Werbung

Nachricht vom 07.11.2014    

PKW-Aufbrüche in Bad Marienberg – Zeugen gesucht

In Bad Marienberg wurden in der Albrechtstraße zwei Autos aufgebrochen. Es wurden Materialien aus dem Wageninneren entwendet. Der Sachschaden bei aufgebrochenen Autos ist oft höher als das Diebesgut. Daher rät die Polizei zu Vorsichtsmaßnahmen.

Symbolfoto WW-Kurier.

Bad Marienberg. Am Donnerstag, 6. November, gegen 21.40 Uhr, wurden von unbekannten Tätern in der Albrechtstraße auf einem Parkplatz zwei dort abgestellte PKW angegangen. An einem abgestellten grauen PKW Citroen C 5 wurde von den unbekannten Tätern die hintere Scheibe der Beifahrerseite eingeschlagen und aus dem Fahrzeuginnenraum ein Modellflugzeug samt Zubehör und ein Werkzeugkoffer entwendet. An einem ebenfalls abgestellten grauen PKW Skoda Superb wurde von vermutlich den gleichen unbekannten Tätern die Scheibe der Fahrertür eingeschlagen. Im weiteren Tatverlauf wurden die unbekannten Täter dann vermutlich gestört und flüchteten ohne weitere Beute in unbekannte Richtung. An den beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von circa 1.000 Euro.

Wem sind in dem oben genannten Tatzeitraum im Stadtbereich von Bad Marienberg verdächtige Personen bzw. Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise bitte unter Tel.:02662/95580 an die Polizei Hachenburg.



In diesem Zusammenhang rät die Polizei Hachenburg: Ein Auto ist kein Tresor! Bitte lassen sie keine teuren Gegenstände im Auto – erst recht nicht über Nacht !
Wer sichtbar Lederjacken, Taschen, Digitalkameras oder Navigationsgeräte im Auto liegen lässt, lädt geradezu zum Einbruch ein! Wer nichts Wertvolles darin lässt, reizt auch keine Einbrecher !

Schöpfen Sie Verdacht, wenn sich unbekannte Personen auffällig an örtlichen Objekten und abgestellten Fahrzeugen umsehen. Notieren Sie wenn möglich festgestellte Kennzeichen und halten Sie Personenbeschreibungen, besondere Merkmale dieser Menschen und/oder Ihrer Fahrzeuge schriftlich fest. Teilen Sie verdächtige Beobachtungen umgehend der Polizei über Notruf „110“ mit, denn in vielen Fällen gelingt es der Polizei nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Straftaten aufzuklären. Wie Sie Diebe rechtzeitig ausbremsen, erfahren Sie zudem im Internet unter www.polizeiberatung.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Deutschlands beste Nachwuchskonditoren auf Meisterkurs in Koblenz

In der Handwerkskammer Koblenz bereiten sich derzeit zwei Bundessieger im Konditorhandwerk auf ihre Meisterprüfung ...

Gefährlicher Angriff in Betzdorf: Polizei untersucht Motiv des 66-jährigen Täters

Nach einer schockierenden Gewalttat in Betzdorf im Westerwald setzen die Behörden alles daran, die Hintergründe ...

Unfallflucht auf Parkplatz der Stadthalle Ransbach-Baumbach

In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich auf dem Parkplatz der Stadthalle in Ransbach-Baumbach ...

Vocal-Jazz im Historica-Gewölbe: Lylac verzaubert Montabaur

Am 7. Oktober 2025 erwartet die Besucher des Historica-Gewölbes in Montabaur ein besonderes musikalisches ...

Demenz verstehen: Wann wird Vergessen zum Problem?

Demenz betrifft weltweit Millionen Menschen und stellt sowohl Betroffene als auch Angehörige vor große ...

Tour gegen das Vergessen: Radsportler besichtigen bedrückende Mahnmale aus der NS‑Zeit

80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus engagiert sich das Radsportteam Equipe EuroDeK mit einer ...

Weitere Artikel


Demenznetzwerk lädt wieder zu Seniorencafé ein

„Vergissmeinnicht“ am 20. November besuchen. Treffpunkt für Menschen mit Demenzerkrankungen und Angehörige ...

Europa-Union im Kreis Altenkirchen besucht Abtei Marienstatt

Eine Führung in der Zisterzienser-Abtei Marienstatt steht am Samstag, den 29. November um 10 Uhr morgens ...

Fusion der Sparkassen Altenkirchen und Westerwald beschlossen

Am Freitag, den 7. November haben die Kreistage der Kreise Altenkirchen und Westerwald den Weg für eine ...

Elke Ofterdinger Rektorin der Grundschule Marienrachdorf

Elke Ofterdinger wechselte im Sommer 2013 als Nachfolgerin von Rektorin Helga Wojtaszewski zur Grundschule ...

Zeitwertkonten als Alternative diskutiert

Die Oktoberveranstaltung der regionalen Gruppe Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald des Bundesverbandes mittelständische ...

Zahl der IHK-Ausbildungsverträge geht nur leicht zurück

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) ...

Werbung