz) in Montabaur ein ...

Literarische Weinprobe mit Martin Seidler

Anspruchsvolle Literatur genießen, erlesene Weine verköstigen und damit etwas Gutes tun: das ist möglich ...

Freie Wähler RLP fordern Rücktritt von Lewentz

Die Freien Wähler Rheinland-Pfalz fordern in einer Pressemitteilung den Rücktritt von Innenminister Roger ...

Tür auf A 48 führte zu Verkehrsbehinderungen

Ab Montagabend, den 10. November kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der A48 zwischen Höhr-Grenzhausen ...

„Echse“ mit „Maybebop“ und „Violons Barbares“ in Montabaur

Die Stadt Montabaur und die Kleinkunstbühne Mons Tabor laden gemeinsam zum 24. Kleinkunstfestival Folk ...

Werbung