Werbung

Nachricht vom 09.11.2014    

Westerwald-Taunus-Tunnel für die Bahn wird diskutiert

„Für eine lebenswerte Heimat“, unter diesem Motto lädt die Bürgerinitiative „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen e.V.“ unter Leitung von Franz Breitenbach am 17. November, um 18 Uhr zu einer Informationsveranstaltung in die Mehrzweckhalle von Bad Hönningen ein. Im Focus steht dabei der so genannte „Westerwald-Taunus-Tunnel“.

Bad Hönningen. Vor diesem Hintergrund ist es erfreulich, dass Staatsminister Lewentz auch an der Informationsveranstaltung in Bad Hönningen teilnehmen wird, um der Vorstellung des angedachten Projektes „Westerwald-Taunus-Tunnel“ durch den Ideenträger Dr. Rolf Niemeyer beizuwohnen und sich gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Jutta Blatzheim-Roegler und den Bürgermeistern Michael Mahlert (Verbandsgemeinde Bad Hönningen) und Georg Hollmann (Verbandsgemeinde Weißenthurm) den interessierten Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu stellen.

„Ohne das Engagement und die Unterstützung durch unseren Infrastrukturminister Roger Lewentz, unsere Landräte, unsere Bürgermeister und Abgeordneten wäre unser Kampf gegen den unerträglichen Bahnlärm und für eine lebenswerte Heimat nicht so erfolgreich verlaufen. An alle Betroffenen und Interessierten möchte ich daher appellieren, die Gelegenheit zu nutzen und sehr zahlreich an dieser Informationsveranstaltung in Bad Hönningen teilzunehmen. Wenn es uns nicht gelingt rasch tragfähige und wirkungsvolle Lösungen zur Bahnlärmreduzierung zu finden, werden wir ab 2016, das heißt nach Freigabe des St. Gotthard-Eisenbahntunnels, ein böses Erwachen im Mittelrheintal erleben“, erklärt Franz Breitenbach.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Winterdienst: LBM setzt verstärkt auf innovative Technik

Bis zu vier Tonnen Salz kann ein modernes Winterdienstfahrzeug pro Einsatz sparen, wenn es statt dem ...

Marcel Chahino schießt SG Selters II ab

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau hatte am Samstag, 8. November ihr letztes Vorrundenspiel ...

„Nacht der Technik“ begeisterte 10.000 Besucher

Eine Mischung aus Vorträgen, Experimenten, Technik und Handwerk zum Anfassen faszinierte Gäste aller ...

Bewerbungsfrist einhalten

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Koblenz ruft zur Teilnahme bei den Internationalen Wochen gegen ...

HwK-Kurs: Schweißen von Aluminium

Aluminium als leichter und langlebiger Werkstoff findet immer häufiger Anwendung. Aluminium schweißen ...

Boulevard of broken Stars - Figuren-Musik-Theater für Erwachsene

Virtuoses Marionettenspiel, mitreißende und feinfühlige Musik, poetisches Varieté, Kabarett und skurriler ...

Werbung