Werbung

Nachricht vom 06.11.2014    

Elke Ofterdinger Rektorin der Grundschule Marienrachdorf

Elke Ofterdinger wechselte im Sommer 2013 als Nachfolgerin von Rektorin Helga Wojtaszewski zur Grundschule Marienrachdorf. Zuvor war sie an der Hauptschule in Westerburg und an der Grundschule in Nistertal tätig. Am Freitag, den 17. Oktober wurde sie offiziell in ihr Amt bestellt.

Ernennungsurkunde für Elke Ofterdinger. Foto: privat.

Marienrachdorf. Bürgermeister Klaus Müller und Schulrat Horst Rauen gratulierten der neuen Rektorin und lobten in ihren Grußworten den kollegialen Führungsstil und die pädagogischen Ansätze ihrer Arbeit.

Kollegium und Förderverein überreichten Elke Ofterdinger eine vollgepackte Schultüte und einen Schulleiter-Notfallrucksack, der alles enthielt, was ein Lehrer zum „Überleben“ im Alltag braucht.

Neben der Ernennungsurkunde und jeder Menge Glückwünsche gab es musikalische Grüße. Die Kinder von der ersten bis zur vierten Klasse sangen herbstliche Volkslieder und zeigten eine tolle Tanzakrobatik mit Hip-Hop und Street-Dance-Elementen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

50 Jahre Caritas-Werkstätten: Ein Fest der Inklusion und Gemeinschaft

Mit einer farbenfrohen Feier in Siershahn haben die Caritas-Werkstätten Westerwald-Rhein-Lahn ihr 50-jähriges ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

Weitere Artikel


Faszinierende Foto Multivision: Nationalpark Hainich

„Nationalpark Hainich - Urwald und Wildnis mitten in Deutschland“ lautet das Thema der Foto Multivision ...

Antibiotika-Hotline der DAK-Gesundheit in Montabaur

Husten, Schnupfen, Heiserkeit: Die Erkältungszeit beginnt und die Antibiotika-Verordnungen steigen rapide. ...

Förderung der Kinder- und Jugendarbeit in Selters

In der Verbandsgemeinde Selters besitzt die ehrenamtliche Kinder- und Jugendarbeit einen hohen Stellenwert. ...

Zeitwertkonten als Alternative diskutiert

Die Oktoberveranstaltung der regionalen Gruppe Südwestfalen/LDK-Nord/Westerwald des Bundesverbandes mittelständische ...

Zahl der IHK-Ausbildungsverträge geht nur leicht zurück

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) ...

Alles klar zur „Nacht der Technik“

Ein buntes, zwölfstündiges Programm rund um Wissenschaft, Forschung und Handwerk zum Anfassen, Mitmachen ...

Werbung