Werbung

Nachricht vom 08.11.2014    

Boulevard of broken Stars - Figuren-Musik-Theater für Erwachsene

Virtuoses Marionettenspiel, mitreißende und feinfühlige Musik, poetisches Varieté, Kabarett und skurriler Witz vermischen sich zu einer neuen Theaterform, die in ihrer Art einmalig ist. Eingebettet in eine witzige Conférence zwischen Mensch und Puppe werden Charaktere zum Leben erweckt, Short-Stories der „broken Stars“.

Iren-Tanz. Fotos: Veranstalter.

Höhr-Grenzhausen. Die Kombination von Figur, Dialog, Musik und die Fantasie der Zuschauer eröffnen ganze Welten. Eine musikalische Reise von Rock‘n Roll bis Flamenco von Blues bis Tango glänzend gespielt mit Gitarre, Gesang, Panflöte, Harp und mit einer einmaligen Stimme dargeboten. Die selbstgebauten Marionetten sind wahre Kunstwerke, die die erstaunlichsten Fähigkeiten besitzen. Rollschuhfahren, Steppen, Jonglieren, Einradfahren, Schlagzeugspielen...imitieren sie nicht, nein - sie können es wirklich! Heiteres, poetisches Figurenspiel mit Tiefgang für Erwachsene, bei dem Musik eine tragende Rolle spielt. Ein Spiel auf vielen Ebenen!

Das Klapp-Theater ist die glückliche Verbindung des Puppenspielers und Figurenbauers Martin Prochaska mit dem Gitarristen und Komponisten Thomas Nied. Seit über 25 Jahren machen Sie erfolgreich Figuren - Musik - Theater. Das Außergewöhnliche an ihrer Theaterarbeit ist das kongeniale, spielfreudige Miteinander von Musik und Figur. Dafür haben sie 2002 den Tassilo-Kulturpreis der Süddeutschen Zeitung erhalten. Alle Figuren und Bühnenbilder sind von Martin Prochaska selbst gebaut. Ihre Theaterstücke werden allesamt mit von Thomas Nied komponierter / arrangierter und von ihm live gespielter Musik aufgeführt.



Am Freitag, 21. November um 20 Uhr im Kulturzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen. Karten kosten im Vorverkauf 12 Euro, an der Abendkasse 14 Euro und sind erhältlich unter Telefon: 02624/7257 (ab 14.30 Uhr) oder online unter www.juz-zweiteheimat.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Oliver Steller verzaubert mit "Balladen - Gedichte Plus"

Am 29. August um 20 Uhr wird der renommierte Rezitator und Musiker Oliver Steller im Rahmen der Westerwälder ...

Westerburg im Rock-Fieber: KISSIN' TIME bringt Stadt zum Beben

Am Freitagabend (8. August) verwandelte sich die Freilichtbühne in Westerburg in ein Rock-Paradies. Die ...

AYOM aus Brasilien beendet das Jubiläum der Dorfkirchenreihe

Die brasilianische Band AYOM wird am 17. August die Jubiläumsreihe "Musik in alten Dorfkirchen" in Höhr-Grenzhausen ...

Farbwanderungen: Ausstellung der Künstlergruppe Farbenkraft in Burg Namedy

Zu optischen Wanderungen, völlig unabhängig von Wetter und Schuhwerk, lädt die Künstlergruppe Farbenkraft ...

KulturZeit Hachenburg: Ein prall gefüllter Veranstaltungskalender

Die Hachenburger KulturZeit präsentierte ihren neuen Veranstaltungskalender für die zweite Jahreshälfte ...

AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Weitere Artikel


HwK-Kurs: Schweißen von Aluminium

Aluminium als leichter und langlebiger Werkstoff findet immer häufiger Anwendung. Aluminium schweißen ...

Alpenrod bei bundesweiter Studie dabei

Das Robert Koch Institut (RKI) führt eine bundesweite Studie zum Thema Gesundheit durch. Mehr als 100 ...

Bewerbungsfrist einhalten

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Koblenz ruft zur Teilnahme bei den Internationalen Wochen gegen ...

„dm-Markt“ spendete für die Kitas

Der stolze Betrag von 1700 Euro war das Ergebnis einer Spendenaktion des dm-Marktes An der Lehmkaute ...

Mind Award an Declan Kennedy und Franz Alt

Am 2. November wurden Prof. Declan Kennedy und Dr. Franz Alt in Ransbach-Baumbach für ihr Lebenswerk ...

Hirschkäfer ist Thema der Molsberger Gespräche

Am Freitag den 21. November um 19 Uhr finden im Gemeindehaus St. Pankratius in Molsberg, Hauptstraße ...

Werbung