Werbung

Nachricht vom 10.11.2014    

Schulbus-Begleiter für mehr Sicherheit und weniger Stress

Schubsen, Gedrängel beim Ein- und Aussteigen, Streit um Sitzplätze, Beschimpfungen untereinander und Sachbeschädigungen oder Beschmutzungen im Bus – so oder ähnlich geht es häufig an Haltestellen und im Bus zu. Das ist in Bad Marienberg und Umgebung anders.

Ausbildung zu Schulbus-Begleitern. Fotos: privat.

Bad Marienberg. Hier lassen sich Schülerinnen und Schüler von der Marie-Curie-Realschule plus am 18. und 19. November sowie am 25. und 26. November zu Schulbus-Begleitern ausbilden. Initiatoren dieser Aktion sind neben den Schulen die Polizei, die Unfallkasse Rheinland-Pfalz und das regionale Verkehrsunternehmen.

Warum Schulbus-Begleiter?
Der Bus zählt statistisch gesehen zwar zu den sichersten Verkehrsmitteln, doch beim Ein- und Aussteigen und während der Fahrt kommt es immer wieder durch Fehlverhalten der Fahrgäste zu Unfällen. Der Einsatz von Schulbus-Begleitern soll
• mehr Sicherheit für die Schulkinder erreichen,
• die Kommunikation untereinander verbessern,
• dem Fehlverhalten der Fahrgäste vorbeugen,
• Gewalt minimieren,
• Beschädigungen am Bus reduzieren und
• somit das Busfahren für alle Fahrgäste auch attraktiver machen.



Wer wird Schulbus-Begleiter?
Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Stufen haben sich freiwillig für den Einsatz als SchulbusBegleiter gemeldet. Voraussetzung war das Einverständnis der Lehrkräfte und der Eltern.

Welche Ausbildung erhalten Schulbus-Begleiter?
Die Polizei, die Unfallkasse Rheinland-Pfalz und die beteiligten Busunternehmen bilden die Schulbus-Begleiter in einer zweitägigen Veranstaltung aus.

Inhalte der Ausbildung:
• Verkehrssicherheit
• Kommunikationstraining
• Schulung der Teamfähigkeit
• rechtlicher Hintergrund
• Sicherheitseinrichtungen im Bus

Welche Aufgaben haben die Schulbus-Begleiter?
Die Schulbus-Begleiter sorgen für mehr Sicherheit und Ordnung. Im Bus achten sie darauf, dass keine Sitzplätze mit Taschen oder anderen Gegenständen belegt, freie Plätze auch tatsächlich genutzt, jüngere Kinder nicht bedrängt und Aus- und Einsteigende nicht behindert werden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein Stolperstein für Hoffnung: Freddy Sterns Vermächtnis in Montabaur

In Montabaur wurde ein besonderer Stolperstein verlegt, der nicht nur an die Schrecken der Vergangenheit ...

Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Weitere Artikel


Die Arbeitsmarktsituation Älterer ist Vortragsthema

In einer Veranstaltung bei der Saint-Gobain Oberland AG in Wirges wollen das Forum Soziale Gerechtigkeit ...

Herbstferienakionen der Jugendpflege Selters mit viel Musik

Eine tolle Ferienaktion erlebten 16 Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren unter der Leitung der ...

WWV Bad Marienberg: Martinsgans und Weihnachtsfeier

Wie in jedem Jahr ging dem Martinsgansessen eine circa einstündige Wanderung des Westerwaldvereins voraus. ...

„Nacht der Technik“ begeisterte 10.000 Besucher

Eine Mischung aus Vorträgen, Experimenten, Technik und Handwerk zum Anfassen faszinierte Gäste aller ...

Marcel Chahino schießt SG Selters II ab

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau hatte am Samstag, 8. November ihr letztes Vorrundenspiel ...

Winterdienst: LBM setzt verstärkt auf innovative Technik

Bis zu vier Tonnen Salz kann ein modernes Winterdienstfahrzeug pro Einsatz sparen, wenn es statt dem ...

Werbung