Werbung

Nachricht vom 07.11.2014    

Turm am Stein’schen Schloss in Nassau mit Bundesmitteln gefördert

Die Sanierung des Turms am Stein’schen Schloss in Nassau wird im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms V des Bundes mit bis zu 200.000 Euro gefördert. Mit Schreiben vom 30. Juli hatte Andreas Nick die Bundesregierung gebeten, die Sanierung des in Nassau gelegenen Turms am Stein’schen Schloss mit Bundesmitteln zu fördern.

Dr. Andreas Nick MdB. Foto: privat.

Montabaur. Dies hat die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Prof. Monika Grütters MdB, dem heimischen Bundestagsabgeordneten Andreas Nick nach Freigabe des Haushaltsausschusses am 5. November mitgeteilt.

„Ich freue mich, dass der Bund die Mittel für diesen denkmalgeschützte und geschichtsträchtigen Turm schnell und unbürokratisch bereitgestellt hat“, sagte Andreas Nick MdB.

Es handelt sich bei dem achteckigen Turm um das früheste neugotische Bauwerk im Rhein-Lahn-Kreis, das der Freiherr Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein zur Erinnerung an die deutschen Befreiungskriege gegen Napoleon I. an das Schloss Stein 1815/1816 anbauen ließ. In den nächsten beiden Jahren ist beabsichtigt, das vollständig erhaltene Arbeitszimmer des Freiherrn vom und zum Stein im Obergeschoss des Turmes, das Erdgeschoss mit einem konzipierten Kapellenraum und einem rituellen Marmorbad sowie das Treppenhaus zu restaurieren.



„Damit kann ein wichtiges Kulturgut im Rhein-Lahn-Kreis erhalten und für die Nachwelt bewahrt werden“, bemerkte MdB Nick abschließend.




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Puppentheater Barberella ließ in der Sparkasse Altenkirchen Kinderherzen höher schlagen

Die Sparkasse Westerwald Sieg (SKWWS) hat auch ein Herz für die Kleinen (vielleicht auch spätere Kunden) ...

Ein Abendmahlsgottesdienst voller musikalischer Tiefe in Ransbach-Baumbach

Am Vorabend des Ewigkeitssonntags fand in der Musikkirche Ransbach-Baumbach ein besonderer Gottesdienst ...

Kreismusikschule Westerwald präsentiert Carl Orffs Weihnachtsgeschichte

Am 29. November wird das Forum Bad Marienberg zur Bühne für ein besonderes Weihnachtstheater. Die Kreismusikschule ...

60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Weitere Artikel


Verkehrsbehinderung infolge eines Schwertransportes

Die Polizei Westerburg teilt den Grund für die massiven Beeinträchtigungen – insbesondere des Berufsverkehrs ...

Hirschkäfer ist Thema der Molsberger Gespräche

Am Freitag den 21. November um 19 Uhr finden im Gemeindehaus St. Pankratius in Molsberg, Hauptstraße ...

Mind Award an Declan Kennedy und Franz Alt

Am 2. November wurden Prof. Declan Kennedy und Dr. Franz Alt in Ransbach-Baumbach für ihr Lebenswerk ...

Fusion der Sparkassen Altenkirchen und Westerwald beschlossen

Am Freitag, den 7. November haben die Kreistage der Kreise Altenkirchen und Westerwald den Weg für eine ...

Europa-Union im Kreis Altenkirchen besucht Abtei Marienstatt

Eine Führung in der Zisterzienser-Abtei Marienstatt steht am Samstag, den 29. November um 10 Uhr morgens ...

Demenznetzwerk lädt wieder zu Seniorencafé ein

„Vergissmeinnicht“ am 20. November besuchen. Treffpunkt für Menschen mit Demenzerkrankungen und Angehörige ...

Werbung