Werbung

Nachricht vom 10.11.2014    

„Echse“ mit „Maybebop“ und „Violons Barbares“ in Montabaur

Die Stadt Montabaur und die Kleinkunstbühne Mons Tabor laden gemeinsam zum 24. Kleinkunstfestival Folk & Fools ein. Bei gleichem Programm an beiden Tagen sind dazu die Fans hochwertigen A-Cappella-Gesangs, Weltmusik und Comedy in der Stadthalle in Montabaur am Freitag, 21. und Samstag, 22. November willkommen. Kartenvorverkauf läuft noch bis 20. November.

Michael Hatzius und die Echse. Foto: Veranstalter.

Montabaur. Beginn der Veranstaltung ist um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.45 Uhr. Der Kartenvorverkauf läuft noch bis zum 20. November. Derzeit gibt es für beide Abende noch Karten – allerdings für die Vorstellung am Samstag nur noch in begrenzter Anzahl und nicht mehr bei allen Vorverkaufsstellen.

Als Top-Act können die Veranstalter in der Kreisstadt mit Maybebop wieder einmal die sicher derzeit originellste und beste deutsche A-Cappella-Gruppe am Mons Tabor begrüßen. Die Band hat ihr neues Programm „Weniger sind mehr“ dabei, erfüllt aber auch Wünsche der Fans.

Erst vor wenigen Jahren hinterließen die Violons Barbares in Höhr-Grenzhausen im Rahmen der Westerwälder Weltmusikreihe „Musik in alten Dorfkirchen“ ein restlos begeistertes Publikum. Jetzt dürfen die drei Ausnahmemusiker aus der Mongolei, Bulgarien und Frankreich den Wällern auch beim Festival kräftig einheizen.

Der Aufsteiger der vergangenen beiden Jahre in der Kleinkunstszene war eine Echse. Deshalb gab es für diese und den Puppenspieler und Comedian Michael Hatzius auch den Deutschen Kleinkunstpreis 2013. Die Echse ist für viele Fans längst eine Kultfigur, böse, gemein, aber ungeheuer witzig.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Unterstützt wird das 24. Folk & Fools vom Land Rheinland-Pfalz sowie der Kreissparkasse Westerwald und der Energieversorgung Mittelrhein AG (EVM). Der Eintritt kostet im Vorverkauf 24 Euro. Karten sind noch zu bekommen in Montabaur: Schuhhaus Schulte (Kirchstr. 28) und Tourist-Information der VG (Konrad-Adenauer-Platz 8), in Wirges: Buchhandlung „mein Buchhaus“ (Bahnhofstr. 6), in Höhr-Grenzhausen: Buchhandlung „mein Buchhaus“ (Rheinstr. 6), in Westerburg: Buchhandlung Logo (Bahnhofstr. 4).

Falls es noch Karten gibt, kosten diese an der Abendkasse 26 Euro. Ermäßigung (18 Euro) ist nur an der Abendkasse möglich. Begrenzte Kartenreservierungen zum Abendkassenpreis per Telefon unter 02602/950830. Platzreservierungen sind leider nicht möglich. Weitere Infos per Mail an uli@kleinkunst-mons-tabor.de oder im Internet unter www.kleinkunst-mons-tabor.de.





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Barocke Klänge im Schloss Engers

Ein besonderer Konzertabend erwartet die Besucher im Dianasaal von Schloss Engers. Am 10. Oktober um ...

Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Musikalische Highlights im Schloss Engers: Zwei Konzertabende

Das erste Singer-Songwriter Camp der newmusic.academy an der Landesmusikakademie bietet der Öffentlichkeit ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Hat Ole seine Oma umgebracht?

Die Frage, ob Ole seine Großmutter umgebracht hat, blieb unbeantwortet durch die Autorin Katja Lange-Müller ...

Weitere Artikel


Tür auf A 48 führte zu Verkehrsbehinderungen

Ab Montagabend, den 10. November kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf der A48 zwischen Höhr-Grenzhausen ...

Freie Wähler RLP fordern Rücktritt von Lewentz

Die Freien Wähler Rheinland-Pfalz fordern in einer Pressemitteilung den Rücktritt von Innenminister Roger ...

Ausstellung über Analphabetentum in Rennerod

Grundbildungsdefizite betreffen 7, 5 Millionen Menschen in Deutschland: Ausstellung „Lesen und Schreiben ...

Neuer Präses im Dekanat Bad Marienberg eingeführt

Zu Beginn der Herbsttagung der Synode des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg ist der neue Vorsitzende ...

Die Arbeitsmarktsituation Älterer ist Vortragsthema

In einer Veranstaltung bei der Saint-Gobain Oberland AG in Wirges wollen das Forum Soziale Gerechtigkeit ...

„Nacht der Technik“ begeisterte 10.000 Besucher

Eine Mischung aus Vorträgen, Experimenten, Technik und Handwerk zum Anfassen faszinierte Gäste aller ...

Werbung