Werbung

Nachricht vom 06.11.2014    

Über den Planeten Erde und die Klimadebatte

Das System Erde braucht nicht nur eine Klimadebatte. Der das sagt, ist Reinhard Hüttl, Vorstandsvorsitzender des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ in Potsdam und seit 2011 Vizepräsident der Helmholtz-Gemeinschaft. Am 19. November ist er zu Gast bei der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach. Sein Vortragsthema: „Unser Planet Erde und die Klimadebatte“. Der Eintritt ist frei.

Foto: Westerwald Bank/pr

Region. Die Westerwald Bank lädt für den 19. November ein zu einem Vortragsabend mit dem Geowissenschaftler Professor Dr. Reinhard Hüttl (Foto). Sein Thema: „Unser Planet Erde und die Klimadebatte“. Beginn der Veranstaltung in der Stadthalle Ransbach-Baumbach ist um 19 Uhr. Hüttls Botschaft: Das System Erde braucht nicht nur eine Klimadebatte.

Keine Frage, im Verlauf von Millionen Jahren ist es eine vergleichsweise junge Erkenntnis: Der Mensch selbst ist zum global wirkenden Faktor im System Erde geworden. Trotzdem, so sagt es Professor Reinhard F. Hüttl vom Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ in Potsdam, greift die Diskussion um den menschengemachten Klimawandel, Ressourcenverbrauch und Landnutzung zu kurz: „Beispielsweise werden die natürlich stattfindenden Klimaprozesse durch eine Emissionsminderung nicht außer Kraft gesetzt. Zudem ist der anthropogen erzeugte Anteil an der Klimaänderung nicht einfach rückholbar.“

„Dem Thema Nachhaltigkeit sind wir als Genossenschaftsbank in besonderer Weise verpflichtet. Wir freuen uns sehr, dass wir mit Professor Hüttl einen renommierten Geowissenschaftler gewinnen konnten, der auch über die nötigen Anpassungsstrategien sprechen wird, die allerdings neben dem Klimawandel auch weitere Veränderungen berücksichtigen müssen“, so Wilhelm Höser, Vorstandssprecher der Westerwald Bank. Hüttl plädiert unter anderem für ein ganzheitliches Verständnis des Systems Erde und für mehr Anstrengungen in ressourcenschonende Innovationen.



Der Eintritt zur der Veranstaltung ist frei. Reservierungen sind online oder telefonisch möglich unter www.westerwaldbank.de/huettl bzw. Tel. 02662 9610.

Professor Dr. Dr. h.c. Reinhard Hüttl studierte und arbeitete in Deutschland und den USA und war u. a. Mitglied im Sachverständigenrat der Bundesregierung für Umweltfragen, des deutschen Wissenschaftsrates und der Ethikkommission „Sichere Energieversorgung“ der Bundesregierung. Seit 2007 ist er Vorstandsvorsitzender des Deutschen GeoForschungsZentrums GFZ in Potsdam und seit 2011 Vizepräsident der Helmholtz-Gemeinschaft. Seit 2008 steht er der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) als Präsident vor.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aus Alt mach Neu: Repowering des Windparks in Waigandshain

In Waigandshain steht ein Schritt für die Energiewende bevor. Der alte Windpark wird durch moderne Anlagen ...

Feuerwehr Westerburg unter neuer Führung: Erste Weichen für die Zukunft gestellt

Am Freitag (25. April) fand das erste Treffen der Feuerwehr Westerburg unter neuer Leitung statt. Neben ...

Mit "Kinder im Blick" durch die Trennung: Caritas-Familienberatungsstellen unterstützt Eltern

Eine Trennung stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar, besonders jedoch für die Kinder. ...

Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Weitere Artikel


Heimische Künstlerin hat Audienz beim Papst

Am 12. Oktober wird die Koblenzer Künstlerin Eva Enders eine Audienz beim Papst in Rom haben, um ihm ...

Alles klar zur „Nacht der Technik“

Ein buntes, zwölfstündiges Programm rund um Wissenschaft, Forschung und Handwerk zum Anfassen, Mitmachen ...

Zahl der IHK-Ausbildungsverträge geht nur leicht zurück

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) ...

Nur noch Grenzau in der Verfolgerrolle

Der TTC Zugbrücke Grenzau bleibt dem Tabellenführer Borussia Düsseldorf als einzige Mannschaft auf den ...

Hachenburg jetzt mit Hochgeschwindigkeits-Internet

Hochgeschwindigkeits-Internet für rund 6.800 Haushalte in Hachenburg und Umgebung: Ab sofort bietet Kabel ...

„Nacht der Lichter“ in Willmenrod

Zur „Nacht der Lichter“ mit Musik und Liedern aus Taizé lädt die Evangelische Kirchengemeinde Willmenrod ...

Werbung