Werbung

Nachricht vom 07.11.2014    

Tag der offenen Tür an der Anne-Frank-Realschule plus Montabaur

Am Samstag, dem 6. Dezember lädt die Anne-Frank-Realschule plus in Montabaur, Wölfchesbitzstraße 2 alle am Besuch der Realschule plus interessierten Kinder der 4. Grundschulklassen und ihre Eltern um 9.15 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Aula der Schule ein.

Montabaur. Das Programm des Tages:
9.15 Uhr Begrüßung und Informationen zur Anne-Frank-Realschule plus in der Aula. 9.40 Uhr Information der Eltern über die Anne-Frank-Realschule plus durch die Schulleitung.

Die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen nehmen am Unterricht in den 5. und 6.Klassen teil.

10.30 Uhr Die Eltern werden in Gruppen durch die Schule geführt und sehen Unterricht in verschiedenen Fach- und Klassenräumen. Die Wahlpflichtfächer und Arbeitsgemeinschaften werden für die Schülerinnen und Schüler in der Aula vorgestellt.

11.15 Uhr Die Eltern treffen sich mit ihren Kindern wieder in der Aula zur Präsentation der Bläserklasse.



11.30 Uhr Offene Probe der Bläserklasse in Raum 227 für interessierte Eltern.

Anmeldungen für die Anne-Frank-Realschule plus sind vom 18.,19., 23.und 24. Februar 2015 jeweils von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr sowie am 20. Februar 2015 vormittags von 9 bis 12 Uhr im Sekretariat der Schule möglich. Dazu bitte das Halbjahreszeugnis, das Anmeldeformular der Grundschule, die Geburtsurkunde des Kindes und ein aktuelles Foto mitbringen.

Weitere Informationen zur Anne-Frank-Realschule plus finden Sie im Internet auf der Seite www.afrs.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Demenznetzwerk lädt wieder zu Seniorencafé ein

„Vergissmeinnicht“ am 20. November besuchen. Treffpunkt für Menschen mit Demenzerkrankungen und Angehörige ...

Europa-Union im Kreis Altenkirchen besucht Abtei Marienstatt

Eine Führung in der Zisterzienser-Abtei Marienstatt steht am Samstag, den 29. November um 10 Uhr morgens ...

Fusion der Sparkassen Altenkirchen und Westerwald beschlossen

Am Freitag, den 7. November haben die Kreistage der Kreise Altenkirchen und Westerwald den Weg für eine ...

PKW-Aufbrüche in Bad Marienberg – Zeugen gesucht

In Bad Marienberg wurden in der Albrechtstraße zwei Autos aufgebrochen. Es wurden Materialien aus dem ...

Versuchter Leistungsbetrug durch britische Teerkolonne

Nach Reparaturarbeiten in einer Autowerkstatt entfernten sich die britischen Auftraggeber, ohne die Rechnung ...

Jugendliche können immer noch zu leicht Alkoholika kaufen

Bei Testkäufen im Stadtgebiet von Hachenburg sind viele erneut durchgefallen.
Im oberen Westerwald wird ...

Werbung