Werbung

Nachricht vom 11.11.2014    

Freie Wähler RLP fordern Rücktritt von Lewentz

Die Freien Wähler Rheinland-Pfalz fordern in einer Pressemitteilung den Rücktritt von Innenminister Roger Lewentz. Er müsse die Verantwortung für das Nürburgring-Desaster übernehmen. Außerdem habe die Ministerpräsidentin bei der Aufklärung versagt.

Koblenz/Region. „Roger Lewentz muss zurücktreten!“ Das fordern die "FREIEN WÄHLER" Rheinland-Pfalz. „Die Ministerpräsidentin hat mit der Kabinettsumbildung einen Befreiungsschlag versucht und ist gescheitert. Kühl, Hering und die Anderen sind nur Bauernopfer, solange SPD-Landeschef Roger Lewentz unangetastet und als Innenminister im Amt bleibt“, erklärt der Vorsitzende der Freien Wähler Rheinland-Pfalz, Stephan Wefelscheid.

„Wenn Lewentz als SPD-Landeschef nun davon spricht, dass Kühl und Hering zum zweiten Mal politische Verantwortung für den Ring übernehmen würden, dann fragt man sich schon: Wann übernimmt Roger Lewentz überhaupt einmal Verantwortung?!“

Lewentz ist nach Ansicht der Freien Wähler einer der Mitverantwortlichen für das neuerliche Ring-Desaster, so Wefelscheid weiter: „Noch im März vergangenen Jahres versprachen Malu Dreyer und Roger Lewentz vollmundig, den Ring in eine positive Zukunft zu führen und sicherten eine nachhaltige Lösung zu. Diese Pläne seien grandios gescheitert," bilanziert Wefelscheid.



An Ministerpräsidentin Dreyer richtet der Vorsitzende Stephan Wefelscheid erneut die Forderung nach Aufklärung und Transparenz: „Erinnern Sie sich an ihren Amtseid. Beweisen Sie, dass sie nicht Teil des "Systems Beck" sind, sondern haben sie den Mut den Menschen in Rheinland-Pfalz die ganze Wahrheit zum Ring zu offenbaren!“

Es scheine aber so, dass Dreyer, die nun auf Akteure der zweiten Reihe zurückgreifen müsse um sich an der Macht zu halten, endgültig das Wohl ihrer Partei über das Wohl des Landes stelle. „Hat Dreyer Angst vor dem Beck-Vertrauten Lewentz? Solange dieser aber im Amt bleibt, wird keine Ruhe einkehren,“ sind sich die Freien Wähler sicher.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tour gegen das Vergessen: Radsportler besichtigen bedrückende Mahnmale aus der NS‑Zeit

80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus engagiert sich das Radsportteam Equipe EuroDeK mit einer ...

Literarische Begegnung mit Sinah Schlemmer und Johanna Link in Montabaur

Am 4. Oktober 2025, um 17 Uhr, laden die Autorinnen Sinah Schlemmer und Johanna Link zu einer besonderen ...

Kreative Kinderbibeltage in Kirburg: Vom Senfkorn zum großen Baum

In Kirburg verwandelten sich kleine Samen in große Ideen. Bei den diesjährigen Kinderbibeltagen drehte ...

Albert Schweitzer: Ein Mahner für unsere Zeit

In einer besonderen Veranstaltung des "Forum Selters" wurde das Leben und Wirken von Albert Schweitzer ...

Aktualisiert: Betzdorf - Tatverdächtiger Messerstecher sitzt in Untersuchungshaft

Nach einer schweren Gewalttat in Betzdorf, bei dem drei Personen mit einem Messer verletzt wurden, hat ...

Ungewöhnlicher Diebstahl in Fehl-Ritzhausen

In Fehl-Ritzhausen ereignete sich ein Diebstahl, der für Aufsehen sorgt. In der Nacht vom 27. auf den ...

Weitere Artikel


Ausstellung über Analphabetentum in Rennerod

Grundbildungsdefizite betreffen 7, 5 Millionen Menschen in Deutschland: Ausstellung „Lesen und Schreiben ...

K 126, Bauarbeiten auf der Überführung über die A 48

Der Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz informiert: Die seit dem 20. Oktober stattfindenden Arbeiten ...

Diskussionsabend über Rüstungspolitik

Am Freitag, 14. November findet um 19.30 Uhr im Café Vogelhaus (Konrad-Adenauer-Platz) in Montabaur ein ...

Tür auf A 48 führte zu Verkehrsbehinderungen

Ab Montagabend, den 10. November kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der A48 zwischen Höhr-Grenzhausen ...

„Echse“ mit „Maybebop“ und „Violons Barbares“ in Montabaur

Die Stadt Montabaur und die Kleinkunstbühne Mons Tabor laden gemeinsam zum 24. Kleinkunstfestival Folk ...

Neuer Präses im Dekanat Bad Marienberg eingeführt

Zu Beginn der Herbsttagung der Synode des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg ist der neue Vorsitzende ...

Werbung