Werbung

Nachricht vom 10.11.2014    

Selbst(ständig) ist die Frau...

Die Gleichstellungsbeauftrage der Verbandsgemeinde Hachenburg, Silke Hanusch, informiert ab Ende November über Qualifizierung und Beratung für Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen.

Hachenburg. Wie bereite ich mich auf meine Unternehmensgründung vor? Ist meine Idee überhaupt umsetzbar? In welcher Reihenfolge starte ich? Wie kann ich Familie und Unternehmen vereinbaren? Wo und wie finde ich die für mich relevanten Informationen? Welche Fördermittel existieren für mein Vorhaben? Wie kalkuliere ich meine Preise und finde meine Kunden? Diese und viele andere Fragen beschäftigen Frauen, die ihre Gründungsidee umsetzen wollen und vor der Entscheidung zur Existenzgründung stehen.

Ab Ende November bietet die 10. Workshop-Reihe „Selbst(ständig) ist die Frau“ Antworten, Tipps und praktische Anleitung für Gründerinnen und Unternehmerinnen der Region. Die Teilnehmerinnen erhalten Gelegenheit, sich unter fachlicher Anleitung professionell auf ihre Unternehmensgründung vorzubereiten und ihre Idee erfolgreich umzusetzen, oder ihrem bereits bestehenden Unternehmen neue Impulse zu geben.

Veranstalter der Seminarreihe ist der Verein Familie & Beruf e.V. in Kooperation mit dem Beratungsbüro „Neue Kompetenz“, Altenkirchen.

Die Weiterbildung richtet sich an Frauen, die eine Existenzgründung im Neben- oder Vollerwerb oder auch als Alternative oder Ergänzung zur derzeitigen beruflichen Tätigkeit planen. Auch Berufsrückkehrerinnen, die in der Selbstständigkeit eine Möglichkeit für den Wiedereinstieg ins aktive Berufsleben sehen, erhalten im Seminar wertvolle Tipps und Informationen zur Entscheidungsfindung. Angesprochen sind auch Unternehmerinnen, die sich fachlich weiter qualifizieren wollen.



Während acht Wochenend-Seminaren wird grundlegendes betriebswirtschaftliches Know-how zur Gründung und Unternehmensführung vermittelt. Business-Planung, Kapitalbedarf und Finanzierung, Rechtsform und Steuern, Marketing und PR stehen auf dem Programm. Ziel ist die Erarbeitung des individuellen Gründungskonzeptes und die Überprüfung der Umsetzbarkeit der Geschäftsidee. Ergänzt werden die fachlichen Themen durch wichtige Angebote im persönlichkeitsbildenden Bereich: persönliche und berufliche Rahmenbedingungen, Rhetorik und Kommunikation, Zeit- und Selbstmanagement, Training von Konfliktfähigkeit und das Umsetzen von Vermarktungsstrategien werden nicht nur theoretisch, sondern auch mit Hilfe praktischer Übungen vermittelt.
Darüber hinaus werden die Teilnehmerinnen bei der Konzeptplanung und Umsetzung ihrer Geschäftsidee mit acht Einzel-Coachingstunden individuell begleitet.
Die aufeinander abgestimmten Workshops können einzeln oder auch als gesamte Reihe gebucht werden.

Das in dieser Form einmalige Angebot wird gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung in Rheinland-Pfalz. Der Eigenanteil der Teilnehmenden beträgt 490 Euro für 18 Weiterbildungstage plus acht Coaching-Stunden bzw. 120 Euro für den einzelnen Workshop.

Anmeldung und weitere Informationen unter Telefonnummer 0 26 81/98 61 29, Beratungsbüro Neue Kompetenz oder buero@neuekompetenz.de.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mähdrescher-Brand bei Herschbach: Feuerwehreinsatz verhindert Schlimmeres

Am Montagabend geriet ein Mähdrescher auf einem Feld zwischen Herschbach und Mähren in Brand. Die Ursache ...

Hitzewelle in Rheinland-Pfalz: Lebensgefahr für Wohnungslose

Mit Temperaturen über 30 Grad Celsius stehen extrem heiße Tage bevor, die besonders für Menschen ohne ...

Kirmesmontag in Hachenburg: Blaukittel, Musik und ein Abschied in bester Feierlaune

Am 11. August endete die Hachenburger Kirmes mit einem Tag, der noch einmal alles bot, was das Volksfest ...

Spendenaktion für Müllsammler Edwin Hess: Ein neuer Pkw für den Umwelthelden

Edwin Hess, der bekannte Müllsammler aus dem Westerwald, steht vor einer großen Herausforderung. Sein ...

Ein Nachmittag voller Apfelgenuss: Wanderung und Waffeln auf dem Flurhof

In Bad Marienberg erwartet die Besucher am 24. August ein besonderes Erlebnis. Die Regionalinitiative ...

Kölsche Lebensfreude im Horressener Wald

Am 24. August lädt das b-05 zu einem besonderen Nachmittag ein. Mit kölscher Musik und kulinarischen ...

Weitere Artikel


Tür auf A 48 führte zu Verkehrsbehinderungen

Ab Montagabend, den 10. November kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der A48 zwischen Höhr-Grenzhausen ...

Freie Wähler RLP fordern Rücktritt von Lewentz

Die Freien Wähler Rheinland-Pfalz fordern in einer Pressemitteilung den Rücktritt von Innenminister Roger ...

Bei Fahrspurwechsel Unfall mit hohem Sachschaden verursacht

Auf der Autobahn A 3, Fahrtrichtung Frankfurt, Gemarkung Ebernhahn ereignete sich ein Verkehrsunfall ...

Hachenburger Seniorinnen unterwegs

Einige Mitglieder der Hachenburger Seniorengruppe der WeKISS nutzten einen der vielleicht letzten Sonnentage ...

„Echse“ mit „Maybebop“ und „Violons Barbares“ in Montabaur

Die Stadt Montabaur und die Kleinkunstbühne Mons Tabor laden gemeinsam zum 24. Kleinkunstfestival Folk ...

Online Einkaufen - Die neuen Regeln

Der Einkauf im Internet ist schnell und praktisch. Rund um die Uhr sieben Tage die Woche sind die elektronischen ...

Werbung